Dann frage Deinen Vater doch mal direkt für was eine Versicherung das Geld der Halbwaisenrente drauf geht. Wenn er ein liebevoller Vater ist gibt er Dir auch eine vernümpftige Antwort oder zweigt dir direkt was mit dem Geld passiert!!

...zur Antwort

Bevor Du Dir Joggingschuhe kaufst, würde ich zum Orthopäden gehen, der kann Dir am besten sagen, was Du beim Schuhekauf beachten solltest. Man kann wirklich eine Menge falsch machen!!!

...zur Antwort

Sowas kann sich locker eine Woche ziehen!

...zur Antwort
Zwischenmenschliche Kontakte machen mich unglücklich

Hallo allerseits!

Wie schon im Titel angedeutet, habe ich das Problem, dass ich mit sozialen Kontakten so gar nicht klarkomme. Mehrere Psychiater bei denen ich in den letzten Jahren wegen schweren Depressionen in Behandlung war, haben angedeutet, dass ich wohl eine schizoide Persönlichkeitsstörung habe.

Eigentlich finde ich das auch nicht schlimm und wäre auch überhaupt nicht interessiert daran, mich in der Hinsicht zu ändern. Wenn ich nämlich die Möglichkeit habe, den größten Teil des Tages alleine zu sein, bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Das Problem ist aber, dass ich ein Studium abschließen möchte, um später eine reale Chance für einen passenden Job zu haben. Dies geht (zumindest da wo ich wohne) leider nicht, ohne dass ich unter Leute gehe. Ein Studium habe ich auch schon abgebrochen, vor allem wegen den Depressionen. Erst im Nachhinein wird mir jetzt klar, dass der Hauptgrund dafür war, dass ich nach jedem Tag in Gesellschaft (Vorlesungen Pflicht) so fix und fertig war, dass ich den Rest der Zeit durchgeschlafen habe und erst gar nicht zum Lernen kam. Nach einiger Zeit zu Hause ging es mir psychisch dann auch wieder neutral, was ich völlig ausreichend finde.

Jetzt ist das Problem, drei Mal dürft ihr raten, dass ich ein neues Studium angefangen habe und in meine Welt wieder auf den Kopf gestellt wird. Meine innere Ruhe ist extrem gestört. Abends fühle ich mich sehr schlecht, geradezu ausgelaugt. Ich habe wirklich nichts gegen diese Menschen, aber ich kann es einfach nicht ausstehen, wenn sobald ich die Augen schließe, deren Stimmen, Gesichter und allerlei Szenen des Tages in meinem Kopf herumschwirren, anstatt meiner eigenen Gedanken und meiner eigenen Stimme. (Um nicht falsch verstanden zu werden - ich halluziniere keine "Stimmen", habe aber schon seit meiner Kindheit vor dem Einschlafen intensive hypnagogische Effekte, die ich auch ganz ok finde, so lange sie nicht von den zwischenmenschlichen Kontakten des Tages geprägt werden...).

Meine Frage ist jetzt eigentlich, ob jemand einen Rat hat wie ich es schaffe, ein Kompromiss mit der Außenwelt einzugehen? Es geht ja nicht darum, Freunde zu haben, auf Partys zu gehen oder eine Beziehung anzufangen. Ich möchte einfach nur studieren und Resultate erzielen die wenigstens annähernd meinen Fähigkeiten entsprechen. Wenn ich dieses Mal wieder scheitere, würde ich es verständlich finden, wenn meine Eltern keinen weiteren Versuch finanzieren würden. Gerade deshalb möchte ich eine Lösung finden, auch wenn ich mich dafür etwas anpassen muss. Ich suche nur verzweifelt einen Weg, dies so schmerzlos wie möglich durchzuführen, also dabei nicht schon wieder in eine Depression zu verfallen, und finde einfach keinen...

Ich bin für alle Suggestionen dankbar!

...zum Beitrag

Ich denke du solltest die Frage echt auf einer anderen Plattform stellen, ich glaube nicht das dir HIER jemand wirklich einen hilfreichen Ratschlag geben kann, der Dir wirklich weiterhilft. Nehme meine Bemerkung dazu bitte nicht persönlich, ich meine es nur ehrlich! Viel Glück!!!!!!

