Grund zur Angst gibt es sicherlich, verbessert deine Situation aber nicht ;-) Als erstes verabschiede den Gedanken, du könntest deine Frau zu hause irgendwie ersetzen und ihre Aufgaben zu 100% erfüllen. 80% reicht. Solange die Kleine genügend Schlaf hat, nicht im Dreck spielen muß, saubere Klamotten anhat, regelmäßig gefüttert wird und du ihr Trost , Zuspruch und Gesellschaft bietest, wenn sie es braucht ist erstmal alles in Butter. Und wenn es dennoch brennt gibt es sicherlich eine Oma oder eine liebe Tante, an die du dich wenden kannst.

...zur Antwort

Jakob, Antonia, Pünktchen ;-) Suvi, Zoe...

...zur Antwort

Mensch ylanh, ich habe die Antworten der Vorredner nur teilweise gelesen, weil ich keine Zeit habe da Arbeitet. Also nur mal so, daß deine Frau zum Psychologen soll, wie es von einem Vorschreiber empfohlen wurde, finde ich ziemlich übertrieben. Im Leben läuft es nunmal nicht immer rosarot und an der Krise, die ihr jetzt habt, könnt ihr beide auch wachsen. Da liegen die Nerven schon mal blank und da sagt man Sachen, die man nicht so meint. Scheiß Situation eben. Ihr müsst die ganze Misere auf eine rationale Ebene leiten, denn eure Gefühle scheinen jetzt daher durcheinander zu sein. Wichtig ist, daß du ihr das Gefühl bist, für sie da sein zu wollen, auch wenn es dir nicht immer gelingt. Vielleicht einigt ihr euch darauf, daß sie sich für einen VOrmittag am WE frei nehmen kann und etwas für sich tun kann und du auch Exclusivzeit für deine Mäuse erübrigen kannst. Aber das ist natürlichnur so ein Vorschlag. Ich bin selber Mutte und dazu vollberufstätig. Kenne also das Für und Wieder beider DAseinsformen. Im Job bekommst du nicht immer die Anerkennung , die du brauchst. Aber als Mutter insbesondere die "Vollzeitmuttis" (das soll jetzt keine Beleidigung sein, aber mir fällt kein besseres Wort ein) werden ziemlich schnell als faule und dumme Zeitgenossinen degradiert. Das nervt natürlich gewaltig und lässt auch einiges an Respekt und Beachtung missen. Und dafür mußt du nicht mal verantwortlich sein. Es reicht ja schon, wenn sie sich von Verwandten, Nachbarn oder Erzieherinnen anhören muß, was in der Erziehung, im Haushalt, im Materiellen alles besser laufen kann, der Frust baut sich tagsüber auf und du kriegst es abends ab. Es wäre schön, wenn ihr euch mal zusammensetzen könntet und über eure Gefühle reden würdet. Sicher werdet ihr an einem Abend nicht alles besprochen und geregelt haben. Aber wenn ihr voneinander weißt, daß man füreinander da sein will und den nötigen Respekt füreinander aufbringt und eine Lösung für euer Problem erarbeiten wollt, dann sehe ich gute Chancen, daß es sich alles bei euch zum besseren wendet. GIB NICHT AUF! Und alles Gute

...zur Antwort
Red Bull

wie kommt denn der Kleine an das Getränk dran? Das ist ja schon Körperverletzung, sowas Kindern zu verabreichen. Bescheuerte Frage...

...zur Antwort

Ach essenslager, so schwarz würde ich das ganze nicht sehen. Die Frage ist doch nicht, ob ich mein Kind gerade in dieser Zeit bekommen soll (die auch nicht unbedingt unbedingt die schlechteste Zeit ist :-)) sondern, mit wieviel Liebe und Zugewandtheit du dein Kind großziehen kannst. Kriesen gehören gewiss dazu, aber extrem wird es doch eher selten.

