Hallo Susi,
dieses Problem kenne ich leider auch sehr gut. Wühlmäuse ließen im 1. Jahr ihres Wirkens einen schönen jungen Mirabellenbaum, im 2. ein gut tragendendes Apfelbäumchen durch Wurzelfraß absterben, und schädigten im 3. Jahr ein zweites Apfelbäumchen sowie einige Blütensträucher stark. Daraufhin nahm ich 3 Gegenmaßnahmen vor, nach denen wir seit bisher 3 Jahren Ruhe haben: 1. steckte ich in sämtliche Mauselöcher frische Knoblauchzehen, 2. besorgten wir uns ein piepsendes und vibrierendes Solargerät, das wir zentral zwischen den restlichen Obstbäumen in die Erde steckten und 3. bestückte ich unseren Komposthaufen auch im Winter, damit die Plagegeister oberirdisch Nahrung finden konnten. Was nun im Einzelnen geholfen hat, kann ich nicht sagen, aber ich bin froh, dass sich der 2. Apfelbaum wieder gut erholte und keine weiteren Pflanzen den Wühlmäusen zum Opfer fielen!