Independence Day ;-)
Man sollte mit der Hundeerziehung möglichst früh beginnen. Zum einen lernen auch Hunde besonders schnell, wenn sie noch sehr jung sind, zum anderen kann es auch so sein, dass ein Hund sich ein falsches verhalten angewöhnt, wenn man nicht direkt zu Beginn einige verbindliche Regeln vorgibt. Mehr Info dazu findest Du auch unter http://www.hundeerziehung-info.de
Pay TV hat eine andere Bezahlstruktur als das FreeTV: hier zahlen die Abonennten direkt an den Sender, um genau das zu sehen, was sie sehen wollen.
Im FreeTV ist das anders: bei den privaten Sendern zahlt der Benutzer garnix, wird dafür aber mit Werbung vollgedröhnt. Bei den ÖR Sendern dagegen muss jeder den gleichen Betrag zahlen, egal, ob man das angebotene Programm sehen will oder nicht.
Der Vorteil beim PayTV ist eben, dass man dort exklusivere Inhalte zu sehen bekommt und dann nur das bezahlt, was man wirklich sehen möchte.
Mehr Info zum Pay-TV findest Du unter http://www.paytv-anbieter24.de
1) Nein, das ist der absolut falsche Ansatz. Wenn man programmieren lernen will dann sollte man das zunächst mal wegen der grundsätzlichen Freude an dieser Tätigkeit machen und nicht nur, um eine ganz bestimmte Anwendung erstellen zu können. Wenn Du als Anfänger gleich mit sowas wie nem Roboter anfangen willst kommt da doch nur Murks raus. 2) Man kann so ziemlich alles online lernen ;-) Würde da aber trotzdem erstmal mit nem Buch anfangen. Von Jon Erickson gibt es ein gutes "Hacking"-Buch, aber auch hier gilt: als Einsteiger absolut ungeeignet. Erst mal überhaupt programmieren lernen. 3) Ja, lerne erstmal überhaupt programmieren und schaue dann weiter. ;-) Kauf Dir ein gutes Anfänger Buch für Java oder C++ (wobei C++ wohl eher geeignet ist, wenn Du in Richtung Hacking gehen willst) oder arbeite ein paar Tutorials durch, z.B.
http://www.programmierbot.de/c-programmieren-lernen/
Es gibt im Internet eine riesige Anzahl von Tutorials, einfach mal das große Orakel bemühen. Kommt natürlich auch drauf an, welche Sprache du lernen möchtest. Die relevantesten Einsteigersprachen sind C/C++, Java und C#.
Einen guten Überblick findest Du auf der Webseite http://www.programmierbot.de da findest Du Tutorials zu den wichtigsten Programmiersprachen und Empfehlungen für weiterführende Literatur.
Das kann man so pauschal jetzt nicht sagen. Welche Programmiersprache? Welches Erfahrungslevel (d.h. komplette Neueinsteiger in die Welt der Programmierung oder irgendwelche Vorkenntnisse vorhanden?)
Zum einen gibt es natürlich im Internet stets viele Einsteigertutorials. Wenn man aber wirklich bei Null anfängt, würde ich tatsächlich ein gedrucktes Buch empfehlen. Unter http://www.programmierbot.de/java-fuer-anfaenger-fachbuecher/ findest Du ein paaar Empfehlungen, diese sind auch eingesteilt nach Erfahrungslevel, also man erfährt auch, welches Buch für absolute Anfänger geeignet ist bzw. welche Vorkenntnisse hilfreich sind.
Programmieren lernen lohnt sich grundsätzlich immer, denn es macht Spaß und fördert die eigene Kreativität ;-)
Natürlich ist es so, dass es eine gewisse Zeit braucht, bis man erfahren genug ist, um das wirklich beruflich machen zu können.
Ich würde an Deiner Stelle mal damit anfangen, das nebenbei zu machen und dann zu schauen, ob es Dir genig Spaß macht und Du es vertiefen willst. Ressourcen und Literatur gibt es zu diesem Thema mehr als genug. Ich kann Dir die Webseite http://www.programmierbot.de ans Herz legen, dort wird noch ein bisschen mehr über persönliche Voraussetzungen gesprochen und Grundwissen in Form von Tutorials vermittelt.