Nö....
Um Finanzbuchhalter zu werden, muss man erst einmal eine kaufmännische Ausbildung haben und kann dann über eine Weiterbildung Finanzbuchhalter werden. Es gibt auch Weiterbildungen, die beides in einem Paket zusammenfassen, diese sind aber meist rein schulisch und nix wert, weil die Praxis fehlt (also die richtige Praxis, nicht konstruierte Fallbeispiele) Alternativ kannst Du auch eine kaufmännische Ausbildung in der Buchhaltung machen (Kaufmann für Büromanagement) aber da muss Du viel Glück beim Ausbildungsbetrieb haben, sonst landest Du im Sekretariat, im Einkauf, im Versand oder sonst wo ... und hast dann natürlich nur das Berufsschul-Grundwissen in der Finanzbuchhaltung. Meines Wissens nach ist ein Finanzbuchhalter aber kein soooo streng reglementierter Club wie z.B. der Bilanzbuchhalter, so dass man als Quereinsteiger mit Büroerfahrung einsteigen, und sich durch die tägliche Arbeit soweit bilden kann, dass man irgendwann Finanzbuchhalter ist.
Das sieht nach Schwarzschimmel aus, es gibt KEINE lebensmittelverträgliche Methode, ihn effektiv weg zu bekommen. Wirf die Box bitte weg.... Aber falls Du keine Lebensmittel in der Lunchbox transportierst: Nimm die Gummidichtung aus der Box heraus und lege sie in Anti-Schimmel-Reiniger (z.B. aus dem Baumarkt beim Badezimmerzubehör oder im Fachandel für Gewerbetreibende) ein.
Zwei Fragen:
- welche Schmerzen? (körperliche -> geh zum Arzt, seelische -> geh zum Arzt!)
- Warum interessiert Dich, was deine Familie nach Deinem Tod denkt? Du bist dann Tod, Du bekommst es nicht mehr mit!
Bitte versteh mich jetzt nicht falsch, aber ich will Dir nur helfen. Wenn Du Dir Gedanken über "was passiert nach meinem Tod" machst, dann willst Du Dich nicht umbringen, sondern willst mit einem Paukenschlag Hilfe, Veränderung und/ oder Aufmerksamkeit, aber willst weiter leben. Verwechsel das bitte nicht!
Keines von allen, sondern nur die echte Fassbrause (bekommt man in Berlin umd Umgebung) .... der Rest ist nur Pferdepipi!
Meine war am Schluss 5 cm groß (ja, im Ernst) und ich musste sie regelmäßig kontrollieren lassen. War nervig..... irgendwann ist die "geplatzt" und war verschwunden - ohnegrößere Komplikationen. Meine Frauenärztin hat Panik geschoben, weil sich sowas auch böse entzünden kann, war bei mir aber nicht der Fall. Es wurde auf dem Ultraschall nur festgestellt ..."Oh, ich kann die Zyste nicht mehr finden, aber Sie haben freie Flüssigkeit im Bauchraum, Sie sollten in ein Krankenhaus!" Ich hatte keine Zeit fürs Krankenhaus und lebe trotzdem noch. Nur mein Eierstock hats nicht überlebt - egal, hab noch einen zweiten. Mein Rat für Dich: Schieb keine Panik, aber lasse die Zyste beobachten!
Ich hab mal einen Schrank zum Rattenkäfig umgebaut, er hatte die übliche Pressspahnrückwand. Über ein halbes Jahr lief alles gut ... dann war plötzlich eine kleine Schramme in der Rückwand und danach war es aus. Sobald die Ratten eine defekte Stelle finden, wird daran genagt - und es hat noch nicht einmal eine halbe Stunde gebraucht, bis das Loch groß genug zum Abhauen war.
