Hast du den alten 1200 noch? Dann den nochmal einbauen und damit nochmal versuchen.
Wenn das klappt musst du dein BIOS upgraden (einfach auf die neueste Version), klingt für mich ziemlich danach als wäre das das Problem.

Wenn du die CPU nicht mehr hast, vielleicht mal bei einem Bekannten Fragen der eine Ryzen 1000 CPU hat, oder sonst zu einem PC shop gehen, die bieten meistens BIOS upgrades für kleines Geld an.

Hoffe das hilft, LG

...zur Antwort

Die Chancen zu überleben stehen statistisch am besten, den ersten Fall zu überleben. Begründung:

Wir nehmen für die bessere Vorstellung mal an, dass es sich um einen Revolver mit einer Kapazität von 6 Schuss handelt. Wir haben am Anfang also eine Wahrscheinlichkeit von 1/6 die Kugel zu erwischen.

Der Gegner drückt ab, überlebt, die Trommel wandert eins weiter. Wir haben aber ja jetzt einen Schuss verbraucht und wissen, dass dieser Leer war. Wir haben also 5 ungewisse übrig und nach wie vor eine Kugel. Somit steigt die Wahrscheinlichkeit auf 1/5. das geht jetzt so weiter, die Wahrscheinlichkeit die Kugel zu erwischen geht hoch.

Drehen wir aber jedes Mal, haben wir immer wieder eine 1/6 Chance, da die bereits genutzte Position der Trommel ja quasi "im Rennen bleibt".

Das ist zu vergleichen , wie Kugeln ziehen. Einmal für den Fall mit und einmal ohne zurücklegen. Welcher Fall dabei zu welchem Fall in deinem Beispiel passt kannst du dir ja mal überlegen ;)

Ich hoffe das hat geholfen

LG

...zur Antwort

Das hängt davon ab wie du das Handy benutzt. Hier mal eine kleine Anleitung zum Akku schonen (einiges davon regelt dein Handy zwar auch selbst, aber es ist immer gut drauf zu achten):

Der Akku sollte nicht über 100% hinaus geladen werden (sprich: nicht über Nacht laden lassen), das ist wie den Gartenschlauch in einen vollen Eimer halten, der läuft dann einfach über. Beim Akku heißt das, dass er warm wird (wegen Energieüberschuss) und somit die Lebensdauer verkürzt wird. Idealerweise hält man den Akku immer zwischen 20 und 80 %, da fühlt der sich am wohlsten

Das selbe gilt für die Benutzung des Handys beim laden, du merkst das vielleicht währenddessen, dass der Akku warm wird.

Und es ist natürlich so, wenn du das Gerät häufig nutzt und somit häufig laden musst, verbrauchst du eben Ladezyklen, ist ja logisch. Wenn du da also nicht drum herum kommst, kannst du zumindest darauf achten die Displayhelligkeit zu verringern, unterwegs W-Lan auszumachen und auch Bluetooth wenn es nicht benötigt wird.

Ein Garantie Fall ist es übrigens erst, wenn du innerhalb von 500 Ladezyklen weniger als 80% hast.

...zur Antwort

Also du hast recht, die AMD Karten sind durchaus schneller als die preislich ähnlichen RTX Karten. Allerdings ist eine ganz entscheidende Sache zu beachten: Erhältlich sind die im Moment alle nicht wirklich. Die Preise die du aktuell siehst sind also auch nur bedingt das was sie sein sollten.

Aber für den Fall, dass sich das bald legt: Es kommt ganz auf deine persönliche Präferenz an. Wenn es dir lediglich um die Leistung (gerade in der Zukunft) geht, nimm die 6800, gerade dank des größeren Speichers ist da schon mehr drin (So groß ist der Unterschied im Übrigen gar nicht, ja sie hat doppelt so viel Speicher, der ist aber langsamer).

Aber wenn du wirklich Wert auf Raytracing, DLSS und Nvidias Deep Learning Spielereien (Diese Stream Voice Filter Geschichte zu der mir der Marketing Name gerade entfallen ist) legst, nimm die RTX, viel langsamer ist sie schließlich nicht. Ich würde jedoch von der RTX absehen, wenn sie teurer ist als die 6800.

