roomsketcher.de/raumplaner 

In der Basisversion kostenlos - einfach mal ausprobieren ;) 

Auch als App für Tablets verfügbar. 

Viele Grüße

Franziska ~ Team RoomSketcher

...zur Antwort

Und noch ein Nachtrag - es geht jetzt noch einfacher: 

help.roomsketcher.de/faq/konto-loeschen/ 

Wenn euch Funktionen fehlen oder ihr nicht gleich zurecht kommt, wendet euch gerne an unser Support-Team - Wir versuchen euch weiterzuhelfen! 

Grüße

Franziska  ~Team RoomSketcher

...zur Antwort

Hallo Kay,

Die Planung von Dachschrägen ist erst seit einem der letzten Updates möglich und noch nicht für die Planung aller Arten von Dächern geeignet. Einfache Dachschrägen und unterschiedliche Wandhöhen lassen sich meist in 3D darstellen. Zu komplexe Dächer, bei denen unterschiedliche Wandhöhen aufeinandertreffen sind jedoch nicht ohne weiteres darstellbar. Auch Dachfenster und Gauben sind leider noch nicht in 3D darstellbar.

Technisch gesehen, sind die Dachschrägen hier keine Wände, sondern Dach. Um also die Farbe anzupassen, musst du im Material oder Wand-Modus in den entsprechenden Bereich klicken über den sich die Schräge zieht. Dann klickst du in der oberen Navigation auf "Eigenschaften" und änderst im Tab "Bereich" das Decken-Material. Mit Klick auf den kleinen Pfeil öffnet sich die Auswahl der verfügbaren Farben. Hier sind dann nur Deckenfarben verfügbar, leider keine Muster-Tapeten.

Ich hoffe, dies hilft dir weiter. Wenn weitere Fragen auftauchen, lass es mich einfach wissen! :)

Viele Grüße

Franziska ~ Team RoomSketcher

...zur Antwort

Ohne Download und in einer kostenlosen Version verfügbar: Raumplaner RoomSketcher. Einfach bei Google suchen und Entwurf starten.

Viele Grüße Franziska ~ Team RoomSketcher

...zur Antwort

Hallo Lamio13,

bei dieser Frage mein Verweis auf die Antwort zur neuen Frage von heute. Im Dezember hatte ich diese Frage gesehen und gehofft, dass ein Nutzer Stellung nimmt, damit wir nicht als das Unternehmen um das es geht antworten.

Also auch hier nochmal, falls jemand nur diese Frage sieht: Nach der Anmeldung sind es im ersten Monat tatsächlich nur (zur Zeit) 4 E-mails, die automatisch rausgehen und Hinweise enthalten, wo man als User Hilfe findet, was mit der Software und den kostenpflichtigen Lizenzen so möglich ist und wo man Inspiration z.B. auf Facebook oder Pinterest findet.

Wenn Sie diese Mails ignorieren passiert in der Regel nichts weiter.

Auch unser Newsletter geht zur Zeit maximal 1-2 Mal im Monat raus. Ich würde schon empfehlen diesen zu abonnieren, weil man als User dann immer gleich erfährt, wenn neue Funktionen oder Einrichtungsobjekte verfügbar sind. Aber das ist natürlich kein Muss. Und selbstverständlich jederzeit zu beenden.

Ich freue mich auch auf weitere Antworten.

Viele Grüße Franziska ~ Team RoomSketcher

...zur Antwort

Hallo Lamio13,

vielleicht meldet sich noch jemand um von eigenen Erfahrungen zu berichten, da möchte ich natürlich nicht vorgreifen. Unsererseits kann ich aber sagen, dass es nach der Anmeldung im ersten Monat tatsächlich nur (zur Zeit) 4 E-mails sind, die automatisch rausgehen und Hinweise enthalten, wo man als User Hilfe findet, was mit der Software und den kostenpflichtigen Lizenzen so möglich ist und wo man Inspiration z.B. auf Facebook oder Pinterest findet.

Wenn Sie diese Mails ignorieren passiert in der Regel nichts weiter.

Auch unser Newsletter geht zur Zeit maximal 1-2 Mal im Monat raus. Ich würde schon empfehlen diesen zu abonnieren, weil man als User dann immer gleich erfährt, wenn neue Funktionen oder Einrichtungsobjekte verfügbar sind. Aber das ist natürlich kein Muss. Und selbstverständlich jederzeit zu beenden.

Ich freue mich auch auf weitere Antworten.

Viele Grüße Franziska ~ Team RoomSketcher

...zur Antwort

Hei! =)

Houzz.de, roomido.com, solebich.de

Und natürlich zahlreiche Interior Design Blogs von den Sneak Peaks auf designsponge.com bis zu Freunde von Freunden. Und die Google-Bildersuche ist auch immer hilfreich =)

Viel Spaß beim Einrichten!

Grüße ~Franziska, Team RoomSketcher

...zur Antwort

RoomSketcher.de

Bereits in der kostenlosen Version hast du bei unserem Raumplaner zahlreiche Möglichkeiten und kannst alles wesentlichen Funktionen nutzen, sowie Projekte speichern. Winkel müssen nicht 90° haben, du kannst auch schräge Wände einzeichnen.

