Ich vermute, du meinst "My Own".
Ich finde es super, dass du die Situation mit deinem Lehrer klären möchtest!
Was sagt denn deine Freundin zu dem, was passiert ist? Vielleicht könnt ihr gemeinsam das Gespräch mit dem Lehrer suchen, um die Situation zu klären.
Eine andere Möglichkeit wäre auch, wenn dir das angenehmer ist, dich schriftlich an deinen Lehrer zu wenden, ihm z. B. einen Brief zu schreiben und diesem im Lehrerzimmer oder Schulsekretariat abzugeben.
Du kannst dir hier einen Organspendeausweis herunterladen und anschließend ausdrucken und ausfüllen: http://www.organspendeausweis.org.
Wenn der Vi.brator nicht von Amazon, sondern von einem anderen Händler, der auf Amazon.de verkauft, versandt wird, kann es durchaus sein, dass er in einem separaten Paket geliefert wird. Das muss aber nicht sein.
Falls doch, wird auf dem Paket wohl kaum der Name des Vibrators (Marke) stehen, sondern der Absender, also Verkäufer. Wenn der nicht gerade "S.exspielzeug GmbH" heißt, würde ich mir an deiner Stelle keine Sorgen machen. ;-) Seriöse Anbieter von Vibratoren & Co. versenden ihre Ware so, dass man anhand des Pakets nicht erkennen kann, was darin enthalten ist.
Ist deine linke Wade geschwollen bzw. dicker als die rechte? Ist der Knöchel deines linken Fußes geschwollen? Sieht die Haus deines linken Beines glasig aus?
Ich gebe dir den Rat, dein Bein unbedingt untersuchen zu lassen! Wenn du eine Thrombose hast, muss diese behandelt werden, andernfalls könnte diese wandern, z. B. in deine Lunge, und das ist lebensgefährlich.
Sie wurde am 30.05.1431 verbrannt und ihre Asche wurde in die Seine gestreut, um ihren Anhängern keine Möglichkeiten zu geben, mit ihren Überresten Reliquienkult zu betreiben.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Johanna_von_Orleans#Tod)
Beyoncé hat für das "Let's Move! Flash Workout" der NAB Education Foundation das Lied "Move Your Body" beigesteuert. In dem dazugehörigen Musikvideo tanzt sie gemeinsam mit Schülern.
In dem Film "The Happening" (2008) von M. Night Shyamalan geht es um dieses Thema.
Königinnenzellen nennt man auch Weisel- oder Schwarmzellen.