Ich hab meinen Aaron im Alter von 8 Wochen bei der Züchterin abgeholt. (1. Tag der Vergabe). Er hat kein einziges Mal - weder bei Tag noch bei Nacht - seiner Familie "nachgeweint" (10 Geschwister). Ich hab zwar neben ihm - aber nicht auf dem Boden! - geschlafen und sobald er sich rührte, hab ich ihn geschnappt und ins Freie getragen. So ist es mir auch gelungen, daß er innerhalb kürzester Zeit "stubenrein" war. Doch es sind nicht ALLE Welpen gleich!!! Da Du erst 12 bist, liegt die meiste Verantwortung, die meisten Kosten und voraussichtlich auch die meiste Arbeit bei Deinen Eltern!!!! ....und eines muß man bedenken - der Setter ist ein Jagdhund und braucht viel, viel Bewegung - was ist, wenn Du nach den Ferien wieder in die Schule mußt?? Solltest Du aber einen Setter bekommen, wirst Du einen treuen, anhänglichen Freund in ihm gewinnen................. Am 1.September bekommt übrigens mein Bruder einen Irisch-Setter-Welpen, welcher bei mir sein 2. Zuhause haben wird und mit meinen Hunden aufwachsen wird - wir freuen uns schon sehr!!!
Ein reinrassiger Hund hat halt seinen Preis! Ich kann Dich aber verstehen, daß Du gerade auf einen "Iren" fixiert bist, wenn Du schon welche hattest! Natürlich wäre es für Dich und einen armen Hund schön, wenn Du ihm ein neues Zuhause mit viel Liebe schenken könntest. Ich habe seit 1983 Irische-Setter und mein Bruder nimmt sich jetzt einen eigenen Hund - auch das wird ein kleiner "Ire"...... Die Welpen sind zur Zeit 6 Wochen alt .......und der Preis beläuft sich auf über 1.000,-- EURO. Wir hatten kurze Zeit 2 Englisch-Setter-Hündinnen in Pflege, die vor dem sicheren Tod in Serbien gerettet worden sind............(10 Monate, 2 Jahre alt). Melde Dich vielleicht an eine Tierschutzorganisation - die sind oft froh, wenn sie Leute finden, die einen Pflegeplatz anbieten.........vielleicht kommst Du so an einen Irisch-Setter, dem Du dann sogar einen Fixplatz bieten kannst.............. Bei "Pflegehunden" werden Futter- und Tierarztkosten übernommen (zumindest hier bei uns) Auf solche Art bin ich zu meiner Cindy gekommen.........ich hatte sie 4 Monate lang in Pflege und danach fix übernommen (Cindy = Bracken/Labrador-Mix)
Lärm jeglicher Art ist zwischen 22.00 Uhr und 6.00 untersagt. Ich nahm auch Rücksicht auf meine Nachbarn und falls einer meiner Hunde wirklich in der Nacht hinausmußte, nahm ich ihn an die Leine und ging ein Stück (muß dazu bemerken, daß es in meiner Gasse nur 3 Häuser gibt und ein Stück weiter schon "freies Feld"). Nachdem bei einem meiner Nachbarn eingebrochen wurde und es hieß:"Die Hunde haben aber nicht gemeldet", lasse ich sie hinaus, sobald sie es wollen. Sie kennen die Geräusche, welche von den Autos der Nachbarn gemacht werden und melden wirklich nur, wenn sie zu ungewöhnlichen Zeiten fremde Autos oder auch fremde Stimmen hören. So geschah es auch, daß sie um 1/2 3 in der Nacht 2 fremde Männer vertrieben, die sich in unserer Gasse herumtrieben. Dieselben sprangen ins Auto und suchten mit quietschenden Reifen ihr Heil in der Flucht. Tja - und bei einem Einbruchsversuch bei einem Nachbarn kletterten die Täter über den Zaun und ließen nur das Einbruchswerkzeug liegen, als meine Hunde bellten und überall das Licht anging.....Ich würde auch meinen, daß ein Gespräch mit den Nachbarn sinnvoll ist. Ich bin eine Frühaufsteherin und gehe daher auch wieder früh ins Bett - wenn meine Nachbarn aber mal feiern und es bis nach Mitternacht recht laut zugeht zeige ich auch dafür Verständnis..... Wie gesagt: "Durchs Reden kommen die Leut' zusammen"
Die Bilder in schöne Rahmen "verschieben" kann man mit folgenden Gratis-Programmen:
imikimi.com.
Photomica
Fotofunia
Pixmix
Picnic
Loonapic.com.
Bei einigen davon sollte man sich anmelden (Nick)
Auch ich würde nicht zuwarten, sondern so schnell wie möglich tierärztliche Hilfe in Anspruch nehmen! Ich wünsche auf jeden Fall alles Gute!
Du meinst wohl einen Gordon Setter? - Er ist schwarz mit braunen "Abzeichen". Gib im Internet einfach "Gordon-Setter" und dann "Züchter" ein. Ich will Dir nicht zu nahe treten - Dir ist aber schon bewußt, daß der Setter ein Jagdhund (Englischer Vorstehhund) ist?? Auch wenn er nicht jagdlich geführt wird, benötigt er sehr viel Auslauf und Du mußt damit rechnen, daß er Spuren von Wild aufnimmt und dann oft nicht zu halten ist... Ansonsten ist er aber auch ein toller Familienhund, sehr kinderfreundlich und widersprüchlich zu manchen Aussagen ein guter Wächter (Ich hab seit 1983 Irisch-Setter) Ich wünsche Dir alles Gute!
Der Englisch-Setter, wie auch die anderen Vertreter der Englischen Vorstehhunde (Englisch-, Gordon-, Irisch-Setter und Pointer) sind nun einmal Jaghunde, die vornehmlich zur Feldjagd gezüchtet werden. In schnellem Lauf suchen sie planmäßig vor dem Jäger die Felder nach Rebhuhn und Fasan ab. Wenn der Wind ihnen die Körperwitterung des versteckten Wildes zuträgt, orten sie es mit Hilfe ihrer Nase um letztendlich in gebührender Entfernung vom Wild stehend, sitzend oder liegend zu erstarren - vorzustehen, wie man es mit einem Sammelbegriff nennt. Ich hab seit 1983 Irisch-Setter und keinen davon jagdlich geführt.Obwohl alle meine Hunde bis jetzt gut "abgerichtet" waren, nutzte kein Rufen und Pfeifen, wenn sie z.B. eine Rebhuhnspur aufgenommen hatten..... Jagdhund bleibt nun mal Jagdhund............
Generell ist diese Frage fast nicht zu beantworten - es gibt nämlich verschiedene Setter Irisch - Setter - mahagoniefarben Gorden-Setter - dunkel (fast schwarz) mit lichtbraunen Abzeichen Englisch-Setter - weiß mit verschiedenfärbigen Flecken (kleine Flecken) IrischRed and white-Setter - weiß mit großen mahagoniefarbenen Flecken. Mein Irisch-Setter hat ca. 57 cm. Schulterhöhe und wiegt 28 kg. Sie wurden früher größer gezüchtet- mein erster Rüde (1983) brachte stattliche 36 kg auf die Waage und die Hündinnen auch 32 bzw. 33 kg