Guten Tag liebe Community,
seit meinem Umzug vor wenigen Tagen bin ich in den Genuss des Gigabit-Internets von Vodafone gekommen. Eigentlich bin ich mit diesem auch sehr zufrieden (Upload meist 54/55 Mbit/s statt der gebuchten 50 Mbit/s, Ping um die 14 ms), nur beim Download habe ich etwas Grund zum Meckern, da ich bisher niemals mehr als 940 Mbit/s erreicht habe. Meist schwankt es zwischen 930 Mbit/s und 940 Mbit/s.
Ich habe mal gelesen, dass die 1000 Mbit/s brutto übertragen werden, sprich, man netto meist um die 50-60 Mbit/s abziehen muss. Des Weiteren meine ich gelesen zu haben, dass die Vodafone-Station (welche ich im Moment nutze) lediglich diese Bandbreite maximal wiedergeben kann, man also beispielsweise eine FRITZ!Box 6660 Cable benötigt, um auf die vollen 1000 Mbit/s zu kommen. Auch behauptete ein Bekannter von mir, welcher im EDV-Wesen tätig ist, eine FRITZ!Box würde viel mehr Bandbreite als die Vodafone-Station ausgeben.
Die Messungen selbst wurden per Netzwerkkabel durchgeführt.
Ich weiß, das ist Unzufriedenheit auf ganz hohem Niveau, dennoch interessieren mich die Gründe für das Defizit und ob ich dieses beheben kann.
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Ferbie333