Hallo, du musst zuerst aus der gegeben Parameterform der Ebene die Koordinatenform bilden: E...ax+by+cz=d

(Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du das kannst.)

Für den Abstand eines Punktes P(x|y|z) zu einer Ebene E...ax+by+cz=d gilt:

d(P,E) = |ax+by+c*z - d| / |n| (Das wird als Bruch geschrieben; n....Normalenvektor d. Ebene)

Da du die Koordinatenform ja dann schon ausgerechnet hast, musst du nur die Werte von deinem Punkt für x,y und z einsetzen. (Wichtig ist niemals das Betragszeichen zu vergessen, da durchaus etwas Negatives herauskommen kann!)

Ich hoffe, dass das dir ein wenig hilft.

...zur Antwort

Ähm, das darf ich aber nicht in die III einsetzen, da das die Probegleichung ist. Ist die Regel die man bei dem LGS beachten muss.

...zur Antwort

DANKE FÜR DIE HILFREICHEN ANTWORTEN!!!!!!!!!!!! Jetzt hab ich's verstanden. Da konnt ich mit meinen paar Stichpunkten nicht mithalten^^

Allerdings muss ich nochmal nerven, denn bei der letzten Aufgabe habe ich auch so meine Probleme. I.wie komme ich mit der Quelle nicht klar :(

Wie stellt Augustus insgesamt sein Verhältnis zur Staatsgewalt dar? Nehmen Sie dabei kritisch Stellung zu seiner Aussage, er habe alle an persönlichem Ansehen (auctoritas) übertroffen, niemanden aber an Amtsgewalt (potestas).

Das Problem ist, dass ich meine Lehrerin vorher nicht nochmal fragen kann, da diese bis zur Klausur krank ist und uns nur die Aufgaben zum Üben dagelassen hat -.- Könnt ihr mir da vllt auch nochmal helfen?

...zur Antwort