Mit der Anschaffung von einem Auto dieser Art kann man viel Geld vernichten. Wenn es dir nur um Leistung geht, solltest du mal den Nutzwert oder den monatlichen Unterhalt anschauen. Das klinkt vielleicht altmodisch ist aber praktisch gemeint. Man kommt mit diesen Dingern von A nach B und kann was mit nehmen. Ein VW Caddy macht da mehr Sinn.

...zur Antwort

Für ein Budget bis 250 Euro bekommt man nicht wirklich viel. Warum keine gebrauchte kaufen. Der Preisverfall ist enorm hoch. Hier noch die aktuelle Bestenliste aller Hobbykameras: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/index/id/996/

...zur Antwort

Zur nächsten Gartenschau solltest du ein Makroobjektiv in Betracht ziehen. Dies hat zwar nur eine feste Brennweite aber der Abbildungsmaßstab und die Qualität der Fotos entschädigt für die die Laufwege. Laufwege, weil man vor jedem Motiv den richtigen Abstand erlaufen muss. Ich habe dies schon probiert. Die vielen Blumen kann man nicht besser festhalten.

...zur Antwort

An der Auflösung in den einzelnen Blendstufen. Die Nikon D800 kann weit über 2300 LP abbilden. Das schaffen nur wenige Objektive, diese Leistung auch um zu setzen.

Das Zeiss Makro Planar T f2 100mm wird die sichtbar beste Leistung bringen. Siehe auch bei Traumflieger.de Objektivtest. Dieser ist aber vorrangig für canon. Das 70-200 f2.8 ist bei einem Test mit der D800 wahrlich nicht gut weg gekommen. Sinnvoll sind auch folgende Festbrennweiten: Sigma 35mm f1.4 DG HSM, Nikkor 50mm f1.4 und das Nikkor 85mm f1.4. Diese haben gegenüber dem Zeiss einen AF.

...zur Antwort

Grundlose Nervosität, extremes Schwitzen oder Panikattacken sind auch Symptome einer Borreliose. Diese wird durch Zecken oder Stechmücken übertragen. Zum Arzt gehen und einen Western blot auch Immunoblot genannt machen lassen. Wenn Neuro-Borreliose nachgewiesen werden kann eine 4 Wochen Therapie mit Minocyclin einleiten. Bin gerade dabei.

...zur Antwort

Ja, wenn es dein Ausbildungsbetrieb ist, hat er das Recht nach der Vollständigkeit der Praktikumsmappe zu fragen. Der Ausbilder möchte ja auch wissen, was der Azubi in den einzelnen Bereichen erlernt hat und was noch nicht.

...zur Antwort

Auch wenn die Netzabdeckung von den verschiedenen Herstellern meist ohne viele weiße Flecken beworben wird, so gibt es doch noch viele Funklöcher. Außerdem muss es nicht am Netzbetreiber liegen sondern es kann auch das Handy selbst sein. Ich wohne selbst in einem Gebiet nahe Leipzig mit diesem Problem und bekomme nur D1 aber dies auch nicht mit jedem Handy. Mit den neueren Handys kann über das LTE Netz eine wesentlich schnellere Datenrate empfangen werden. Und gerade für die Datenübertragung macht dies Sinn.

...zur Antwort

Ich habe diesen Schritt vor Jahren auch gemacht. Die EOS 50 ist eine Vollformatkamera. Du wirst an der 450D alle Objektive benutzen können. Du musst nur bedenken, dass sich dann alle Brennweiten um den Faktor 1,6 verlängern. Ein canon Macro 100mm f2.8 Objektiv zum Beispiel holt dir im Vergleich zur analogen 50 die Motive auf 160mm heran. Umgekehrt können keine APS-C Objektive an eine Vollformatkamera montiert werden. Welche Objektive hast du denn?

...zur Antwort

Guten Abend,

die Canon 600D hat einen APS-C Sensor. Dadurch verlängern sich alle Brennweiten der genannten Objektive um den Faktor 1,6. Das heißt, eine 50mm Brennweite ergibt 80mm. Und genau ab dieser Brennweite macht es auch Sinn Personen abzubilden. Wenn man mit einem 18-55mm Standartobjektiv mit 18mm im Weitwinkelbereich fotografiert, sehen die Personen unvorteilhaft breiter aus als sie sind.

Wenn du drinnen Personen fotografierst ohne einen Blitz zu benutzen, brauchst du Objektive mit einer großen Lichtstärke. Porträtobketive sind das 50mm f1.4 von Sigma oder von Canon (ca 300€). Sie haben neben der Lichtstärke den Vorteil, dass sie einen extrem schnellen Autofokus besitzen. Das 50mm f1,8 ist dagegen langsam.

In Objektive sollte man eher investieren als in eine neue Kamera selbst. Sie sind wertbeständig. Den schnellsten Autofokus bei canon hat das Sport- und Porträtobjektiv 85mm f1.8.

...zur Antwort

Wenn man eine Canon mit einem APS-C Sensor, also eine 650 D, eine 60 D usw. besitzt macht es durch den Grobfaktor von 1,6 eher Sinn, wenn man sich das Sigma 50-150mm f 2.8 anschaut. Die von dir genannten Objektive sind eigentlich speziell für Vollformatkameras gerechnet. Bei Sport- oder Innenaufnahmen kann man mit einer Lichtstärker von f 2.8 kürzere Belichtungszeiten einsetzen. Die Abbildungsleistung zwischen dem 2.8 und dem 4.0 sind nahezu gleich. Die Preise sind jedoch sehr unterschiedlich. Das 2.8 IS II von Canon liegt bei etwas über 2000 €. Das 4.0 IS liegt bei der Hälfte. Das obern genannte Sigma ist ein "Geheimtipp" weil es neuerdings auch eine optische Stabilisierung besitzt und gleichzeitig die gute Lichtstärke 2.8 besitzt und dies für ca.900 €.

Interessant ist aber auch das Canon 70mm-300mm 3.5-5.6 IS für 450 Euro Super Preis Leistung.

...zur Antwort

Nur bei der Hälfte der Borreiloseerkrankungen geht eine Wanderröte voraus. Ich hatte diese auch nicht und bin schwer erkrankt. Es hat zwei Jahre und vieler Ärzte gedauert, bis ich wieder gesund war. Was blieb sind Mißempfindungen wenn es kalt ist. Dies hatte ich vorher nicht. Lass einen Westernblot machen, um eine Borreliose auszuschließen.

...zur Antwort

Die 50D ist robuster und etwas schneller. Sie hat kann jedoch kein Video und hat CF Karten im Schacht. Das Rauschverhalten ist gleich wie auch der Autofokus.

...zur Antwort

Ich habe arbeite seit drei Jahren sehr intensiv mit Aperture. Parallel beschäftige ich mich gerade mit Lightroom 4.1, weil die Archivierung besser sein soll. Mal Ehrlich - Lightroom ist für den Arbeitsablauf etwas umständlicher. Außerdem erkennt Lightroom keine Kannten im Motiv, wenn es mal darum geht, nur bestimmte Bereiche nach zu schärfen oder nur eine Person farbig heraus zu stellen (wenn man den Rest des Bildes schwarz weiß belassen möchte. Ich werde wohl bei Aperture bleiben, wenn mich in der kommenden Woche zur Fotokina keiner vom Gegenteil überzeugen kann. siehe Foto gerade in 5 min in Aperture bearbeitet.

Ronikon

...zur Antwort