Scrum Master.
In Tech-Unternehmen scherzen wir darüber, dass die Kollegen, die das machen, planen schwanger zu werden, da die Arbeitsleistung in diesem Bereich so schwach ist, dass es ein Scherz geworden ist. Bezahlt wirst du aber gut, haha.
Scrum Master.
In Tech-Unternehmen scherzen wir darüber, dass die Kollegen, die das machen, planen schwanger zu werden, da die Arbeitsleistung in diesem Bereich so schwach ist, dass es ein Scherz geworden ist. Bezahlt wirst du aber gut, haha.
Lern programmieren. ABAP, Python, Java, C & C++.
Programmierer werden viel gesucht, und du bekommst dabei auch Homeoffice und kannst an coolen Projekten arbeiten. Bezahlt wirst du mit Sicherheit besser als jemand aus der Arbeiterklasse.
Wenn dir programmieren nicht taugt, kannst du auch SQL und Datenvisualisierung lernen.
Aber programmieren ist sicherer, weil du da nicht gegen Studenten, die bevorzugt werden, konkurrieren muss. Beim Programmieren werden alle Bewerber gleich behandelt, und oft schneiden selbst Geschulte besser ab, als Studierende.
Update? Will jetzt wissen, was sie wollte.
Lern erst mal die Sprache vom Land, bevor du dir überlegst, dort arbeiten gehen zu wollen.
Du bist dann dort zum Arbeiten und nicht für Urlaub.
Die Sprache sprechen zu können - das ist der Mindestmaß an Respekt, den du dann deinen zukünftigen Arbeitgeber, sowohl als auch deren Kultur zeigen kannst.
Bewirb dich doch erst mal und schau doch zuerst, wer dich überhaupt nehmen will. Erst nachdem du Angebote hast, hast du den Luxus, um zu entscheiden, was du wählen solltest.
"Das Problem, dass ich mich nicht durchsetzen kann und ich auch sehr introvertiert bin."
Introvertiert sein, scheint hier nicht das Problem zu sein.
Eher mangelndes Selbstbewusstsein.
Selbstbewusstsein ist ein Muskel, was du trainieren musst. Hier hast du ohnehin schon selbst das Problem beschrieben. Dann würde ich das Problem gezielt angehen und lösen. Das kannst du, indem du dein Selbstbewusstsein trainierst. Wie du das machen kannst - dazu gibt es ganz viele Bücher und Videos, TedTalks, Podcasts.. Kursgruppen usw.