Sidenote: Raytracing kann die RX an sich im übrigen auch, unterstützt werden sogar fast alle RTX Titel, da AMDs Karten allerdings keine RT Cores (wie Nvidias GPUs) besitzen ist die Leistung natürlich eher mau.

Du Könntest aber ja auch mal auf dem Gebraucht Markt nach RTX 2080 Ti's mit Restgarantie suchen, wenn die bedeutend günstiger ist als die RTX oder RX (was sogar denkbar ist) wäre das vielleicht auch eine Alternative, auch wenn die 2080 Ti nochmal etwas langsamer ist als die 3070.

Ich hoffe das war soweit hilfreich, LG

...zur Antwort

Ich persönlich würde erst mal ein bisschen abwarten und gucken wie sich das ganze entwickelt, vermutlich bis die ersten Geräte mit M2 oder M1X oder wie auch immer rauskommen. Da wird Apple ja schonmal die ersten Kinderkrankheiten beseitigt haben und ich nehme an, dass die App Kompatibilität bis dahin auch enorm ausgebaut sein wird.

Es ist halt sehr oft so, dass man als "early adopter" die arschkarte zieht. Für die Zeit bis die neuen Geräte rauskommen könnte man sich ja ein gebrauchtes MacBook Pro mit Intel Chip holen.

...zur Antwort

Eigentlich jede aktuell erhältliche. Die R9 war selbst damals keine High-End Karte wodurch selbst Einsteiger CPUs ihrer Zeit keine größeren Probleme hatten mit der Karte mitzuhalten, erst wenn man mehrere Programme im Hintergrund hatte konnte es mit einen Dual Core i3 dann natürlich mal eng werden.
Aber wie gesagt, aktuelle Prozessoren haben mit dieser GPU absolut keine Probleme, ich würde sie vermutlich mit einem Ryzen 3 3100 oder ähnlichem kombinieren. Dadurch kannst du später sehr einfach auf einen stärkeren Prozessor wie einen Ryzen 5 5600x aufrüsten (400er oder 500er Chipsatz des Mainboards vorausgesetzt). Zunächst würde ich dir allerdings mal zu einem Grafikkarten Upgrade raten :)

...zur Antwort

1) Ein Watt ist Definiert als ein Joule pro Sekunde (W=J/s)

Ein Joule wiederum ist ein Newtonmeter (J=Nm)

Kombiniert man das gibt das: W=(Nm)/s

Das schreibt man dann ein bisschen um und erhält: W=N*(m/s) (Leistung=Kraft mal Geschwindigkeit, P=F*v)

Gut, ein Newton ist F=m*a ;Masse mal Beschleunigung ist Kraft. Die Kraft die hier wirkt ist die Gravitation somit ist die Beschleunigung die auf unsere Masse wirkt 9,81 m/s² also die Erdbeschleunigung. Die Geschwindigkeit hast du. Einsetzen:

W=75kg*9,81m/s²*1m/s

Ausrechnen darfst du, und auch die Einheiten mal umformen damit du siehst dass es stimmt.

2) Wird dann Analog gemacht, ändert sich nichts zu 1, solltest du hinkriegen mit den Formeln die ich dir gegeben hab

3) Ich gebe dir hierfür nur den Ansatz:

a) Du willst die Zeit wissen, also stellst du die Formel für die Leistung (W=Nm/s) nach s um (s steht für Sekunden) setzt dann alles ein was du hast (W ist gegeben, N musst du berechnen: Gewicht vom Wasser mal 9,81, die Strecke in Metern hast du auch). Das Rechnest du dann aus und Kriegst die Zeit in Sekunden

b) Machst du genau wie a) nur dass du quasi so tust als hätte die Pumpe nur 80% ihrer Leistung. Was ist nämlich der Wirkungsgrad? Die Leistung die die Pumpe in dem Fall aus der Steckdose zieht sind 2 kW, aber in der echten Welt geht nichts ohne Verluste, wegen Reibung und Ähnlichem geht viel dieser Energie verloren und kann nicht zum Wasser anheben benutzt werden. Es bleiben uns also nur 80% wegen diesen Effekten. Wir können also auch einfach so tun als hätte diese Pumpe von vorne herein nur 80% Leistung und wir können Die Verluste wieder ignorieren. Neue Leistung der Pumpe ist im übrigen 80%*2kW oder 0,8*2kW, ab hier dann wie a)

Ich hoffe das war soweit klar, wenn’s noch Fragen gibt gerne kommentieren.

