Definitiv macht es sinn, eine Weile nach dem TuT System zu trainieren, ganz einfach, weil es ein völlig neuer Reiz für die Muskeln ist (daher ja auch der brutale Muskelkater). Habe mal 3-0-3 gemacht, also 3 Sekunden runterlassen, 0 Sekunden unten pausieren und 3 Sekunden wieder hoch, fand das schon extrem langsam. Wovon ich aber nie wirklich Fan von werden konnte, ist dieses extrem lange "auf Spannung halten". Sehe immer viel mehr Sinn darin den kompletten Bewegungsradius bei jeder Übung zu Treffen, um auch alle Fasern zu rekrutieren. Ansonsten gibt es nur unnütz Muskelkater. 

Abschließend denke ich, die Mischung macht's. Ok, 5x5 sind halt schon 5 Sätze, wie der Name vermuten lässt. Wenn du aber nur 4 machen würdest, und nach dem Bankdrücken noch eine andere Brustübung wie Schrägbank mit Kurzhanteln, kannst du diese ja wieder im "normalen" Tempo ausführen. 

Oder du Trainierst Montags und Donnerstags Brust und gehst einmal mit Gewicht hoch und einmal hälst du dich an dein TUT System. Also um auf deine Frage zu antworten: Ja, ich denke schon, dass es Sinn macht, gerade, weil ich es für nicht angebracht halte nur im 3er bis 5er oder 6er wdh-Bereich zu trainieren.

...zur Antwort

Das Gewicht, was du in der ersten Woche verloren hast, ist mit Sicherheit nur Wasser. Wo wir gerade bei Wasser sind: 5-8 Liter ist viel zu viel und bereits ungesund, da du viele Mineralien aus deinem Körper spülst, das würde ich auf 3 - 4 Liter reduzieren.

Ich nehme mal an, dass du allgemein disziplinierter geworden bist, seitdem du die Diät angefangen hast, d.h. du isst regelmäßiger, machst mehr Cardio und planst alles besser. Natürlich isst du auch gesünder. Wie schon vor mir beantwortet wurde, ist davon auszugehen, dass deine Muskelmasse mit Sicherheit ein bisschen zugenommen hat, da sie so gut versorgt ist. Darum hast du auf der Waage noch keine großen Sprünge gemacht. Halte dich einfach weiter an deine Lowcarb-Diät. Allerdings würde ich hin und wieder auch mal laden, womit ich nun nicht direkt auf einen Cheatday bzw stopf dich mit Müll voll Tag hinaus will. Viel mehr solltest du evtl einmal die Woche oder 2 mal alle 3 Wochen deine Kohlenhydratspeicher füllen, da sich dein Körper an Entzugserscheinungen, wie sie durch eine Lowcarbdiät erzeugt werden, gewöhnt, und dadurch nicht mehr an die Fettreserven geht (dein Körper denkt, es gibt zu wenig Nahrung und ist auf Sparflamme). Wenn du also einmal wieder die Speicher füllst, kannst du danach wieder bessere Ergebnisse erwarten.

Abschließend zählt ja aber auch nicht, was auf der Waage steht, sondern wie du dich im Spiegel betrachtest. Wenn du dir da dünner vorkommst, ist doch alles super. Ist doch voll cool, wenn du Fett loswirst, aber nicht an Masse verlierst, was ja evtl dann Muskeln sind. Lass dich nicht von der Waage deprimieren und zieh durch ;)

Rico

...zur Antwort

Kann mich nur anschließen: Kniebeugen sind das A und O!

Du aktivierst damit nicht nur massig viele Muskeln im Körper, die dann aktiv Kalorien verbrennen und deine Diät beschleunigen, sondern bringst mit der Übung auch noch den Po in Form und tust was für deine Rücken- / Körperhaltung!

