Glühbirne durch LED austauschen?

Guten Tag liebe Community,

ich habe eine Frage zum Thema Lampen, Glühbirnen und LEDs.

Vor kurzem habe ich beschlossen von normalen 25 und 40 Watt Glühbirnen auf LEDs umzusteigen. Dabei habe ich mir folgendes gedacht:

Die maximal unterstützte Leistung der Lampe an der Decke ist in Watt angegeben, in dem Beispiel 40 Watt. Also dürfte ich maximal 40 Watt Glühbirnen reinstecken.

Nun gibt es ja Vergleiche der Leistung von Glühbirnen und LEDs, z.B. eine 7 Watt LED hätte die Leistung einer 40 Watt Glühbirne.

Da dachte ich mir, kaufe ich höchstens eine 7 Watt LED, keine 10 Watt LED, weil eine 10 Watt LED ja eine 60 Watt Glühbirne ersetzen würde, und das würde die Maximalleistung von 40 Watt meiner Lampe übersteigen.

Ist dieser Gedankengang richtig? Also muss ich das "umrechnen" und darf nur die LEDs einsetzen die "umgerechnet in Glühbirnen" die Maximalleistung der Lampe nicht übersteigen?

Oder reicht es wirklich ohne umzurechnen einfach nur auf die Watt zu achten, sprich theoretisch könnte ich auch eine 10,15, bis zu 40 Watt LED (wenn es so etwas gibt) einsetzen?

Auch wenn ich die Hilfsbereitschaft zu schätzen weiß, bitte ich nur darauf zu antworten, wenn man sich wirklich sicher ist. Denn hier geht es um Strom und Elektronik, und wenn ich da etwas falsches einsetze, kann dies gefährlich werden. Daher bitte keine Vermutungen sondern wirklich nur 100%iges Wissen.

Desweiteren Spaß- und Scherzantworten oder ähnliches bitte vermeiden.

Vielen Dank

Reyana

...zum Beitrag

Ich danke vielmals für die Hilfe. Dann kann ich ja ohne Sorgen zu haben, dass irgendetwas durchbrennt, eine 10 Watt LED reindrehen.

Ich dachte tatsächlich dass ich den umgerechneten Wert als Faktor nehmen muss.

Vielen Dank nochmal an alle.

...zur Antwort
Wieso funktioniert die Touch ID des iPhone 5S nicht mehr nach dem Austausch des Displays?

Hallo liebe Community,

Ich habe eine Frage zu meinem Apple iPhone 5S 16GB. Vor kurzem ist mein Display Zersprungen (das war ein teures Selfie mit meiner Freundin).

Da ich mich mit Technik recht gut auskenne und diverse Male schon meine Handys selbst repariert habe, habe ich mir ein Ersatzdisplay aus dem Internet gekauft und es in mein Handy eingebaut. Doch leider ist ein neues Problem aufgetreten. Seit ich meinen Homebutton vom Gerät getrennt und wieder damit verbunden habe, funktioniert die Touch ID nicht mehr. Es ist der gleiche Homebutton wie zuvor, nur dass er vom Gerät anscheinend nicht mehr akzeptiert wird.

Ich bekomme keine Fehlermeldung und auch sonst nichts was auf den Fehler hindeutet. Im Internet habe ich nichts zu meinem Problem gefunden (GLEICHEN Home Button wieder eingebaut und dann funktioniert Touch ID nicht mehr), ich finde lediglich Ergebnisse dazu, wenn man den Home Button ausgetauscht hat, dass Apple sein Gerät so eingestellt hat, dass der Home Button mit dem Prozessor zusammen hängt und sich nicht austauschen lässt.

Ich habe bereits eine Wiederherstellung und natürlich auch den Hardreset versucht, jedoch ohne Erfolg. Wenn ich versuche Touch ID einzurichten, muss ich meinen Finger auf den Home Button legen, und das tue ich auch, nur leider erkennt das Gerät es nicht. Es "wartet" als hätte ich keinen Finger drauf (im Gegensatz zu anderen Fragen hier, wo das iPhone dann einen Fehler meldet, was bei mir nicht der Fall ist, als hätte ich den Home Button einfach komplett ausgetauscht.

Ich hoffe jemand kann mir mit vernünftigen Antworten helfen, die sich direkt auf meine Frage beziehen (das heißt nichts in Richtung "Nimm Samsung, Apple ist doof", "Google ist dein Freund", "Lass doch so Touch ID braucht man nicht unbedingt", etc.)

Danke Lieben Gruß Reyana

...zum Beitrag

Hey Leute,

leider habe ich noch keine passende Antwort auf meine Frage erhalten. Hat nicht noch jemand einen Tipp oder eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Lieben Gruß

...zur Antwort
Wieso funktioniert die Touch ID des iPhone 5S nicht mehr nach dem Austausch des Displays?

Hallo liebe Community,

Ich habe eine Frage zu meinem Apple iPhone 5S 16GB. Vor kurzem ist mein Display Zersprungen (das war ein teures Selfie mit meiner Freundin).

Da ich mich mit Technik recht gut auskenne und diverse Male schon meine Handys selbst repariert habe, habe ich mir ein Ersatzdisplay aus dem Internet gekauft und es in mein Handy eingebaut. Doch leider ist ein neues Problem aufgetreten. Seit ich meinen Homebutton vom Gerät getrennt und wieder damit verbunden habe, funktioniert die Touch ID nicht mehr. Es ist der gleiche Homebutton wie zuvor, nur dass er vom Gerät anscheinend nicht mehr akzeptiert wird.