Ich schwöre auf Zeitung (habe seit 20 Jahren Farbratten), schon alleine wegen der Beschäftigung. Meine Nasen zerrupfen und verrücken die Zeitung nach Belieben und bauen sich ihre Nester damit. Ich finde es auch einfacher, den Käfig mit Zeitung sauber zu halten - die (feuchten, uringetränkten) Nester lassen sich relativ einfach nach Bedarf auswechseln (durch eine Lage Zeitung, die aufs Zerreissen wartet natürlich) und der Rest der Voliere muss dann nur ein- bis zweimal im Monat sauber gemacht werden. Das einzige Problem: wenn es keine kostenlosen Zeitungen frei Haus gibt, muss man den Altpapiercontainer plündern....
Iss ruhig einen Döner, wenn er Dir bekommt, dann ist es gut, falls nicht wirst Du auch nicht daran sterben - aber dann bist du dir wenigstens sicher, dass Du ihn nicht verträgst. Dann kannst Du immer noch zu Hühnersuppe und Reis mit Möhrchen zurück. Aber wenn Du wirklich einen so großen Hunger hast, kann es eigentlich nicht mehr so schlimm sein.
Habt ihr noch andere Nachbarn, mit denen ihr euch besser versteht? Vielleicht können die euch helfen oder euch zumindest einen Tipp geben, warum die anderen Nachbarn so biestig sind? Es muss ja einen Grund geben .... und wenn man den kennt, kann man damit arbeiten.
Was meint er eigentlich mit "Pack"? Habt ihr eine zu dunkle Hautfarbe und er ist ein Nazi? Oder habt Ihr Euch irgendetwas zu schulden kommen lassen, von dem ihr vielleicht noch nicht einmal was wisst? Oder mag er einfach keine Hundebesitzer?
Ihr solltet euch bei der Hausverwaltung melden und das besprechen, vielleicht ist der Mann schon als Unruhestifter bekannt und hat die anderen Nachbarn gegen euch aufgehetzt?
Ich an eurer Stelle würde außerdem keine Angriffsfläche mehr bieten, also strickt an die Hausordnung halten und vor allem die Wäsche (und alles andere von Euch, an das die Nachbarn ran kommen wie Post, Deko, Autos, Fahrräder...) im Auge behalten.
Präteritum nutzt man, wenn etwas abgeschlossen ist und keine direkte Relevanz mehr hat.
"Ich bemerkte nicht, dass in China ein Sack Reis umfiel"
Das Perfekt nutzt man, wenn etwas aus der Vergangenheit noch eine Rolle spielt.
"Da ich bemerkt habe, dass in China ein Sack Reis umgefallen ist, möchte ich mir nun ein Flugticket kaufen um ihn wieder aufzuheben"
Es gibt IMMER jemanden, den es noch schlechter geht, als Dir, genau so wie es IMMER jemanden gibt, den es besser geht. Dieser Spruch ist nur eine Phrase, man könnten auch sagen "Ich würde Dich gerne aufmuntern, aber mir fällt gerade nix ein" oder "eigentlich interessiert mich Dein Gejammer nicht, ich hab meine eigenen Probleme"
Das ist ganz eindeutig das rechte Hinterbein eines Nackthaarigels, der gerade auf einem Rauhaardackel sitzt!
Kannst Du vielleicht noch etwas genauer zur Lage und zur Größe sagen? Und um welchen Teil des Bildes es geht?
Mein Roller hatte das selbe Problem, bei ihm war es die Batterie, die mögen das Wetter zur Zeit nicht. Versuch mal folgendes: Licht aus und dann per Kickstarter starten, vorsichtig Gas geben, damit er erst einmal ruhig ans Laufen kommt - dann erst fahren. Falls das nicht hilft: Batterie ausbauen, in einem warmen Raum aufladen (Ladegeräte für Rollerbatterien sind nicht so teuer), ggf. Batterie austauschen.