Grüße ~Franziska, Team RoomSketcher

https://www.youtube.com/watch?v=3ZhovUoRaHg&feature=youtu.be
...zur Antwort

Hallo Emma,

automatische Einrichtungsvoschläge gibt es beim Raumplaner RoomSketcher noch nicht, aber wenn du einfach die Möbel in den Grundriss ziehst, die auf jeden Fall Platz finden müssen, ergibt sich eine Aufteilung oft ja irgendwie von selbst =)

Wenn du für deinen Raum Einrichtungsvorschläge suchst kann ich dir noch etwas anderes empfehlen. In der Online-Community von roomido.com gibt es jede Menge Experten, die mit Rat zur Seite stehen, wenn du dort ein Bild deines Raumes oder den Grundriss hochlädtst. Das geht dann zwar nicht mit einem Klick, aber wenn du ein wenig beschreibst worauf es dir ankommt, bekommst du da echte, durchdachte Vorschläge von echten Menschen, die noch dazu Profis sind.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Einrichten!

Franziska von RoomSketcher

...zur Antwort

Hallo Arven79,

mit dem Raumplaner RoomSketcher können Sie seit anfang des Jahres auch Dachschrägen planen:

Sie können mit RoomSketcher Dachschrägen und unterschiedliche Wandhöhen in 3D darstellen. Sie befinden sich im Wand-Modus. Durch einen Doppelklick auf eine Wand öffnet sich das Eigenschaften-Datenblatt. Im erweiterten Menü haben Sie die Möglichkeit, für Punkt A und Punkt B die entsprechende Wandhöhe manuell einzugeben. Die Punkte werden so miteinander verbunden, dass eine Schräge entsteht. Es ist dabei jedoch nicht möglich zwei Wände in unterschiedlichen Höhen aufeinandertreffen zu lassen. Die Programmierung hinter RoomSketcher verbindet die Punkte miteinander, sodass Schrägen aber meist darstellbar sind.

Noch ein Tipp: Die Planung mit Dachschrägen ist für das 3D Rendering aufwändig. Am Besten funktioniert die Planung mit Dachschrägen, wenn Sie zuerst die Außenwände des Raumes/Hauses ziehen und die entsprechenden Höhen angeben, und erst im nächsten Schritt Innenwände zufügen.

Einen Giebel innerhalb eines Raumes stellen Sie dann dar, indem Sie die Wand (bzw. den Raum) mit Hilfe einer unsichtbaren Raumteiler-Linie (ebenfalls im Wandmodus verfügbar) teilen. Die einzelnen Schritte sehen Sie auch in unserem englischsprachigen Video. Suchen Sie auf Youtube: RoomSketcher draw sloping ceilings

Viel Spaß bei der Planung mit RoomSketcher und viele Grüße

Franziska

https://www.youtube.com/watch?v=oj8HnH93qPU&feature=player_embedded
...zur Antwort

Hallo IsiThabea,

entschuldigen Sie die späte Antwort.

Sie können mit RoomSketcher einfache Dachschrägen und unterschiedliche Wandhöhen in 3D darstellen. Sie befinden sich im Wand-Modus. Klicken Sie auf die entsprechende Wand und dann EIGENSCHAFTEN in der oberen Navigation. Im Eigenschaften-Datenblatt, im erweiterten Menü haben Sie die Möglichkeit für Punkt A und Punkt B die entsprechende Wandhöhe manuell einzugeben. Die Punkte werden so miteinander verbunden, dass eine Schräge entsteht. Es ist dabei jedoch nicht möglich zwei Wände in unterschiedlichen Höhen aufeinandertreffen zu lassen. Die Programmierung hinter RoomSketcher verbindet die Punkte miteinander, sodass Schrägen aber meist darstellbar sind. Am besten geht es, wenn Sie zuerst die Außenwände zeichnen und die Höhen eintragen und dann erst Innenwände platzieren.

Einen Giebel innerhalb eines Raumes stellen Sie dann dar, indem Sie die Wand (bzw. den Raum) mit Hilfe einer unsichtbaren Raumteiler-Linie (ebenfalls im Wandmodus verfügbar) teilen. Die einzelnen Schritte sehen Sie auch in unserem englischsprachigen Video. Suchen Sie auf Youtube: RoomSketcher draw sloping ceilings

Viel Spaß bei der Planung mit RoomSketcher und viele Grüße! Franziska

...zur Antwort

Hallo PrimKatniss,

es ist ganz einfach mit RoomSketcher ein Außengelände zu planen. Das kannst du auch mit der kostenlosen Version des Raumplaners.

Das Geheimnis ist die Raumteiler-Linie:

Um einen Außenbereich oder Garten anzulegen ziehen Sie (im Wandmodus) mit der Raumteiler-Funktion die Grundstücksgrenzen nach. Damit definieren Sie einen neuen Bereich, der sich dann mit den vorhandenen Materialien und Gegenständen einrichten lässt. (Für einen kleinen Vorgarten würde dann zum Beispiel ein abgeteilter Bereich vor der Eingangstür ausreichen.) Blumenbeete, die Terrasse und so weiter begrenzen Sie dann auch mit der Raumteiler-Linie, die wie eine unsichtbare Grenze funktioniert. So weiß RoomSketcher genau, wo ein Bereich anfängt und ein anderer aufhört. Gras, Wasser und Steinböden finden Sie im Materialmodus. Terrassenmöbel und Pflanzen in der Kategorie «Außengebäude» im Möbelmodus.

Vom Grundsatz entspricht das Konzept der Erstellung eines Balkons, nur eben ohne Geländer. Ein Hilfsvideo gibt es dazu auf Youtube, suchen Sie: RoomSketcher draw balcony.

Wenn alles nicht weiterhilft, support@roomsketcher.com, da hilft man gerne weiter.

Viele Grüße und viel Spaß bei der Planung mit RoomSketcher Franziska

...zur Antwort