...zur Antwort

Ich glaube zum Beispiel, dass alle Menschen, die einen hohen IQ haben auch sehr sensibel sind, aber jeder auf seine Art und Weise! Den Umgang damit umzugehend wirst du nur bei gleichgesinnten Menschen finden in dem Du sie fragst (Also Menschen die Dir ähnlich sind) Schreibe Dir vielleicht erst mal auf wann Du und in welchen Situationen du hoch sensibel bist. Frage einen Coach, wie man das vielleicht ändern kann. Viel Erfolg!!!!!!!!!!

...zur Antwort

Macht gemeinsam etwas zusammen. Sage es ihr einfach oder versuche einfach ein paar Dinge auf deine Art es ihr klar zu machen und beobachte sie, ob sie es verstanden hat.

...zur Antwort

Seine eigenen Werte kennen die wichtig sind, Trainer zur Not den Haus- oder Sportarzt fragen!

...zur Antwort

Denke, ja! Wenn es Dir selbst auffällt, ist es meistens richtig!

...zur Antwort

anschnallen!

...zur Antwort

Viel Luft im Darm, vielleicht zu hastig gegessen und wenig getrunken, das kann schmerzen verursachen, auch wenn es total unlogisch klingt, ich kenne das selbst und wollte es auch mal selbst nicht glauben, aber es stimmt. Trinken wäre da die einzigste Möglichkeit, Tee...und tief und ruhig einatmen.

...zur Antwort

Anziehen, wohlfühlen, sich selbst gefallen, das ist der Richtige!!

...zur Antwort

man hat ja auch immer, je nach Stimmung, andere Träume und Bedürfnisse, wenn du es bei dir selbst beobachtest, dir es merkst oder aufschreibst für einen längeren zeitraum wirst du staunen, wie vielfältig sie sein können, muß aber nicht unbedingt bei jedem so sein.

...zur Antwort
Gibt es so etwas wie Angst vor dem Einschlafen

Hallo ich nehme Aktuell gegen meine Angststörung eine Generallisierte: 75mg Venlafaxin ! Und gegen meine Psychose: 300mg Quetiapin ! So wobei ich sagen muss das ich damals bei 150mg Venlafaxin war. Aber ich dadurch nach einer längeren Zeit verdammt Müde wurde. Ist Jetzt aber auch schon lange her. Vielleicht waren es ja auch damals Sympthome meiner beginnenden Psychose. Weiß ich nicht Auf jeden Fall als mir mein Psychiater das Quetiapin verschrieben hatte , hat er Mich damals gefragt ob ich durch die Psychose auch Schlafststörungen Bekommen hätte. Was ich aber mit Nein beantwortet habe. So weit so Gut konnte damit auch Prima schlafen. Meine Halluzinationen sind weg Und ich höre auch keine leisen Stimmen mehr oder Ilusionen. Aber seit Die Nebenwirkung Müdigkeit von Quetiapin verschwunden ist habe ich Nachts wieder Probleme so früh schlafen zu gehen. Ich nehme mein Quetiapin wie verordnet Nachts Meistends gegen 2.00 Uhr ein. Aber Schlafe seit kurzem erst gegen 4.00 Uhr ein oder später. Bin nach der Einnahme immer noch Top Fit. Was kann ich dagegen jetzt machen ? Weil das Problem ist eigentlich das ich Nachts Angst vor dem Einschlafen Habe. Ich weiß nicht ob es sowas gibt aber es ist bei mir leider so. Was Sollte ich jetzt dagegen machen ? Es noch einmal mit 150mg Venlafaxin Probieren oder die Zeiten der Einnahme von meinen Medikamenten von Meinem Psychiater ändern lassen. Da ich auch immer bis 16.00 Uhr schlafe oder bis 17.00 Uhr. Ich danke euch für Jede Hilfreiche Antwort ;)

...zum Beitrag

Gibt es bestimmte Gedanken, die immer die selben sind, die dich wach halten? Bist du zu oft allein? Es gibt so viele Gründe, die dein "nicht einschlafen" beinhalten können.

...zur Antwort

Grenzen setzen und vor allen Dingen Gemeinsamkeiten festhalten und über Differenzen an einem Tisch miteinander reden. Das ist wohl das A und O!!!!

...zur Antwort