Entgegen aller Antworten, die hier weiter fleißig Klischees pflegen und entgegen aller Privattheorien: Es sind nicht explizit Männer, die nur Sex wollen. Bei den beiden Geschlechtern besteht hierbei kein Unterschied. Allerdings artikulieren Männer dieses Bedürfnis weitaus häufiger als Frauen und leben es häufiger aus, weil es gesellschaftlich eher akzeptiert wird.

...zur Antwort

Hallo,

deiner Freundin etwas zu verbieten, wie es ein Kommentator hier vorschlägt, wäre Unsinn. Eine Beziehung, in der ein Partner dem anderen etwas verbieten muss, ist zum Scheitern verurteilt.

Ebenfalls ist es Unsinn, die erste Beziehung einfach über Bord zu werfen, bloß weil es wahrscheinlich nicht die Letzte sein wird. Nicht wenige Menschen bleiben zeitlebens mit ihrem ersten Partner zusammen und sind glücklich damit.

Deiner Beschreibung nach hast du das Vertrauen in deine Freundin verloren. Der Vorfall ist natürlich verdächtig, der Vertrauensverlust daher auch verständlich. Es gibt nun zwei Möglichkeiten, wie du dieses Vertrauen zurückerhalten kannst.

Möglichkeit 1: Du fragst sie, warum sie mit ihm Händchen gehalten hat und einen Kaffee getrunken hat. Wenn dich diese Antwort zufriedenstellt und du merkst, du hast damit kein Problem mehr, ist alles gut. Sollte dir die Antwort nicht gefallen, bleibt nur noch

Möglichkeit 2: Die Beziehung beenden. Wichtig: Eine Beziehung, der das Vertrauen fehlt, ist zu Scheitern verurteilt - selbst wenn beide es noch retten wollen, ohne Vertrauen geht gar nichts. Solltest du merken, dass du deiner Freundin weiterhin nicht vertraust, ein komisches Gefühl hast, wenn sie weggeht usw., hilft alles nichts und du musst die Beziehung zumindest pausieren. Während dieser Pause besteht zumindest die Möglichkeit, dass du irgendwann wieder bereit bist, ihr zu vertrauen. Ansonsten hat die Beziehung keinen Sinn mehr.

Ich wünsche dir so oder so viel Glück!

...zur Antwort
Paket von Nachbarn geklaut?

Hallo,

ich habe bei Amazon ein Päckchen bestellt, das angeblich gestern an mich (nennen wir mich mal Herr Müller) zugestellt wurde. Ich war allerdings den gesamten Tag über da, bei mir wurde nicht geklingelt, ich sah den UPS-Lieferanten auch vorbeifahren. Weder wurde ein Zettel hinterlegt noch hatte einer der üblichen Nachbarn mein Päckchen. Im Internet stand, das Päckchen sei i.A. Schmidt (Name geändert) angenommen worden.

Nun hatte ich das Glück, dass mir derselbe UPS-Lieferant heute noch ein Päckchen liefern musste und ich sprach ihn auf den Verlust an. Er entschuldigte sich und sagte mir, er könne sich an das Päckchen erinnern, das habe er bei Hausnummer 36 statt 26 abgegeben, weil da gerade jemand mit Namen Müller zu Gast gewesen sei. Mein Päckchen läge also dort.

Super, dachte ich, ging rüber, war aber keiner da. Das Haus ist relativ neu, kein Namensschild, keine Klingel. Also hinterlegte ich einen Zettel im Briefkasten, schilderte darauf den Sachverhalt und bat, mich auf dem Festnetz oder dem Handy anzurufen, damit ich mein Päckchen abholen kann.

Was mache ich allerdings, wenn der besagte Nachbar auf den Zettel nicht reagiert und weiterhin nicht daheim anzutreffen ist oder nichts von einem Päckchen wissen will? Ich frage das deshalb jetzt schon "zur Vorsorge", weil ich im Internet zu ähnlichen Fällen von einer 7-Tage-Frist gelesen habe, während der ich mich bei wem-auch-immer schriftlich beschweren muss. Daher wäre eine schnelle Antwort in dem Fall nötig.

Ich rechne auch schon damit, da es schon sehr verdächtig ist, dass eine Familie mit einem deutlich anderen Namen als ich ein Päckchen annimmt, das klar nicht an sie addressiert ist, mit der Begründung, es sei für ihren BESUCH. Außerdem ist das ganze jetzt schon einen Tag her und als guter Nachbar läuft man die 100m rüber und gibt mir das Päckchen, es war immer jemand da. Daher rechne ich wie gesagt schon mit einem Diebstahl, auch wenn das Päckchen "nur" einen Warenwert von 50€ hat.

...zum Beitrag

Hallo,

vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Das Problem klärte sich wie folgt:

Nachdem mich UPS an Amazon verwiesen hatte, schickte mir Amazon eine Ersatzlieferung. Als diese schon längst da war, meldete sich dann auch der Nachbar - er hatte das Paket angenommen, kurz bevor er zwei Wochen in den Urlaub flog.

...zur Antwort