Tipp 1: informiere Dich über die wichtigstens stilistischen Mittel (Du wirst ja sicher irgendeine Übersicht im Unterricht erhalten haben) falls nicht: https://www.prüfung-ratgeber.de/2011/12/sprachliche-mittel-in-deutsch/
Tipp 2: informiere Dich über den geschichtlichen Hintergrund der Gedichte, die ihr im Unterricht durchgenommen habt (wenn ihr z.B. nur Gedichte aus der Sturm und Drang-Zeit analysiert habt, wird sicher kein mittelalterliches Gedicht in der Prüfung vorkommen)
Tipp 3: Hangel Dich an einem festen Strickmuster entlang:
Einleitung: Name des Gedichts, Autor, Thema des Gedichts und eine kurze zeitliche Einordnung
Hauptteil: Analyse: Zunächst ein grober Überblick (das Gedicht hat drei Strophen mit je 4 Zeilen) und dann alles stilistisch Auffällige, besonders wenn es im direktem Zusammenhang mit dem Thema steht. Du muss fast jede Zeile (oder jede Strophe) der Reihe nach inhaltlich beschreiben, auseinander pflücken und die Bedeutung analysieren. Falls Du ein Stilmittel nicht genau benennen kannst, es aber dennoch wichtig ist, schreib einfach "In Zeile X der Strophe Y ist auffällig, dass.....Mit diesem stilistischen Mittel möchte der Autor ausdrücken/ betonen/ bewirken /verstärken...."
Schluss: Hier ziehst Du ein Fazit und beschreibst die Wirkung des Gedichts auf Dich. (Es ist düster, beängstigend, aufklärend, anspornend, macht neugirig auf...) und bringst das in direkten Zusammenhang zur Intention des Autors. Du kannst es auch mit anderen Gedichten, aber auch Kunstwerken oder historischen Ereignissen in Zusammenhang bringen. "Rilke beschreibt in seinem Panther die monotone, auswegslose Gefangenschaft eines wilden Raubtieres. Im übertragenem Sinne könnte damit ein Mensch gemeint sein, der von den Zwängen der Gesellschaft der Jahrhundertwende gefangen ist. - Goethe beschreibt in seinem Zauberlehrling eine Katastrophe aus Selbstüberschätzung und mahnt damit den Leser, sich stets über die Konsequenzen seines Handelns im Klaren zu sein. Er zeig aber auch, dass es keine hoffnungslosen Situationen gibt, selbst wenn man sich nicht selber helfen kann, können es andere ..... (das ganze natürlich noch hübscher formuliert)
Und wenn alles nichts hilft: schreib einfach Deine Meinung und begründe sie gut. Ich z.B. hab mal eine gute "2" erhalten - für ein "Ich habe keine Ahnung, was genau der Autor mit dem Erkönig aussagen möchte. Aber die Angst und die Hoffnungslosigkeit erinnert mich an den Zeitungsartikel über die Vergewaltigung in der Bahnhofspassage vor einem Jahr und die Angst, die viele noch heute vor dieser Passage haben.
Ein Berliner sollte meist von der Seite oder schräg oben abgebildet werden - aufgeschnitten geht natürlich auch, damit man die Füllung gut sehen kann *lachwech* Sorry - Gib mal "Zille" bei google ein
Ist trotzdem eine Stichtagsinventur, wenn man in dieser Woche keine Waren aus- oder EIngänge hat (z.B. wegen Betriebsferien) oder wenn man diese anhand von Lieferscheinen und Kassenbelegen "rausrechnet"
Holzbrettchen und Wasserflasche.... Hammer ist aber auch gut :)
Es bedeutet, dass es schwieriger ist, die selbe Botschaft in kurzen, knappen Worten zu fassen als in langen, ausschweifenden Texten.
Kommt auf die Untersuchung an, die Du hast - Babybrei zählt i.d.R. auch als feste Nahrung, weil es keinen Unterschied macht, ob die Möhrchen mit Kartoffeln zerkaut oder voab püriert und in Gäschen abgefüllt im Magen ankommen. Bleib lieber bei der Brühe....