Ich würde b sagen, da ein Anzug zwar für einen guten und Kompetenten Eindruck sorgt, jedoch weniger mit der Aufmerksamkeit des Publikums zu tun hat. 😊

...zur Antwort

Für mich machen die Farben keinen Unterschied. Ich höre beim Arbeiten pink, brown und white. Allerdings habe ich selbst erst vor kurzem damit angefangen, also vielleicht kristallisiert sich das erst später raus. 🤷🏻‍♀️

Mein Tipp wäre auch, einfach ausprobieren. 😊

...zur Antwort

Ich denke, das ist eine Sache der Intention. Für viele ist die Frage "Wie geht es dir?" nichts weiter als eine Phrase. Eine Frage, die gesellschaftlich erwartet wird, worauf jedoch in Wahrheit gar nicht ehrlich geantwortet werden soll. 

Im Kontext Extrovertiertheit/Introvertiertheit habe ich erst kürzlich gelesen, dass extrovertierte Menschen einfach reden um des Redens willen, nicht um irgendwelche Informationen zu bekommen. 

Das wäre auch meine Interpretation von Small Talk und Deep Talk.

Small Talk: Reden, um z. B. unangenehme Stille zu überspielen oder halt einfach um zu reden.

Deep Talk: Gespräche, bei denen es um ehrlichen Meinungsaustausch geht und um Informationsaustausch.

...zur Antwort

Das kommt meines Wissens nach auf das Hotel an. Es gibt Hotels, die sogenannte Tageszimmer vergeben. Da sollten 2h deutlich weniger kosten, als eine ganze Nacht.

Das findet man aber am besten heraus, wenn man das gewünschte Hotel fragt bzw. auf der entsprechenden Website des Hotels ein wenig stöbert. 😊

...zur Antwort

Das Gefühl, sich fehl am Platz zu fühlen, kenne ich gut. Bei mir ist es auf der Arbeit (bin erst seit ca. 1 1/2 Monaten in dem Unternehmen). Ich denke, es liegt daran, dass mich die Kollegen noch nicht kennen bzw. ich die Kollegen nicht.

Manchmal kann es vorkommen, dass man fast nichts mit einer Person gemeinsam hat. Wenn man dann über Themen sprechen möchte, die einen selbst interessieren, den anderen aber überhaupt nicht, kann das Gefühl entstehen, komisch zu sein, eben ein Freak.

Eine mögliche Lösung dazu wäre entweder ein Thema zu finden, dass beide Parteien interessiert oder sich nur noch mit Menschen zu umgeben, die dieselben Interessen teilen. Beides kann leichter gesagt als getan sein. 🙈

Woran machst du dein Gefühl denn fest, dein Gegenüber kennt dich besser als du selbst?

...zur Antwort

Mein Vorschlag wäre, du suchst dir jemand, mit dem du reden kannst und der bereits ist, dir einfach nur zuzuhören. Das können deine Eltern, andere Familienmitglieder, andere Freunde/Bekannte sein oder falls es in deiner Schule ein/e Vertrauenslehrer/in gibt auch ihn/sie. Es gibt auch Beratungsstellen (bei der Diakonie z. B.) an die du dich wenden könntest.

Wenn du das nicht möchtest, wäre eine mögliche Alternative alles, was in deinem Kopf ist, zu diesem Thema aufzuschreiben. Das bietet die Möglichkeit, deine Gedanken zu sortieren und sie aus dem System zu bekommen (hilft bei Gedankenkarussell). Zudem kannst du alles schreiben, ohne Angst zu haben, dafür verurteilt zu werden.

Mögliche Fragen, die du dir stellen könntest, wären:

Bist du bereit, den ersten Schritt zu gehen und das Gespräch zu suchen?

Was müsste passieren, damit du dazu bereit wärest?

Wie sind die Streits entstanden? War es aus der Hitze des Gefechts oder liegen andere Gründe dahinter verborgen?

Was ist dein Anteil am jeweiligen Streit gewesen? (dient der Selbstreflexion)

ToxicCat's Einschätzung würde ich mich anschließen. Ich denke, ein klärendes Gespräch mit deinem Kumpel könnte bereits zur Verbesserung deiner Lage/Laune führen.

...zur Antwort