Aus eigener Erfahrung würde ich sagen: In den meisten Fällen macht es wenig Sinn, überhaupt ein Paket von Deutschland auf die Philippinen zu schicken, es sei denn, dass man persönliche Dinge bzw. natürlich Dokumente oder z. B. Schokolade oder andere Dinge, die dort nicht in derselben Form erhältlich sind, schicken möchte. Als Versandservices stehen einem praktisch nur DHL und Balikbayan Box zur Verfügung. DHL ist schneller, versendet aber max. 20 Kg, bei Balikbayan ist das Gewicht egal, man muss aber mit den vorgefertigten Formaten klar kommen. Aufgrund der Preise lohnen kleine Pakete fast gar nicht, am günstigsten sind die maximalen Größen, aber da ist man grundsätzlich 90 - 120 Euro los und das Paket schippert dann mit DHL ca. 1 Monat oder mit Balikbayan bis zu 3 - 4 Monate durch die Welt. Außerdem gibt es ein gewisses Verlustrisiko - und dann fallen beim Empfänger auch noch Zölle an. Unterm Strich heißt das meistens: Porto ist teurer als der Inhalt. Jedenfalls, wenn man Geschenke schicken will, macht es deutlich mehr Sinn, online auf den Philippinen einzukaufen, im Grunde kann man dort nahezu alles bestellen von Markenklamotten bis hin zum Kühlschrank und Fernseher, in derselben Qualität wie hierzulande, denn es kommt ja von denselben Herstellern. In aller Regel spart man sich damit Port und Zölle komplett, die Lieferung klappt meist innerhalb 5 - 10 Werktagen mit absolut perfektem Tracking. Seitdem wir das herausgefunden haben, machen wir das nur noch so mit Ausnahme eines Schokoladenpaketes zu Weihnachten. Wir gehen immer über weil damit automatisch eine Spende für die SOS Kinderdörfer verbunden ist, ohne dass wir selbst aktiv spenden müssen. Würde ich jedem ans Herz legen, der Geschenke auf die Philippinen schicken will. Für die 120 Euro, die man sonst als Versand bezahlt, kann man den Einkauf schon komplett erledigen und die Ware ist wesentlich schneller da.

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung würde ich sagen: In den meisten Fällen macht es wenig Sinn, überhaupt ein Paket von Deutschland auf die Philippinen zu schicken, es sei denn, dass man persönliche Dinge bzw. natürlich Dokumente oder z. B. Schokolade oder andere Dinge, die dort nicht in derselben Form erhältlich sind, schicken möchte. Als Versandservices stehen einem praktisch nur DHL und Balikbayan Box zur Verfügung. DHL ist schneller, versendet aber max. 20 Kg, bei Balikbayan ist das Gewicht egal, man muss aber mit den vorgefertigten Formaten klar kommen. Aufgrund der Preise lohnen kleine Pakete fast gar nicht, am günstigsten sind die maximalen Größen, aber da ist man grundsätzlich 90 - 120 Euro los und das Paket schippert dann mit DHL ca. 1 Monat oder mit Balikbayan bis zu 3 - 4 Monate durch die Welt. Außerdem gibt es ein gewisses Verlustrisiko - und dann fallen beim Empfänger auch noch Zölle an. Unterm Strich heißt das meistens: Porto ist teurer als der Inhalt. Jedenfalls, wenn man Geschenke schicken will, macht es deutlich mehr Sinn, online auf den Philippinen einzukaufen, im Grunde kann man dort nahezu alles bestellen von Markenklamotten bis hin zum Kühlschrank und Fernseher, in derselben Qualität wie hierzulande, denn es kommt ja von denselben Herstellern. In aller Regel spart man sich damit Port und Zölle komplett, die Lieferung klappt meist innerhalb 5 - 10 Werktagen mit absolut perfektem Tracking. Seitdem wir das herausgefunden haben, machen wir das nur noch so mit Ausnahme eines Schokoladenpaketes zu Weihnachten. Wir gehen immer über weil damit automatisch eine Spende für die SOS Kinderdörfer verbunden ist, ohne dass wir selbst aktiv spenden müssen. Würde ich jedem ans Herz legen, der Geschenke auf die Philippinen schicken will. Für die 120 Euro, die man sonst als Versand bezahlt, kann man den Einkauf schon komplett erledigen und die Ware ist wesentlich schneller da.

...zur Antwort

guck einfach mal bei www.pinoy-discount.com unter "shopping philippinen"

...zur Antwort

Ist eine Kassenleistung bei Kindern bis zwölf Jahren, danach auf eigene Kosten. Einige Zusatzversicherungen decken das ab, ansonsten: Selbstzahler oder örtliche Betäubung.

...zur Antwort

Der AG wird ja wohl nach deiner bisherigen KK gefragt und dich dort angemeldet haben. Wenn du jetzt gekündigt hast, wird er dich dort auch wieder abmelden, und da du nach 9 Tagen wohl keinen Anspruch auf iwelche Leistungen wie ALG I o. ä. haben wirst, wirst du automatisch wieder zurück in die Familienversicherung von Papa fallen.

...zur Antwort

Was für eine "Einigung" schwebt dir denn vor? In der Regel gilt: je länger du wartest, umso teurer wird´s für dich. D. h., das vorhandene Geld schnellstmöglich überweisen.

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung würde ich sagen: In den meisten Fällen macht es wenig Sinn, überhaupt ein Paket von Deutschland auf die Philippinen zu schicken, es sei denn, dass man persönliche Dinge oder z. B. Schokolade oder andere Dinge, die dort nicht in derselben Form erhältlich sind, schicken möchte. Als Versandservices stehen einem praktisch nur DHL und Balikbayan Box zur Verfügung. DHL ist schneller, versendet aber max. 20 Kg, bei Balikbayan ist das Gewicht egal, man muss aber mit den vorgefertigten Formaten klar kommen. Aufgrund der Preise lohnen kleine Pakete fast gar nicht, am günstigsten sind die maximalen Größen, aber da ist man grundsätzlich 90 - 120 Euro los und das Paket schippert dann mit DHL ca. 1 Monat oder mit Balikbayan bis zu 3 - 4 Monate durch die Welt. Außerdem gibt es ein gewisses Verlustrisiko - und dann fallen beim Empfänger auch noch Zölle an. Unterm Strich heißt das meistens: Porto ist teurer als der Inhalt. Jedenfalls, wenn man Geschenke schicken will, macht es deutlich mehr Sinn, online auf den Philippinen einzukaufen, im Grunde kann man dort nahezu alles bestellen bis hin zum Kühlschrank und Fernseher, in derselben Qualität wie hierzulande, denn es kommt ja von denselben Herstellern. In aller Regel spart man sich damit Port und Zölle komplett, die Lieferung klappt meist innerhalb 5 - 10 Werktagen mit absolut perfektem Tracking. Seitdem wir das herausgefunden haben, machen wir das nur noch so mit Ausnahme eines Schokoladenpaketes zu Weihnachten. Wir gehen immer über www.pinoy-discount.com weil damit automatisch eine Spende für die SOS Kinderdörfer verbunden ist, ohne dass wir selbst aktiv spenden müssen. Würde ich jedem ans Herz legen, der Geschenke auf die Philippinen schicken will. Für die 120 Euro, die man sonst als Versand bezahlt, kann man den Einkauf schon komplett erledigen und die Ware ist wesentlich schneller da.

...zur Antwort