Positioniere die Füße schulterbreit und gehe dann langsam mit dem Po nach unten, als würdest du dich auf einen Stuhl setzen. WICHTIG bei Kniebeugen ist immer, dass wenn du von oben auf deine Füße guckst, niemals die Knie über die Füße hinausragen, ist schwer zu erklären, was ich meine. Stehen deine Knie über die Fußspitze hinweg, belastest du die Kniegelenke zu sehr.

Eine andere gute Übung sind die sogenannten Goodmornings. Ab sekunde 30 siehst du in dem Video die Ausführung. Gerader rücken ist hierbei das Wichtigste.

https://www.youtube.com/watch?v=Buye-oZB8DE

Eine letzte empfehlenswerte Übung ist es, sich schulterbreit und leicht vorgebeugt hinzustellen, evtl leicht an einer Tür festhalten und dann ein Bein, leicht angewinkelt nach hinten in die Höhe zu strecken, bzw den Fuß in die Höhe strecken. Gehe dann mit dem gehobenen Bein nicht ganz runter, sondern halte es unter Spannung, mach ein paar Wdh und wechsle dann das Bein..  Ich hoffe, das war eine Hilfe :) Wenn ja, bin ich gespannt auf's Ergebnis, haha

...zur Antwort

Also ich gehe mal davon aus, dass du Bankdrücken machst, was eine der effektivsten Brustübung ist, und immer sein wird. Wichtig ist, dass du den Wiederholungsbereich - und somit auch das Gewicht, hin und wieder variierst.

Trainiere mal schwer, sprich sodass du nur 4-6 wdh schaffst (das 5x5 Prinzip bietet sich auch an) und wechsle nach ein paar wochen in einen höheren bereich, wobei du das Gewicht etwas senkst und dann 8-12 wdh machst.

Nachdem ich mich ausreichend (auch die Schulter!!) warmgemacht habe und mich mit dem Gewicht langsam nach oben gearbeitet habe, fange ich gerne mit einem schweren Satz an, in dem ich nur 6 wdh schaffe, und nehme dann jeden Satz 10kg runter, sodass ich im dritten oder vierten wieder über 10 schaffe, so triffst / rekrutierst du fast alls Fasern in der Brust

Was auch sehr viel Abwechslung reinbringt ist die Geschwindigkeit. Wenn du dein Ego bei Seite packst, kannst du mal 3-0-3 probieren. Hierbei nimmst du deutlich weniger Gewicht als sonst und lässt die Stange sehr langsam runter (3 Sekunden) unten angekommen stoppt dein Bewegungsablauf nicht (0 Sekunden) und dann wieder langsam hoch (3 Sekunden). Das ist ein völlig neuer Reiz.

Kombiniere diese Drückübungen in verschiedenen Winkeln, also auch schräg und sehr effektiv auch negativ!) auch immer mit Butterfly oder Fliegenden übungen.

Alle Bankdrücktipps kannst du natürlich auch immer im Wechsel mal mit Kurzhanteln ausführen, da die Brust dann eine intensivere Stabilität aufbauen muss! Wenn du fragen hast, frag!

...zur Antwort

Ich stimme Predator im Großen und Ganzen zu, jedoch sollte man nochmal deutlich sagen, dass nicht jeder Muskelkater mit Muskelwachstum gleichzusetzen ist, was Predator aber sicherlich auch aussagen will.

Wenn du 3 Monate oderso nicht Joggen warst und dann aufeinmal 8km laufen gehst, wirst du vermutlich auch hier und da, sprich evtl in den Waden, den Oberschenkeln oder evtl auch im unteren Rücken Muskelkater haben.

Ganz einfach, weil, wie schon beantwortet, dass ein neuer Reiz für die Muskulatur ist und dadurch kleine Risse entstehen. 

Allerdings folgt bei solch einer (neuen) Belastung nicht direkt Wachstum, weil du eher einen Ausdauerreiz gesetzt hast. Bevor hier jemand aufspringt und meckert: Natürlich würden deine Muskeln an diesen stellen auch wachsen, allerdings gehe ich davon aus, dass du eine gewisse Grundmuskulatur in den Beinen hast, wodurch du durchs Beispiel Laufen kein Wachstum erwarten kannst. 

