Das ist aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich. Es gibt einen schönen Spruch: “Politische Börsen haben kurze Beine”,d.h. die Auswirkungen sind in der Regel begrenzt.

...zur Antwort

Ein Fondssparplan in einen Aktienfonds wäre eine Idee. 25 Euro pro Monat z.B., je früher der Beginn, desto besser die Chancen, dass die Anlage erfolgreich wird.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es gut, einen möglichst langen Anlagehorizont zu haben. Langfristig sind Aktien schwankungs-, und auch renditestark.

Ich würde überlegen, bei Abwägung des individuellen Risikoprofils, den Renten-ETF evtl. gegen eine weitere aktienbasierte Anlage zu tauschen, da dort die langfristigen Renditeaussichten m.E. höher sind.

...zur Antwort

Nein, nicht zwangsläufig. Schwellenländer sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig: z.B. Rohstoffpreise, Entwicklung US-Dollar, Zinsentwicklung,Leistungsbilanzdefizit. Somit ist es sinnvoll, jedes einzelne Schwellenland individuell zu bewerten.

...zur Antwort

Mit einem Alter von 20 Jahren ist noch alles möglich. Zur Not verschiedene Praktika zur Orientierung. Oder etwas ganz anderes ausprobieren, vielleicht im Tourismus oder Gastronomie? Das Leben ist lang.

Viel Erfolg, und immer auf das Bauchgefühl hören!

...zur Antwort

Grundsätzlich kann man alles essen. Einen guten Effekt hat es, wenn man gleichzeitig die Ernährung umstellt.....viel Gemüse, wenig (schlechte) Kohlenhydrate, viel Ballaststoffe.....dazu viel Bewegung.

...zur Antwort
Soll ich mein Erbe in ETFs besparen?

Ich habe ein Erbe von über 100.000 € erhalten.

Das Geld möchte ich wie folgt investieren:

50.000 € Tagesgeld (gibt keine Zinsen, aber ist sicher, innerhalb 100k Einlagengrenze und wenn es am Aktienmarkt einen 60%igen Einbruch gibt wie bei der dotCom-Blase, Finanzkrise, etc., dann mache ich "nur" 30% Verlust. Das hält man besser aus und 10 Jahre später sieht wieder alles besser aus.)

25.000 € MSCI World (weltweit in Aktien investieren aus Industriestaaten, nachteil: nur große und mittlere Unternehmen, keine Schwellenländer wie Asien wo der Wachstum statt findet, geringer Europa-Anteil von nur 20%, sehr hoher USA-Anteil mit 60-65%, daher investiere ich nur die Hälfte meines Aktienanteils und nicht einfach alles in diesen "Welt ETF")

12.500 € MSCI Emerging Markets (weltweit in Schwellenländer investieren, das sind nicht irgendwelche 3. Welt Länder in Afrika wie Unbedarfe vielleicht meinen, sondern sehr zukunftsträchtige Länder wie China, Korea, Taiwan, Indien und Unternehmen wie Samsung und Co. ..., dieses Investment schwankt stärker und entwickelt sich aufgrund des "politischen Risikos" langfristig wohl besser, zumindest eine Diversifikation, da sich Industrie- und Schwellenländer oft entgegengesetzt entwickeln)

7.500 € MSCI Europe Small Caps (hier schlage ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. ich erhöhe den Anteil von kleinen Unternehmen in meinem Portfolio von 0 auf 15% und damit ein marktneutrales Niveau, da ich sonst eine aktive Wette gegen kleine Unternehmen hätte und diese langfristig mehr schwanken und voraussichtlich höhere Renditen erzielen (Small Cap Premium), des weiteren erhöhe ich den geringen Europa-Anteil mehr auf ein Niveau das dem von Europa am weltweiten BIP entspricht, außerdem sind europäische Aktien nicht so überbewertet wie amerikanische, ein weiterer Vorteil ist, dass in diesem Index ein hoher Euro-Anteil das Wechselkursrisiko verringert)

5.000 € FTSI Europe Real Estate (ein Investment in börsennotierte Immobilienbeteiligungsgesellschaften. dient einmal der Vergrößerung des Europa-Anteiles meines Investments, zum anderen als Absicherung gegen höhere Immobilienpreise und Mieten in Europa, es ist umstritten, ob es sich bei diesem Index um eine "Branchenwette" auf den Immobiliensektor handelt, die man als Passivinvestor vermeiden sollte, oder um eine eigenständige Anlageklasse "Immobilien" ähnlich wie "Renten" oder "Rohstoffe", die das Investment in "Aktien" positiv diversifiziert. es heißt dieser Index entwickelt sich kurzfristig wie Aktien und langfristig wie Immobilien)

Ich komme auf einen TER von 0,2 und eine TD von 0,1.

...zum Beitrag
Ja, aber nicht so.

Ich würde auch aktive Fonds in Überlegungen einbeziehen. Diese sind zunächst teurer, bieten allerdings gerade in komplexeren Märkten häufig einen Mehrwert.

...zur Antwort

Ich glaube, dass jemand das Geld dort mit einer bestimmten Absicht platziert hat, für jemanden, der es gut gebrauchen und sinnvoll verwenden kann. Wenn Du der Meinung bist, dass Du der Empfänger sein solltest, dann nimm das Geld.

...zur Antwort

Windows Phone gilt als sehr sicher. Ich würde das Nokia Lumia 720 wählen.

...zur Antwort

Bevor Du es umtauschst ( Möglichkeit 1), wende Dich werktags auf nokia.de an den live-Expertenchat ( Möglichkeit 2 ). Dort wird Dir sicherlich kompetent weitergeholfen :-) Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich habe ein Lumia 920, und kleinere Stürze hat es locker ausgehalten. Denke nicht, dass es beim Lumia 720 wesentlich anders ist.

...zur Antwort