Ganz einfach. Lerne Busfahrten 🚎

...zur Antwort

Is ja Stimmung bei euch im Haus.

Mach was dein Bauchgefühl sagt.

Nehm dir vielleicht deine Tochter vorher mal zureite und sag ihr wie und was du denkst. Vielleicht kann sie ihn ja für heute Abend bendigen.

...zur Antwort

Wenn du dich um einen Ausbildungsplatz als Koch bzw. Köchin bewerben möchtest, solltest du neben einem Hauptschulabschluss (die meisten Betriebe wünschen sich Bewerber mit einem guten Hauptschulabschluss) folgende Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringen: 

  • guter Geschmacks- und Geruchssinn
  • sorgfältiges und schnelles Arbeiten
  • psychische und körperliche Belastbarkeit (z. B. bei Stress)
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Rechenfertigkeit
  • Kreativität
  • Fingerfertigkeit
  • schnelle Auffassungsgabe und gutes Gedächtnis
  • Genauigkeit und ein Blick für Fehler
  • gute mündliche Kommunikationsfähigkeit

Da die Kochausbildung eine duale Ausbildung ist, bekommst du sowohl schulische als auch betriebliche Inhalte vermittelt. Mit diesem Wissen bist du gut gewappnet für deinen späteren Job als Koch bzw. Köchin. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, zuständig ist die Industrie- und Handelskammer. 

Bewerben tust du dich also an Berufschule und Ausbildungsstelle (Restaurant/Hotel/Großküche )

...zur Antwort

Was soll das Bringen….

Deutschland ist nicht schlecht…. Manche Systeme sollten jedoch überdacht werden….

Aber nicht das Land zerfetzten.

...zur Antwort

Termit war Der Brandsatz. Die Hülle der Bombe war auf ihrer ganzen Länge von einer 25 mm messenden Bohrung durchzogen, welche mit eingepresstem  Thermit gefüllt war. An ihrem oberen Ende, verdeckt durch das Leitwerk, befand sich der Aufsvhlagszündrr der über einen Anfeuerungssatz die Thermitfüllung in Brand setzte. Die Verzögerung betrug 25 Sekunden.

Bei der Reaktion reagieren 1 Mol Eisen(lll)-oxid und 2 Mol Aluminium zu 1 Mol Aluminiumoxid und 2 Mol Eisen. Die Reaktion verläuft stark exotherm, wobei Temperaturen bis zu 2400 °C zustande kommen können.

Bei den Temperaturen befindet sich das Eisen und das Aluminiumoxid in flüssiger Form. Das flüssige Eisen sinkt dabei auf Grund seiner höheren Dichte nach unten und wird vom flüssigen Aluminiumoxid gegen die Oxidation durch den Sauerstoff der Luft geschützt.

Einmal brennendes Thermit kann nicht mehr gelöscht werden, da keine Sauerstoffzufuhr von außen für die Reaktion nötig ist. Selbst unter Sand oder Wasser läuft sie weiter. Beim Löschen mit Wasser oder beim Ablauf der Thermit-Reaktion in feuchter Umgebung entsteht gefährliches Knallgas. Dadurch kann es zu einer Explosion kommen, bei der glühend heiße flüssige Stoffe ausgeschleudert werden.

...zur Antwort

Lern Programieren

Ist in Heutiger Zeit ein Gesuchter Skill und Hast viele Möglichkeiten

Starte mit Python oder JavaScript.

...zur Antwort

Es ist warscheinlicher dass du einen Autounfall hast , einen Herzinfarkt oder dass du vom Blitz getroffen wirst als dass die Welt untergeht.

Von einem Metoriten schon garnicht da soetwas nicht mal eben aus dem Nichts kommen kann.

Die NASA etc. Hat alle Himmelskörper im Blich die größer als 10 cm sind und würde soetwas schnell erkennen.

...zur Antwort