Ein anderes Beispiel ist lang andauernde handwerkliche Arbeit über Kopf, was du sicherlich auch in Form von Muskelkater in den Schultern merken wirst, allerdings hat es sich mit dem Kater dann auch erledigt.

Ich will nicht zu tief ins Detail gehen, aber es kommt immer auf die Muskelfaser-Art an, bei denen die Risse auftreten, ob es zu Wachstum kommt. Muskelkater, den du durch Training im niedrigen Wdh-Bereich verursachst, also relativ viel Gewicht bei nur 6-12 Wdh, resuliteren aber für gewöhnlich in Wachstum.

...zur Antwort

Viele Leute behaupten immer, dass Muskel- / Krafttraining im Wachstum schädlich sei. Ich trainiere selber seit nun 7 Jahren und bin fest davon überzeugt, dass es in deinem Alter einfach nur wichtig ist, noch mehr auf die Sauberkeit und Ausführung der Übungen zu achten.

Ich gehe nun davon aus, dass du bereits Zugang zu einem Fitness Studio hast, ansonsten ist es kompliziert, die Brust zum Wachsen zu bringen, da das mit Liegestützen, die sehr leicht sind (man macht schnell über 20 Wdh) fast unmöglich ist.

Es gibt viele Brustmaschinen, die eine Bankdrückbewegung nachahmen. Das ist gut, um eine gewisse Grundkraft in der Brust zu entwickeln. Allerdings würde ich empfehlen, gleich mit der, meiner Meinung nach, effektivsten Brustübung anzufangen = Langhantel Flachbankdrücken, also die Standardform.

Hierbei muss es dir nicht peinlich sein, erstmal nur mit der Stange, ohne Zusatzgewicht, zu drücken, da du bei dieser Übung erst einmal die Stabilität herstellen musst, also Stabilitätsmuskulatur im ganzen Körper, primär aber in Schulter, Brust und Trizeps. Kombiniere also das freie Flachbankdrücken mit den Maschinen! Fange mit dem Bankdrücken an, mach auf jeden Fall immer deine Schultern ordentlich warm, bevor du Brust trainierst - das ist wichtiger, als du denkst! Um also schnell zu Kraft und Masse zu kommen, mach am Anfang ruhig 4 Sätze, á 8-10 Wdh. Schaffst du innerhalb der 4 Sätze keine 8 Wdh mehr, nimm weniger Gewicht. Wenn du 4 mal 8-10 wdh schaffst, steigere das Gewicht minimal.

Wachstumsreize setzt du in der Brust als Anfänger sowieso so gut wie immer auch in etwas höheren Wiederholungsbereichen.

Hast du 4 Sätze gemacht, setzt du dich an eine Maschine, entweder Bankdrückmaschine, oder auch Butterfly, das würde ich von Training zu Training ändern. Wichtig: Trainiere erst die Brust, bevor du Trizeps oder Schultern trainierst, da du diese Muskeln zum drücken brauchst.

Wenn du dich sicher mit der Ausführung fühlst und das Gewicht immer mal steigern konntest, kannst du die selbe Übung irgendwann auch mal mit Kurzhanteln machen, um Abwechslung reinzubringen und somit neue Reize zu setzen = mehr Wachstum

Dabei musst du aber auch erst wieder Stabilität entwickeln.

WICHTIG: Muskelaufbau passiert hauptsächlich in der Küche, nicht im Studio. Achte also auf eine gesunde Ernährung, Alkohol ist Gift für den Muskelaufbau.

Esse viel Eiweiß (2gramm pro Kg Körpergewicht ist Faustregel, also 120g Eiweiß in deinem Fall über den Tag verteilen) und saubere Kohlenhydrate, also wenig Zucker (Kartoffeln, Vollkornnudeln, Reis).

Nüsse zB bringen gesunde Fette.

Wenn du weitere Fragen hast oder ich etwas unklar erklärt habe, frag ruhig nach.

...zur Antwort