Mit kostenlosen WP-Themes wirst du leider schnell frustriert sein und eben "Premium" heisst doch, dass du 40-70 € auflegen müssen werden...

Ich habe gute Erfahrungen mit Stockholm mit oder ohne Vorlage je nach Projekt und mit The Ark, was mir als Webdesigner mit einigen html- und css-Kenntnissen noch besser passt.

...zur Antwort

Für die, die sich fragen, was mit Kollapsologie gemeint wird, empfehle ich den Artikel https://cayla.de/flaschenposts/deutsche-kollapsologie/

...zur Antwort
Zweifel am Studium? Ökonomie/Naturwissenschaft?

Guten Tag,

erstmal ein paar Infos zu mir, um meine Frage genauer zu erläutern: Ich bin aktuell 19 Jahre alt und bin nach der Schule direkt an die Uni und hab aktuell 1 Semester lang VWL studiert und muss sagen, das für ökonomische Zusammenhänge schon relativ lange ein Interesse besteht. Generell bin ich in sehr vielen Bereichen interessiert und außer den komplett technischen , sowie musikalischen oder künstlerischen, könnte ich mir jeden Studiengang vorstellen. Besonderes Interesse liegt hierbei in Ökonomie, Philosophie und auch die Physik finde ich sehr spannend.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass der Anteil der betriebswirtschaftlichen Module in der ersten Hälfte des Studiums über 50% ausmacht, aber ich mich dafür leider nicht wirklich interessiere und es auch nur mit wenig Motivation angehen kann und ich es persönlich auch wenig fordernd finde, da es weder mathematisch noch intellektuell anspruchsvoller als die Oberstufe ist. Dazu kommt, dass ich, umso länger ich aus der Schule raus bin mehr und mehr merke, dass mir besonders die naturwissenschaftlichen Fächer sehr fehlen. Das liegt auch daran, dass ich mich stark mit dem Klimawandel aus ökonomischer, aber auch ökologischer Sicht befasse und das ganze Thema einfach extrem spannend finde. Ich bin auch schon des öfteren am Überlegen, ob ich nicht zum nächsten Wintersemester zu Physik wechseln sollte, aber kann mich nicht wirklich entscheiden.

Kennt jemand von euch eine Möglichkeit Ökonomie, Ökologie und evtl. sogar Philosophie zu verbinden? Oder hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht. Bezüglich 2-Fach-Bachelor wird es wohl doch etwas zu anstrengend und als Nebenfach ist die Physik wohl auch nicht geeignet. Eventuell gibt es auch einen Master, der in die Richtung geht? Beruflich kann ich mir aktuell unter anderem die Forschung auch sehr gut vorstellen...

Generell würde mir ein "Ziel" wohl helfen, um mich gerade am Anfang durch die BWL-Module zu "quälen" :D

Ihr könnt mir natürlich auch gerne eine private Nachricht schreiben, wenn ihr mir genauere Infos geben könnt! Würde mich sehr freuen!

Vielen Dank!!

...zum Beitrag

Hallo, vielleicht interessiert dich ein Studiengang in pluraler Ökonomik? https://www.plurale-oekonomik.de/studiengaenge/

...zur Antwort

Da keiner mir half, habe ich versucht, zu kalkulieren – ohne Gewähr. https://cayla.de/die-welt-verstehen/energieverbrauch-im-internet-in-wh-mb/

Ich komme auf 0,12Wh/Mb.

...zur Antwort

Es gibt überall, Leute mit Gelbwesten, die den Verkehr nicht verhindern sondern demonstrativ stören. Unwahrscheinlich passiert es aber auf einer Autobahn. Frankreichs Verkehrspolitik hat in den letzten 25 Jahren die Erstellung von "Ronds points" (Kreisverkehr-Kreuzungen) dramatisch gefördert. Meistens dort stehen, kochen, brüllen, singen, lachen Leute. Sie tun dir nichts. :-)

...zur Antwort

https://youtube.com/watch?v=VQd1IOyhKS4

Hugues Aufray, Santiano ? ("Hissez haut!")

...zur Antwort

Na ja, das Konzept von Nouvelle Chanson ist ganz weich und ist wahrscheinlich ausser von der Presse (s. https://fr.wikipedia.org/wiki/Nouvelle_sc%C3%A8ne_fran%C3%A7aise) oder eine Marketingbezeichnung um französisch singende Talente besser zu verkaufen.

Ich glaube persönlich, dass die "Internationalisierung" des Chanson Ende der 70er (Higelin, Lavillier), Anfang der 80er (Téléphone, Couture, Rita Mitsouko) mit der vollen Integration der Rock-Musik geschah, mit "lyrischen" Ansprüchem (im Gegensatz zu der Génération yéyé).

Die 90er ließen die Textkreativität mit dem Hiphop explodieren (NTM, IAM, Oxmo Puccino) und bereicherten das Genre mit neuen Themen und innovativer Sprache enorm.

Für die heutige Generation spielt natürlich elektronische Musik eine große Rolle (Camille, Stromae).

Alles sehr grob und subjektiv gesehen...

...zur Antwort

Digitalisierung heißt der Einsatz von Softwares in Prozesse, die bis dato ohne Datenverarbeitung liefen. Die Digitalisierung fängt mit dem Einsatz von MSWord und endet in den Ersatz von einer Kassiererin durch einen Bar-Code-Scanner. In vielen Unternehmen sind Tätigkeiten, die möglicherweise durch den Einsatz von digitalen Lösungen ersetzt, vereinfacht oder unterstützt werden. Arbeitnehmer und Arbeitgerber haben Respekt vor solchen Änderungen und die Gesellschaft (Staat) versucht mit Normen, Schulungen und Subvention die Digitalisierung zugunsten der Menschen zu steuern.