...zur Antwort

So lange Ihre Schwiegermutter weiß, daß sie auf sie angewiesen sind, kontrolliert sie ihr Leben. Mithilfe einer Tagesmutter zum Beispiel, die Ihr Kind auch vom Bus anholt, werden Sie es schon schaffen. Und Ihre Tochter kann dennoch weiter Ihre Oma sehen, wenn sie will. Aber geben Sie dem Schwiegermonster nicht die Befriedigung, Sie seien von ihr abhängig. Vielleciht glätten sich dann die Wogen, wenn sie erstmal sieht, wie gut Ihre Familie ohne der guten "Oma" zurechtkommt. Alles Gute! Kopf hoch

...zur Antwort

Bloß nicht lange rumfackeln und anzeigen. Wenn du die Aussagen von den Viertklässler sicher hast, auch der Schulbehörde melden und ich würde noch eine Beschwerde an das Schulamt schreiben. Egal, was Ihr Sohn angestellt hat, der Hausmeister darf kein Kind die Treppe runterschubsen und die Aussage des Schulleiters erfüllt meine Wissens nach den Tatbestand einer Strafvereitelung. Aber auch dafür braucht man Zeugen.

Viel Glück und daß dem kleinen nicht der Spaß an die Schule verloren geht rebellin2

...zur Antwort

eine CD mit Baby-Classic zur Beruhigung oder als Hintergrundmusik zum Spielen und zum Kuscheln. Hilft abends beim "runterkommen"

...zur Antwort

Lieber badblood, du solltest nicht so tief stapeln. Diese Beleidungen brauchst du nicht so ohne weiteres hinzunehmen. 1. du hast Recht

  1. Die Frau, von der du da schreibst hat Unrecht.

Beschwer dich über die Frau bei ihrem Chef. Deine Kinder dürfen draussen spielen und keiner darf das verbieten. Auch die Lautstärke von Kindern sind ausser in den Ruhezeiten hinzunehmen.

Bevor du dich beschwerst, führ am besten Protokoll, wann sie was zu dir oder deinen Kindern was sagt. So klingst du überzeugend UND der Chef von dieser Frau MUSS ihr Einhalt gebieten.

Alles Gute rebellin2

...zur Antwort

genau so eine Situation hatten wir selber zu hause. Nur bin ich die Mutter und versuchte die Kinder vor meiner aggressiven Cousine zu schützen. Es ist konsequent, wenn deine Tante merkt, wann die Grenze des guten Geschmacks erreicht ist und ich bin mir sicher, daß deine Mutter schon einige Szenen mitbekommen hat, von denen du nichts weiß. Am besten fragst du sie und sagst ihr, daß du die Reaktion übertreiben findest. Wer weiß, was sie dir dazu zu erzählen hat.

...zur Antwort

hallo moon92, auf jeden Fall nicht aussitzen, Jugendamt und Polizei unausweichlich. Geht ihr in einer Klasse? Dann könntest du vielleicht mit deinem Klassensprecher reden, daß du von jemanden weiß, der misshandelt wird, den Namen jedoch nicht verraten wirst. Ob man das Thema Missbrauch und Gewalt nicht noch intensiver besprechen soll. Denn seine Angst beruht auch darauf, daß er nicht will, daß sein Vater für sein Handeln bestraft wird. Kinder neigen eher dazu, ihre Eltern in Schutz zu nehmen. Viel Glück!!!

...zur Antwort

bedank dich für das Angebot und lehn es höflich ab. Klare Frage-klare Antwort

...zur Antwort

Menschen, die sich selber lieben wissen, was Ihnen gut tut und was nicht und leben danach. Wenn du dich selbst liebst, verlierst du dich nicht in dir selber. Du strahlst eher was liebeswertes aus. Denn so wie du zu stehst, strahlst du auch automatisch aus. Und erst mit der Selbstliebe ist Nächstenliebe möglich.

...zur Antwort