hallo,
ich hatte das Problem auch, ich habe dann aber einfach die Abstände bis zur nächsten Mahlzeit gleich gelassen und ab und an ein wenig Obst gegessen.
Ein anderer Grund kann sein, dass du zum Frühstück Toast oder Bananen ist, Bananen regen die Verdauung an, da sie sehr viel Fruktose enthalten und dies ein sehr einfacher Zucker ist der sich leicht verdauen lässt.
Dagegen kann man viele Ballaststoffe zu sich nehmen, durch Vollkornbrot oder Schwarzbrot z.B. oder du isst zum Frühstück Haferflocken, die brachen länger um Verdaut zu werden.
An sich vielleicht mehr auf Vollkornprodukte gehen sind nebenbei Gesünder und halten dich im Regelfall länger satt.
Die Größe der Portion kann auch ausschlaggebend seien.
Wenn du viele Größe Portionen isst dehnt sich der Magen mehr aus und gewöhnt sich an die Füllmenge und ''beschwert sich'' wenn weniger drin ist.
Dass kann man regulieren in dem man in den Ferien, wenn du das Knurren des Magens nicht so gern während der Arbeitsphase haben willst, etwas kleinere Portionen isst, und dafür einen Müsliriegel mit nimmst als Snack.
An sich wird vorgeschlagen drei große Mahlzeiten also Frühstück, Mittag und Abend zu essen und hin und wieder einen Snack, das heißt es kann ein Stücke Obst oder Gemüse seien oder auch ein Müsliriegel bis hin zu einer Brezel.