Hallo zusammen,
da die Gastherme (Vaillant VCW 180XEU) meiner Mietwohnung seit ein paar Tage öfter mal mit dem Heizen aussetzt, dachte ich wäre nun einmal eine gute Gelegenheit den Wasserdruck von derzeitig 0,5 bar auf etwa 1,0 bis 1,5 bar zu bringen. Ich bin allerdings leider der Oberlaie was solche Sachen angeht. Was ich weiß ist, dass man für gewöhnlich einen Schlauch von einem Wasserhahn zu einem Anschluss an der Gastherme führt. Küche und Bad sind bei mir allerdings jeweils viele Meter entfernt von der Gastherme.
Habe also einfach mal geschaut, was sich im "Heizschrank" denn so finden lässt. Und tatsächlich befinden sich etwa einen Meter unter der Therme zwei (Wasser- ?)"Hähne". Desweiteren fand sich dort ein kleiner Schlauch. Nun reicht der kurze Schlauch aber niemals von einem der Hähne unten bis hoch hinauf zu den Anschlüssen der Gastherme selbst. Da frage ich mich, ob nicht vielleicht der Schlauch dazu gedacht ist die beiden Hähne miteinander zu verbinden? Und wenn: Wird auf diese Weise dann tatsächlich das Heizwasser nachgefüllt?
Ich habe euch mal ein Foto gemacht und in den Anhang gelegt.
Was meint ihr dazu? Habt ihr sowas schon einmal gesehen und/oder versteht das Konzept dahinter?