Ich bekomme keine Fehlermeldung und auch sonst nichts was auf den Fehler hindeutet. Im Internet habe ich nichts zu meinem Problem gefunden (GLEICHEN Home Button wieder eingebaut und dann funktioniert Touch ID nicht mehr), ich finde lediglich Ergebnisse dazu, wenn man den Home Button ausgetauscht hat, dass Apple sein Gerät so eingestellt hat, dass der Home Button mit dem Prozessor zusammen hängt und sich nicht austauschen lässt.

Ich habe bereits eine Wiederherstellung und natürlich auch den Hardreset versucht, jedoch ohne Erfolg. Wenn ich versuche Touch ID einzurichten, muss ich meinen Finger auf den Home Button legen, und das tue ich auch, nur leider erkennt das Gerät es nicht. Es "wartet" als hätte ich keinen Finger drauf (im Gegensatz zu anderen Fragen hier, wo das iPhone dann einen Fehler meldet, was bei mir nicht der Fall ist, als hätte ich den Home Button einfach komplett ausgetauscht.

Ich hoffe jemand kann mir mit vernünftigen Antworten helfen, die sich direkt auf meine Frage beziehen (das heißt nichts in Richtung "Nimm Samsung, Apple ist doof", "Google ist dein Freund", "Lass doch so Touch ID braucht man nicht unbedingt", etc.)

Danke Lieben Gruß Reyana

...zum Beitrag

Nein das kann nicht am Display liegen.
Denn ich hatte das Display erstmal entfernt und auf das Ersatzdisplay gewartet, und konnte in der Zeit Touch ID trotzdem ohne Bildschirm benutzen. Ich konnte z.B. Siri sagen "Foto machen" nachdem ich mit meinem Fingerabdruck das Gerät entsperrt hatte.

Als ich den Homebutton abmontiert und wieder eingebaut habe, ging es aufeinmal nicht mehr. Also ich konnte das Gerät nicht mehr entsperren und als ich ein neues Display eingebaut habe, habe ich auch gesehen warum: Touch ID hat nicht mehr funktioniert, seit ich den Home Button kurz abmontiert und wieder angebracht habe.

Es hat also nichts mit dem Display zu tun.

...zur Antwort
Warum braucht der Neutralleiter eines Herdes eine Brücke

Hallo (:

Ich habe ein Problem mit meinem Herd und wende mich daher an die Community. Und zwar geht es um einen Elektroherd mit ich glaube 400 Volt (oder 380 Volt?) Anschluss, jedenfalls mit den 5 Stromkabeln aus Kupferdraht hinten.

Eines der Drähte ist mir mit der Zeit durchgeschmort, das habe ich daran bemerkt, dass immer wenn ich den Ofen (nicht bei den Herdplatten) angeschaltet habe, einen Geruch von verbranntem Kupfer gerochen habe. Ich habe aber nie nachgesehen und irgendwann war der Ofen ganz aus, die Herdplatten funktionierten aber noch.

Also habe ich mal hinten nachgeschaut, ein Kabel war durchgeschmort, das Problem habe ich gelöst, indem ich das Kabel des Anschlusses mit dem Kabel im inneren des Herdes durch eine Anschlussklemme (wie bei Lampen) verbunden habe. Funktioniert scheinbar. Warum auch immer das nur auf den Ofen Auswirkung hatte.

So jetzt das neue Problem: Seit ich scheinbar am Neutralleiter und der Brücke rumgespielt habe, funktioniert der Herd nicht mehr richtig. Scheinbar habe ich ein Problem mit der Brücke, denn entweder knistert es und der Herd geht aus, oder es geht gar nicht, und ich muss viel an dieser verdammten Brücke rumspielen, bis es funktioniert. Jetzt habe ich mir einfach mal gedacht, ich entferne einfach die Brücke und schließe den Neutralleiter an der zweiten Stelle an, also dahin wo die Brücke hinführt. Und siehe da, der Herd funktioniert wieder. Allerdings habe ich ihn nur ein paar Sekunden angeschaltet um es zu testen.

So meine Frage ist: Wozu braucht der Herd diese Brücke? Warum liefert man den Herd nicht so aus, dass der Neutralleiter DIREKT an dieser Stelle angeschlossen wird, und nicht über eine Brücke weitergeleitet wird? Welchen Sinn hat das?

Ich dachte vielleicht ist das eine absichtlich eingebaute Verzögerung oder so? Aber wozu? Und kann ich den Herd jetzt benutzen ohne die Brücke? Oder schmiert der irgendwann ab?

Und BITTE Leute, ich möchte nichts hören von "Lass nen Elektriker ran, ist sicherer" oder "Kauf dir nen neuen" mit solchen Antworten ist mir nicht geholfen.

Vielen Dank im Voraus

...zum Beitrag

Leute, vergesst mal bitte diese Lüsterklemme und den Rest. Vielleicht hätte ich das einfach weglassen sollen.

Und ja, vielleicht kaufe ich mir auch einfach einen neuen Herd.

ABER ich möchte trotzdem einfach nur verstehen, wozu diese Brücke gut ist. Welchen Sinn sie hat und warum sie da ist wenn es auch ohne geht.

Ich habe euch einfach mal ein Bild gemacht damit ihr das besser versteht.


Gruß

...zur Antwort