Nein, das darf man nicht. Es heißt in dem Gesetz, dass die NUTZUNG eines Mobiltelefons verboten ist und nicht nur das Telefonieren. Das bedeutet, dass man das Handy während der Fahrt am besten gar nicht anfasst. Ansonsten könntest du eine Strafe bekommen.
Es ist auf jeden Fall empfehlenswert. Vor allem bei Krankenhauskosten zieren sich die Krankenkassen manchmal. Wenn man einen Unfall hat oder ein Notfall vorliegt muss die Kasse auf jeden Fall bezahlen. Da kann man dann auch nicht verlangen, dass der Patient die Kasse telefonisch informiert. Ist es aber nur eine Kleinigkeit, schadet es nicht, sich vorab mit der Kasse in Verbindung zu setzen und abzuklären, welche Leistungen übernommen werden.
Ich finde viele Kleinigkeiten immer toll. Ein Fotoalbum mit Sachen, die ihr schon erlebt habt. Ein schönes T-Shirt oder eine Kette und ein gemeinsamer Ausflug. Damit stürzt man sich nicht in übermäßige Unkosten und hat viele schöne gemeinsame Erlebnisse.
Alle Mängel, die bei einer Reise auftreten, kann man auf jeden Fall dem Veranstalter melden. Dies sollte man am besten noch vor Ort machen und auch mit einem Mitarbeiter des Veranstalters klären. Wenn der Strand zu dem angepriesenen Hotel gehört, dann kann man es auf jeden Fall versuchen.
Man sollte zudem Fotos machen und dem Veranstalter den Mangel schriftlich melden. Dabei sollte man sich aber beeilen, da der Anspruch verfällt, wenn zu viel Zeit vergeht.
Ich glaube, das lohnt sich nicht. Wird man tatsächlich ausgeraubt, muss man beide Karten, egal ob Kreditkarte oder Prepaidkarte, so schnell wie möglich sperren lassen, da auch das Geld auf der Prepaidkarte in Sicherheit gebracht werden muss. Und wenn man das sofort macht, dann kann einem bei dem Verlust einer normalen Kreditkarte auch nicht viel passieren.
Bei der Reisekasse ist es auf jeden Fall wichtig, dass man mehr als eine Möglichkeit hat, um an Geld zu kommen. Ich habe eigentlich immer zwei verschiedene Kreditkarten dabei und Bargeld für die ersten Tage, um zur Not Hotel und Essen bezahlen zu können. Reiseschecks sind dabei natürlich eine Extra-Absicherung, falls es Probleme mit den Karten gibt. Ich hatte ein paar mal welche dabei, habe sie aber eigentlich nicht gebraucht.
Oft reist man ja nicht alleine und wenn jeder der mitfährt eine Kreditkarte hat, dann hat man genug Möglichkeiten, an Geld zu kommen. Eine zweite Kreditkarte für eine Reise anzufordern, finde ich übertrieben.
Für das aufgeschobene Geld musst du bestimmt hohe Zinsen bezahlen. Außerdem sollte dein Konto durch die Kreditkarte nicht ins Minus rutschen, sodass es finanziell bestimmt günstiger ist, die gesamte Kreditkartenrechnung abbuchen zu lassen. Ich würde das Angebot ablehnen.
Ich glaube, das hängt davon ab, ob man selbst schuld ist oder nicht. Wenn dich am Flughafen jemand weckt und sagt, dass es weitergeht und du drehst dich wieder um und schläfst weiter, dann musst du bezahlen.
Soweit ich weiß, muss man die Pauschale auf jeden Fall bei seinem Gesamtverdienst angeben. Hatte dabei mal Probleme mit meinem Steuerfreibetrag, den ich durch das Geld vom Verein fast überschritten hätte.
Vielleicht gabs ein Übertragungsproblem oder dein Freund hat sich vertippt.
Das kommt auf die Versicherung an. Mir wurde einmal ein Fahrrad geklaut und ich bin nicht auf den Neupreis gekommen. Also mit nem gewissen Verlustwert solltest du schon rechnen.