Das einzig wirklich ungesunde an Fleisch ist, wenn man zuviel Fett mitisst und das Fett dann den Körper belastet. Also z.B. Nacken oder Hackfleisch ist zu fettig, sieht und schmeckt man ja ganz einfach, die weißen Stellen halt. Stielkotlett ist perfekt. Noch weniger Fett ist im Schinken oder Filet.
Es gibt keine wissenschaftlichen Studien, die reines Muskelfleisch (z.B. Schinken vom Schwein) in der Diskussion um rotes vs. weißes Fleisch untersuchen. "Fleisch" ist in diesen Studien absolut alles, was grade populär ist und gegessen wird. Das heißt: Unter "Fleisch" werden alle häufigen Mahlzeiten mit diesem Fleisch, also die Hamburger bei McDonalds und Würstchen/Frikadellen mit Kartoffeln miteinbezogen. Du kannst dir denken, dass dann da nur Schwachsinn bei diesen Studien rauskommt. Denn grade in einer unbewussten und ungesunden Ernährung ist überall ein bisschen Fleisch drin. Und nicht das beste, sondern das billigste, also die Abfälle. Fettig, mit Pommes und Panade am besten noch frittiert. Das ist "Fleisch" in diesen Studien.
Diese rot/weiß Thematik ist an sich sowieso absoluter Humbug, genauso wie es Unsinn ist, Gemüsesorten nach Farbe zu beurteilen. "Weißes Fleisch" ist magerer, ja, das könnte man so sagen. Aber ist es nicht von Grund auf idiotisch, Hackfleisch pauschal mit Putenbrustfleisch in eine Schublade zu stecken, wenn man doch im Laden das Stück nach Qualität/Fettgehalt jedes mal aussucht?
Früher wurden die Tiere viel mehr gemästet als heute, und selbst das Stilkotlett war zu fettig, um große Mengen zu verzehren. Der Grund: es wurde viel weniger Fleisch gegessen und das Fett ist ein guter Energiespender. In den letzten 10-20 Jahren hat sich da sehr viel verbessert. Man sieht und schmeckt es.
Tiere, die möglichst gesund und natürlich ernährt werden produzieren auch gesünderes Fleisch. Kühe wurden früher mal auf der Weide gehalten, deshalb war Rindfleisch besser. Aber heutzutage bekommen Schweine und Kühe alle mehr oder weniger dieselbe Pampe. Viel Weizen und Mais, das ist nicht so gut. Wenn du das Geld hast, dann kaufe dir solches Fleisch, dass die Ernährung der Tiere aufschlüsselt. Es kostet dich aber ein Vermögen.
Geflügel wird heutzutage unter sehr schlechten, unmenschlichen und industriellen Bedingungen gehalten. Mehr Antibiotika ist notwendig, die Tiere leiden unter Stress, haben nicht genug Platz zum laufen, usw. Das verschlechtert auch deutlich den gesundheitlichen Wert dieses Fleisches. Bei Säugetieren ist das nicht so. Hier gibt es auch andere rechtliche Rahmenbedingungen, die die Tiere schützen. Deshalb gibt es auch großes wirtschaftliches Interesse, billig produzierbares Geflügelfleisch zu
Desweiteren: Je mehr das Tier dem Menschen ähnelt, desto besser. Denn dann stellt das Tier auch genau die Proteine her und speichert genau die Nährstoffe, die wir auch brauchen. Es geht hier um die geteilten Interessen mit dem Organismus, den man verzehrt. Insekten z.B. sind nicht gut, weil sie keine Nieren und Leber haben um Umweltgifte wie Schwermetalle rauszufiltern. Der Unterschied zwischen Vögeln und Säugetieren ist jetzt nicht so hoch, aber er ist auch da.
Die Wissenschaft entdeckt immer mehr metabolische Defizite (bspw. MTHFR), und immer mehr Stoffe die unserem Körper gut tun (bspw. Carnosin), die diese Logik nur untermauern. Es ist eben nicht so einfach, wie Veganer es einem glauben machen wollen. Jeder Körper ist anderst und jeder Metabolismus hat hier und da andere Schwachstellen. Tut sich schwerer, das eine oder das andere Protein zu synthetisieren. Ohne dass man gleich davon tötlich krank werden würde. Es ist im Detail eben immer irgendwo irgendwie nur ein bisschen schlecht und widerspricht der grundlegenden Ernährungstheorie, von essentiellen und nicht-essentiellen Aminosäuren etc., dann halt an ganz vielen Stellen immer nur ein bisschen. So ist die Natur. Schweine sind dem Menschen sehr ähnlich, und durch Schweinefleisch behebt man dieses Problem am besten.
Kann man das irgendwie nachweisen? Oder besser gefragt: kann man das irgendwie wiederlegen? Eher nicht, wenn die Wissenschaft auf dem Niveau ist, die 0815 Ernährung mit einem sehr bewussten Ernährungsregime (vegan) zu vergleichen und Frikadellen mit Pommes versus Chickenwings mit Nudeln vergleicht. So funktioniert das halt nicht.