"Billig" und "schön" ist in den meisten Fällen nicht hochwertig und somit NICHT für die Aquarienbewohner geeignet.

Schau doch mal hier: https://www.dehner.de/search/?ms=true&q=aquarienwurzel&url=

Dort sind die größeren Wurzeln teurer, die kleinen günstiger. Achte darauf, welche Wurzeln du dir anschaust, die Wurzeln aus Kunststoff sehen auf den Bildern sehr echt aus, du möchtest ja eine natürliche!

...zur Antwort

Das AQ sollte noch mind. 3 Wochen einfahren - sonst bilden sich die wichtigen Bakterien nicht und das wäre für die Bewohner tödlich!

Ein AQ sollte immer wie folgt bepflanzt werden: Hohe Pflanzen in die Mitte und nach hinten, der Rand darf nicht vergessen werden. Kleine, nicht zu hochwachsende Pflanzen werden nach vorne gepflanzt. Diese Struktur fehlt deinem AQ. Damit diese Struktur erkennbar ist, solltest du einige Pflanzen umpflanzen und noch mehr einbringen!

Holz bietet einen natürlichen Lebensraum (ausgenommen Tanganjika-See) und Verstecke. Ein paar Wurzeln für den mittleren und hinteren Bereich wären auf jeden Fall wünschenswert. Achte jedoch darauf, dass das Becken nicht zu voll wird und es keinen freien Schwimmraum mehr gibt.

Das AQ sollte noch mind. 3 Wochen einfahren - sonst bilden sich die wichtigen Bakterien nicht und das wäre für die Bewohner tödlich!

...zur Antwort

Wozu willst du sie den unbedingt züchten? Hast du jemanden, der die Jungtiere übernehmen würde? Platys können sich schnell und zu sehr vielen vermehren!

Wenn man Männchen und Weibchen in ein Zuchtbecken gesetzt hat (und die optimalen Bedingungen geschaffen hat) kann man nur abwarten. Drängen kann man die Tiere nicht...

...zur Antwort

In der Regel kommen alle Schnecken ohne Probleme mit Garnelen klar.

Blasenschnecken und Red Fire-Garnelen vertragen sich. Du solltest die Garnelen nicht zu viel und oft füttern, sonst vermehren sich die Schnecken zu sehr.

...zur Antwort

Schau mal hier: https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/gesundheitsprobleme-von-kindern/krebs-im-kindesalter/%C3%BCbersicht-%C3%BCber-hirntumoren-bei-kind

Der sicherste Weg wäre, du gehst zum Arzt!

Alles Gute

Ria

...zur Antwort

Ich nehme mal an, die Mollys wurden mit einem Kescher gefangen und umgesetzt. Das kann für die "Beteiligten" auch stressig gewesen sein, schließlich mussten sie sich vor dem Kescher hüten... Stress reduzieren kann man aber, wenn man das Licht ausschaltet.

Neons mögen dichte Bepflanzung und generell dunklere Aquarien. Bietest du ihnen das?

Du kannst den Neon-Besatz auf 15 - 20 aufstocken. Neonsalmler sind Schwarmfische.

...zur Antwort

Am besten erst ab 100cm Kantenlänge vergesellschaften. Ab 100cm Kantenlänge könnte man Welse (die nicht so viel Schwimmbedarf haben) vergesellschaften.

In deinem Cube würde sich der Kampffisch mit anderen Fischen gestresst fühlen. Jedoch wären Garnelen vertretbar.

Für Garnelen (und den Kampffisch!!) sollte das AQ mehr bepflanzt sein - mehr Struktur braucht es auch.

...zur Antwort

Verzichte darauf, denn frisches Holz enthält nicht nur harte Holzsubstanz, sondern auch frisches Pflanzengewebe. Das Gewebe zersetzt sich und fördert so unerwünschtes Bakterien- und Pilzwachstum. Außerdem werden auch harzige Stoffe ins Wasser abgegeben.

Eine Ausnahme bilden dünne, trockene und abgestorbene Tannen- und Fichtenästchen, die sich im Aquarium kaum zersetzen und nach dem Abkochen für eine sehr natürlich wirkende Deko sorgen.

...zur Antwort