Hallo,
im Moment steigen gerade wieder die Zahlen der Studienanfänger, zumindes in der EKiR (Was aber erstmal nicht viel heißt, da hier viele Pfarrer in den nächsten 10-15 Jahren in Rente gehen). Allerdings werden tatsächlich auch viele Stellen zusammengelegtt werden, womit sich auch die Arbeit dahingehend verändern wird, dass man für die kleinen Dinge wie z.B. Geburtstagsbesuche nicht mehr so viel Zeit hat.
Persönlich finde ich aber, dass Theologie ein Studium ist, bei dem man nicht nach Berufschancen gehen soll, sondern danach ob es einem wirklich liegt.
Mich würde aber noch interessieren wie du auf nur 10 Semester Studienzeit kommst :D
Ich werde im Sommersemester mit Latinum und Hebraicum in Wuppertal anfangen und mir wurde was von 12 Semestern gesagt ;). Außerdem musst du für die Ausbildung ja auch noch ins Vikariat und in den PzA Dienst, müsstest allein dafür nochmal ca 4 Jahre rechnen ;)
- übrigens mache ich auch im Moment noch ein FSJ und ich kann dir nur raten auch eins zu machen. Ich mache meins nicht bei Kirche und die Erfahrungen die ich gerade smmel werden mir sicherlich auch später helfen.
LG
Dorothea