Konnte es dir helfen? Was hast du mit dem Thema vor?

...zur Antwort

Du könntest dich an die Digitalisierungsfrage im Mittelstand, im Vereinswesen oder im Stiftungswesen interessieren... Digitalisierung im Schulwesen ist auch spannend. Du kannst auch nach "DigitalCity" schauen
VG
Roeno

...zur Antwort
Webdesign-Vertrag?

bin webdesigner und habe für eine firma eine website gemacht mit festpreis. ich hatte mit ihm vertraglich vereinbart, daß nach fertigstellung der Betrag fällig wird und innerhalb von 2 wo überwiesen werden muß. irgendwann dazwischen hat er ganz wild ohne von mir eine rechnung zu erhalten eine anzahlung geleistet - ca. 35% des ganzen. nach fertigstellung wollte ich jetzt den rest abschöpfen, er weigert sich jetzt zu zahlen mit der begründung, die website ist nicht fertig. aber sie ist fertig, habe nach aufforderung was nicht fertig sein soll keine antwort erhalten. ich habe vertraglich auch fixiert, daß bei unüberbrückbaren Behinderungen ebenso meinerseits die option zur Kündigung besteht, weil kunde ist am meinigen Server abgelegt und zahlt dafür eine Jahresgebühr. es steht im Vertrag ferner, daß die Website bei Kündigung meinerseits nur übergeben wird per eMail, wenn diese auch bezahlt wurde. Sie ist aber nicht vollständig bezahlt.

es gibt jetzt 2 Optionen. ich kann ein gerichtliches mahnverfahren einleiten oder ich kündige den vertrag fristgerecht jährlich, um den kunden loszubekommen. er bekommt dann lediglich von mir den Auth-Code für seine domain und die website verfällt dann. Kann ich das so machen?

ich hatte jetzt nur bedenken wegen der anzahlung, weil hege die befürchtung, daß man gerichtlich gesehen, die anzahlung als bezahlt werten könnte. ich habe kein großes vertrauen in unsere justiz, habe schon paradoxe dinge da erlebt.

was mir auch ein bißchen bedenken macht, weil er will ja sagen die website ist nicht fertig gestellt, weil inhaltlich noch textbausteine fehlen, die aber vertraglich fixiert, er zu erbringen hat, aber nie erbracht hat. er redet sich jetzt auf das raus. ich habe nämlich ferner vertraglich angesetzt, daß wenn ich kündige in der anfangsphase bzw. in der phase der ausarbeitung, ihm keinerlei kosten enstehen. Diese pahse ist aber vorbei, weil die Website ja fertig ist, er will es jetzt nur so darstellen, daß die website nicht fertig ist. er hat auch vertragsbruch begangen, weil er nie den nötigen inhalt erbracht hat, damit ich auch die website ebenfalls diesbezüglich fertig machen kann.

wer kann die sache qualifiziert bewerten? vielen Dank schon mal.

gruß alias bond00

...zum Beitrag

Oh, ja, das kennen doch viele...

Die Anzahlung ist nach meiner Meinung absolut egal. Tatsache ist, dass der Kunde in der Schuld ist, weil du durchaus beweisen kannst, dass deine Arbeit gemacht wurde.

Wenn der Kunde Pflichten bzgl. Content-Lieferung und Abnahme hat, dann solltest du nochmal schriftlich (per Brief mit Kopie an einen befreundeten RA) darauf hinweisen.

Ist die Site live? Dann hast du gute Karten, zumal die Site liegt auch auf deinem Server! Da kannst du eine Maintenance-Seite schalten... bis deine Rechnung bezahlt ist. Den Auth-Code würde ich nicht vorzeitig ausstellen.

Ich nehme an, du hast keine AGB's oder der Hinweis auf dem Vertrag
fehlt, richtig? (ganz unspektakulär und selbst gemischt steht unsere
copy/pasten www.la-berlinoise.eu/agb)

LG

Roeno

...zur Antwort

Ich kann für die Verwaltung einer 4-10köpfige Agentur mocoapp empfehlen. Nach langen, schwierigen und teueren Jahren mit Quojob arbeiten wir seit 2 Jahren mit der günstigen Cloudlösung aus der Schweiz und haben die ständige Entwicklung des Dienstes mit großer Freude verfolgen können. Bei Bugs steht das kleine Team zur Verfügung und ich habe am Weihnachtsabend mit Tobias, dem Geschäftsführer nette Chats. Übrigens ist es kein Projektmanagement-Tool und ich bin parallel auf der Suche nach einer Alternative zu Basecamphq. Gerne bekomme ich Tipps dafür! 

...zur Antwort

Superfrage. Die Stadt hat ein Portal, wo die Stadt ihre Politik transparent macht, strukturiert und chronologisch präsentiert, wo jeder sich registrieren und anmelden kann, mitentscheiden kann, mit diversen Behörden persönlich kommunizieren kann, und sich sogar der Gemeinde mit ausgewählten Informationen präsentieren kann, wo man sein lokales Netzwerk aufbauen kann, seine Nachbarn kennenlernt, den Menschen helfen, neue Freunde finden, gemeinsam agieren... Alles datenschutzbewusst. Machbar. Ich nehme den Job. :-)

...zur Antwort

Eigentlich gehören alle diese Funktionalitäten zu einem richtig gut entwickelten Content Management System (CMS). Im Grunde kannst du mit CMS wie Wordpress, Drupal oder Typo3 solche Portale realisieren. Das machen wir bei www.lab.dreispringer.de :-). Mit Clouds hat es nicht soviel zu tun...


...zur Antwort