LG

...zur Antwort

Kurz und Knapp:

Das iPad 2020

Kostet ca. 400€ direkt bei Apple und du könntest im Black Friday noch zusätzliche Rabatte bekommen. Ein Tablet mit besserem Preis-/Leistungsverhältnis existiert nicht.

Generell würde ich im übrigen die Finger von Android Tablets von Lassen, nimm wenn lieber ein gebrauchtes iPad (Alles ab 2019 bzw. dem iPad Pro 2018 ist hervorragend wenn du es für unter 400-450€ bekommst)

Ich bin auch kein unangefochtener Apple Fan, aber was Tablets angeht macht denen einfach niemand was vor, das ist Fakt. Mal ganz abgesehen von so Sachen wie dem Stift, der selbst unter Künstlern sehr beliebt ist. Wenn du dann noch andere Apple Geräte besitzt wirst du umso glücklicher.

Ich hoffe das war hilfreich :)

LG

...zur Antwort

Bei dieser Aufgabe muss man tatsächlich ein bisschen um die Ecke denken, hat man das aber einmal gemacht ist es aber ziemlich simpel.

Erstmal ist natürlich die Frage, was will man eigentlich wissen? Gefragt ist die Geschwindigkeit von Fahrzeug 1, sprich wie viel Strecke das FZ pro Zeit zurückgelegt hat (da v=s/t; Geschwindigkeit gleich Strecke durch Zeit)

So das wollen wir also, jetzt müssen wir nur rausfinden welche Strecke in welcher Zeit zurück gelegt wurde.
FZ 2 hat sich in 2h 40, oder 2 2/3 h mit durchschnittlich 135 km/h bewegt. Wollen wir jetzt die Strecke wissen die es gefahren ist, stellen wir einfach unsere Formel v=s/t nach s um und erhalten so s=v*t

da setzen wir unsere errechneten Werte ein und kennen somit also unsere Strecke die FZ 2 gefahren ist. Warum wollen wir genau diese Stecke wissen? Ganz einfach: FZ 1 und 2 starten im selben Punkt und FZ2 überholt FZ 1, das heißt FZ2 muss die selbe Strecke gefahren sein, eben nur schneller.

Gut, Strecke haben wir, fehlt noch zeit. Wir wissen, dass FZ1 40 Minuten früher losgefahren ist. Die beiden treffen sich also nach 2h 40 min + 40 min = 200 min =3 h 20

Das ist also die Fahrzeit von FZ 1

Das setzen wir beides in v=s/t ein und erhalten so die Geschwindigkeit von FZ1

Ich hoffe das war hilfreich :)

LG

PS: Ganz wichtig: immer auf die richtige Einheit achten! Minuten und Stunden korrekt in Stunden umwandeln! Kleiner Tipp: Gewöhn dir am besten jetzt schon an nur im Metern und Sekunden zu rechnen, das macht es dir später leichter ;)

...zur Antwort

Wie sieht es denn mit deinen FPS im single Player oder in anderen spielen aus? Dürften angemessen sein oder? Soweit ich weiß liegt das ganz einfach daran wie der Multiplayer im LS funktioniert, kurzgesagt ist das nämlich eher mittelmäßig gelöst.
Um Ressourcen in Form von Servern zu sparen ist es nämlich so das eine Session im Multiplayer nicht zentral berechnet wird und du als Client nicht einfach einen vorbestimmten Spiel Beitritts und der PC nur deine eigene Bewegung berechnet und diese mit dem Server abgleicht (Siehe eigentlich alle MPs wie GTA, Battlefield, RDR, CoD, ...) SONDERN alle Beteiligten Clients das gesamte Spiel berechnen, und zwar gemeinsam.
(Das ist der Grund warum das Spiel bei jeden neu hinzukommenden Spiele synchronisiert und auch dafür dass der MP besonders anfällig für Bugs und Lag ist und so ekelhaft Ping abhängig ist.)
Dadurch ist jede Multiplayer Session natürlich durch den schwächsten Beteiligten PC begrenzt (ohne jetzt all zu tief in die Materie einsteigen zu wollen).

Kurzgesagt: Du musst leider damit leben.

