****Mit Mörtel funktioniert es, das weiss ich, da ich es selber schon einmal gemacht habe. War an sich auch kein Problem-man muss halt etwas mehr anrühren und schleppen. Aber mein Verarbeiter hat mir geraten, dass bei größeren Ausgleichsflächen z.B. im Sanierungsbereich auschließlich die Mörtelverklebung von Vorteil ist, da man in diesem Fall auch nach 30 Min. noch etwas ausgleichen kann -was bei derPU-Schaum Verklebung fast unmöglich ist. Die eignet sich dort wo glatte und ebene Wände vorhanden sind und der Schaum nicht so aufquellen kann. Preislich habe ich keinen Vorteil gesehen. Abschließend: Kleber oder Schaum?

Wir haben alles bei einem WDVS-Hersteller gekauft: http://dk-westment.de/anfragesystem/index.php?id=1&cat=31 und wir waren auch super zufrieden. Wir haben auch alles nochmal verdübelt um ganz sicher zu sein.

Ich bin generell für die Mörtelverklebung, weil die für mich als „Laie“ unproblematisch war- Ausprobiert haben wir die Schaumverklebung nur an einer kleinen ebenen Wand durchgeführt. Leider gibt es auch noch keine Langzeitstudien zu diesem System. Hoffe weitergeholfen zu haben.

...zur Antwort

Hallo Baulisa, bin auch kein Super Profi, jedoch habe ich in 2012 mein komplettes Haus sebst gedämmt. Ein Verputzer hat mir am Ende mit der Armierung geholfen und den Endputz draufgemacht. Wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat, kann man alles andere in Eigenleistung hinbekommen. Fassadendämmen macht auch Spaß! Die WDVS-Produkte hatte ich bei der Firma DK-WESTMENT bestellt. Lief alles problemlos. Mein Nachbar hatte auch gute Erfahrungen gesammelt. Hatte mich dort kurz beraten lassen und mir ein Shop-Angebot als Grundlage auf deren Seite gezogen. Die Überarbeitung und Anpassung konnte ich auch tel. machen. Für mich war es wichtig einen seriösen und vertrauensvollen Partner zu haben, denn man weiß ja nie was da ankommt. Kleine Anzahlung bei der Auftragsbestätigung -der Rest konnte bei Anlieferung bezahlt werden. Heute nochmal ein Lob an das Team von dk-westment.de. Die waren auch seit Jahren beim Verkaufsportal sehr gut bewertet. Zu den Fassadendämmung Preisen und Kosten: Ich habe ca. 18.- Euro/qm für alles inkl Anlieferung bezahlt und hatte eine gute Dämmplatte WLG 032 in 140mm bestellt. Zusätzlich alles zum Verkleben und Armieren, Dübel und den Scheibenputz mit Anstrich. Also als WDVS Komplettpaket sozusagen! Kleinigkeiten bekommst du immer im regionalen Fachhandel oder Baumarkt. Hoffe ein wenig weitergeholfen zu haben!

...zur Antwort