Die gedankliche bzw. rechnerische Durchführung eines Vorgangs. (Im Gegensatz zum Experiment wo eine tasächliche Durchführung stattfindet).
Antwort
Antwort
Ja, defintiv!
Das eine hat etwas mit Controlling (Planungsrechnung) zu tun,
das andere mit Operations Research, eine Form der angewandten Mathematik.
Natürlich werden in Controlling auch Operations Research Modelle angewendet, aber beim Controlling steht der Inhalt (was) im Vordergrund, beim Operations Research die Methode (das wie)
1,2 und 4 sind richtig. Das ist doch alles dasselbe, es muss 10 rauskommen.
Antwort
Vielleicht das Vorratslager?