Ich hoffe das konnte zumindest etwas Licht ins dunkle bringen :)

LG

...zur Antwort

Hello,

Ich an deiner Stelle würde das lassen. Als kleines Experiment kannst du ja mal versuchen ein Glas Energy ein paar Tage draußen in der Sonne stehen lassen, ein Idealer Nährboden für Schimmel! Und den will man ja nicht in CPU Kühler, Pumpe oder gar im Radiator, kriegst du da nämlich nie mehr raus und da sind dann mal eben ein paar hundert Euro das Fenster raus geflattert. Mal ganz abgesehen davon dass destilliertes Wasser mit Farbstoff günstiger ist als Energy (Pro Liter)

Ich würd das also eher lassen, und mir die Farbe zusammenmischen, hast ja eh nichts von dem Zeug wenn das einmal in deinem PC ist ;)

LG

...zur Antwort
Studium doch nichts für mich?

Hallo,

Ich studiere zur Zeit im 1. Semester Chemie und hatte schon am Anfang des Studiums das Gefühl, dass ich hier falsch bin. Eigentlich waren meine LK's im Abi Bio und Chemie, welche mir auch Spaß gemacht haben. Deswegen hab ich mich auch für dieses Studium entschieden, da Biologie eher schlechtere Jobchancen hat. Ich weiß nicht wieso, aber mich plagen einige Zweifel, dass eizige motivierende ist das Praktikum. Die Arbeit im Labor ist einfach total mein Ding! Ich hab schon vorher überlegt, ob ich doch lieber eine Ausbildung machen möchte. Ich war zwar immer gut in der Schule durch ständiges Bulemie- Lernen, aber hatte es trotzdem satt. Allerdings machen mich die ganzen Erwartungen meiner Freunde, Lehrer und Familie kaputt. Zum Beispiel meinten einige meiner Lehrer, dass ich doch Medizin studieren sollte, wie alle anderen schlauen Menschen. Ich hab das Thema Abbruch bereits angesprochen, dennoch meint jeder das ich mir nur einrede, dass es doch so schlimm ist und das ganz normale Erstis Gedanken sind. Ich soll dem ganzen doch zuerst eine Chance geben und min. 2 Semster durchhalten. Ich bin so verwirrt und habe die letzten Tage durchgeheult, da ich zu unreif bin (18 Jahre alt), um überhaupt zu verstehen was ich wirklich will. Kann mir bitte jmd. mit ähnlichen Gedanken im 1. Semester sagen, ob das normal ist?? Ich habe bereits einige Studierende angesprochen, aber die meisten sind sich so sicher, dass sie das Studium durchziehen wollen und es ihr einziger Plan ist. Dadurch fühle ich mich noch stärker fehl am Platz und allein gelassen.

...zum Beitrag

Hallöchen,

Also ich bin selber Ersti (Maschinenbau) und ich wollte tatsächlich auch zuerst Chemie studieren, tatsächlich sogar eine sehr lange Zeit. Und auch Physik LK bei mir war nur eine Notlösung, da es keinen Chemie LK bei uns gab.
Ich kann dir natürlich erstmal versichern, aller Anfang ist schwer, keine Frage. Studium ist eine enorme Umstellung von der Schule, das kann dir glaube ich jeder Student bestätigen, und gerade die Wissenschaften sind ja bekannt für ihre Brutalität in den ersten Semestern. Ohne dir jetzt noch mehr Angst zu machen muss man ehrlicherweise sagen, diese Fächer werden später zwar extrem dankbar (Im Master wirst du verhältnismäßig auf Händen getragen und auch die Bezahlung ist natürlich ordentlich) allerdings muss man da auch erstmal hin.

Und jetzt kommt der eigentliche Punkt:

Wenn man Spaß an der Sache hat kann man alles schaffen, egal was. Aber die muss auch da sein. Und je früher du einsiehst dass es nicht das richtige ist was du tust desto früher kannst du dich unentschieden.

Ich würde bei dir aber mal darauf tippen dass es tatsächlich noch die altbekannte Angst vor dem Ungewissen ist die dich plagt. Warte zumindest mal die ersten oder auch die zweiten Klausuren ab, danach bist du auf jeden Fall schlauer. Und dank G8 hast du ja auch ein Jahr wo du eben auch mal was probieren kannst. Du verlierst ja nichts.
Und wichtig ist auch noch zu erwähnen: Du schuldest niemandem was und niemand macht das Studium für dich! Du musst das schaffen und da Spaß dran haben, es soll dich schließlich ein Leben lang begleiten. Lass dir also keinen Druck machen, Chemielaboranten sind auch extrem wichtig, genauso wie Chemiker meiner Meinung nach. Die sind nicht weniger Wert, wäre also vielleicht eine Alternative für dich.

Am Ende des Tages musst du aber natürlich selber entscheiden was für dich das beste ist, ich kann dir nur raten nichts vorschnell aufzugeben. Lass dir aber auch nicht von anderen die meinen dich besser zu kennen als du selber deinen Lebensweg vorschreiben, ganz wichtig! Kein Druck, Probier dich erstmal aus, Versuch dich selbst zu finden und bau dir deine eigenen Erfahrung auf, du bist Jung, du hast noch viel Zeit und dir stehen alle Möglichkeiten offen.

ich hoffe das konnte dir wenigstens ein wenig helfen, und jetzt Kopf hoch, es wird schon alles gut werden. Ich bin sicher du wirst am Ende den Weg finden der für dich Ideal ist.
LG

...zur Antwort

Passt natürlich alles, aber darf man fragen warum du dich gegen AMD beim Prozessor entschieden hast? Ich denke da an einen Ryzen 5 3600X oder Ähnliches.

...zur Antwort

Hello,

also der in deinem Laptop verbaute DisplayPort 1.4 ist erstmal durchaus in der Lage 4K mit 144Hz zu senden. Dies dürfte auch über den HDMI Port möglich sein, dafür leg ich meine Hand aber nicht ins Feuer.

Wo ist der Port aber jetzt? Der ist, wie häufig, in den USB-C Anschluss integriert, da wirst du also ein Adapter Kabel brauchen. Achte dabei aber natürlich darauf, dass alles DP 1.4 unterstützt, weil alle früheren Standards soweit ich weißt 4K nur mit bis zu 60Hz können.

Ich hoffe das hilft dir

LG

...zur Antwort

Hey,

um hier eine solide Aussage zu treffen brauche ich noch ein paar Angaben von dir:

-Wie lange ist das schon so? Ist das nach einem Absturz passiert?

-Dann natürlich der Klassiker: Hast du den neuesten Treiber? Vielleicht den mal löschen und neu installieren, oder, falls es nach dem Update passiert ist, mal downgraden

-Ich schätze andere Grafikanschlüsse ausprobieren ist keine Option, da DVI? Vielleicht mal mit HDMI am Fernseher ausprobieren um einen kaputten Anschluss auszuschließen

-Hast du schon mal die Wärmeleitpaste erneuert? Die Karte ist schließlich schon ein paar Jährchen alt, und wirklich kühl lief Maxwell ja auch nie, wenn das also noch die Originale WLP ist wird die vermutlich staubtrocken sein, was die Jarte von funktionieren hindert (das kann sich durch verschiedene Dinge zeigen von Leistungsverlusten, Anstürzen in anspruchsvollen Spielen, Funktion als Displayoutput wenn die Treiber deinstalliert sind, aber dann funktionslosigkeit wenn du sie installierst...) das könnte also auch helfen

Ich hoffe das konnte dir schonmal helfen

LG

...zur Antwort

Hallo,

geh mal in das BIOS von Mainboard (Eine von den F Tasten oder ENTF schnell hintereinander beim hochfahren drücken, am besten mal im Handbuch gucken falls du nicht weißt wie das geht) und dann die Bootreihenfolge von deinen Speichermedien ändern. Bei deinem BIOS müsste sich im oberen Bereich eine Leiste mit Verschiedenen Symbolen für HDDs, USB, Ethernet, etc befinden, da dann einfach mit der Maus die gewünschte Festplatte nach ganz links schieben und speichern, also auf das X und dann eben speichern.

Ich hoffe ich konnte helfen

LG

...zur Antwort

Da dein Budget wirklich einiges her gibt, warum dann nicht einfach das Beste vom Besten?

Ich würde vorschlagen:

RTX 2080 Ti

Ryzen 7 3800X und passendes Mainboard + AiO Wakü

32 GB RAM

Mit allen anderen Komponenten (SSD, Netzteil, Case usw.) kämst du unterm Strich mit der Konfiguration auf gut 2000€.

Für eine detaillierte Konfiguration und auch Begründung einfach nochmal kurz Antworten.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort