http://tumblr.henning-tillmann.de/post/11017665452/iphone-ipad-ipod-touch-ueberfluessige-andere-dateien
so gehts ;)
http://tumblr.henning-tillmann.de/post/11017665452/iphone-ipad-ipod-touch-ueberfluessige-andere-dateien
so gehts ;)
das könnte was für dich sein:
Google mal nach AVI Slide Show
links will er hier im mom von mir wohl nich :D
Sämtliche eskimo-aleutischen Sprachen sind polysynthetische Sprachen. Das bedeutet, dass viele Konzepte, die in nicht-polysynthetischen Sprachen nur auf phrasaler Ebene ausgedrückt werden können, in diesen Sprachen via multipler Affigierung durch ein einziges Wort realisiert werden. So gibt es im Deutschen etwa keine andere Möglichkeit, als z. B. phrasale Kombinationen wie gerade frisch gefallener Schnee oder Schnee, der zu schmelzen begonnen hat zu verwenden, um das gewünschte Konzept zum Ausdruck zu bringen. In eskimo-aleutischen Sprachen kommen solche Einheiten in der Regel als ein einziges, komplexes Wort daher. Die Anzahl der einfachen Wörter für ‚Schnee‘ wird dadurch nicht erhöht, solche komplexen Wörter sind immer auf einfache lexikalische Wurzeln zurückführbar, deren Anzahl nicht signifikant höher ist als in anderen Sprachen. Diese Unterschiede sind auf den Sprachtyp zurückzuführen.
(Zitat Wiki)
nö, den schiffen ist das egal ;)
ja, photoshop kann das... klick mal in PS oben im menü auf: Auswahl -> Farbbereich
hier ganz unten erklärt: http://www.hatschie.de/EBV/auswahl.html
Tja, wie Willy schon geschrieben hat, gar nicht.
Es sei denn du machst die selber... Da sie eine person des öffentlichen Lebens ist, darfst du das, und du darfst sie auch zeigen.
Nur verkaufen ist was anderes, redaktionell, also im auftrag oder für eine Zeitung ok, als Poster, da musst du die Gaga-Dame bzw. ihr Management fragen.
Und die haben schon Verträge zu hauf. also kannst du dir das getrost aus dem Kopf löschen.
Zeit ist in der Physik das ansteigen der Entropie. Entropie ist die Unordnung, das Chaos. Auf deutsch heisst Entropie Wandel. Deshalb fing die Zeit auch erst mit dem Urknall an zu laufen, weil erst ab da hat sich was verändert. in etwa 50 Mrd. Jahren, wenn die Entropie vollkommen ist. also der big whimper oder big freeze abgeschlossen ist, ist alles wieder homogen, also gibt es keine veränderung mehr. Alles dazwischen ist Zeit.
Zum weiteren Verständnis hilft die Lektüre von Hawking, Einstein, Lesch und Singh.
Kurz, ohne Zeit gäbe es keine Veränderung, und ohne Veränderung keine Zeit. Das wäre dann eine Singularität, und Leben gäbe es nicht.
Gruß
Rayko
diese technik ist mit fast jedem grafikprogramm möglich und nennt sich color key.
hier hast du ne anleitung: http://www.hatschie.de/EBV/colorkey.html
wenn das wirklich stimmen würde, dann DÜRFTEN sie dich damit auf keinen fall weiter reisen lassen.
und da die wegen so einem bagatellfall nicht ihre beamtenpension verlieren wollen, haben die dich einfach verar***t.
Diese Bildart nennt man Color Key.
Zu machen mit jedem besseren Grafikprogramm.
hier hast du gleich noch ne anleitung dazu:
http://www.hatschie.de/EBV/colorkey.html
Gruß
Rayko
wie wärs mit der mucke, von den headlinern, oder der bands auf die ihr euch am meisten freut?
umsobesser kann man dann mitbrüllen :)
kuck mal obs hier bei ist: http://zattoo.com/de
sind massig sender bei.
ansonsten nur auf der K1 webseite, einzelne sendungen auch kostenlos
klar, du nimmst ein normales kabel was es in jedem laden gibt wo es mp3 player gibt. eins welches aus den 12V autostrom mit zigarettenanzünder 5V macht, mit USB-Buchse... das gibts zu hauf.
und dann brauchst nur noch ein kabel oder adapter von USB zu MiniUSB (B) oder MicroUSB (C).
die gibt es zu auch zu hauf, liegen z.b. bei nokia handys bei, also USB zu micro USB. zu mini gibts das auch. geh einfach in den nächsten Mediamarkt, die ham das.
Hallo!
Nutz die tontrennung.
Erst kontrast hoch, dann farben raus.
kontrast erhöhen: Filter "unscharf maskieren" nutzen, mit größe 250, und stärke nach belieben.
Farben raus mit dem Kanalmixer, oder dem schwarzweiss-anpasser ab CS3 (beide unter Bild->Anpassungen)
Und dann im selben Menü die Tontrennung, die stellst du auf 2 bis 4.
mit dem vorhergehenden tipp wirst du das so nicht hinbekommen, denn dort bekommst du nur ein graustufenbild, auf dem immernoch zu viele einzelheiten sind.
gibt noch viele wege um zu so einem bild zu kommen, die einfachste ist ein foto zu nehmen, es mit einem leeren blatt papier abdecken, beides auf einen glastisch legen, und eine lamoe drunter.
und dann das nachzeichnen was dunkel ist.
Hallo!
das kommt auf das sonnenlicht drauf an... klingt blöd, aber je heller, desto dichter muss der filter sein.
aber normalerweise solltest du keinen brauchen. je nach kamera kannst du bis zu einer 8000stel sekunde belichten. selbst bei sonne sollte das ausreichend kurz sein.
wenn du einen ND-Filter mit 4 hast, so veringert sich das um den quotienten 4. also bei einer 8000stel sekunde, kannst du dann mit einer 2000stel sekunde belichten.
foto hab ich leider keins :( man sieht den so selten in real...
aber zeichnungen gibts zu hauf...
von angsthase13 gut beantwortet, aber stell dich mal vor nen spiegel, mit nem zettel auf dem irgendwas steht. kannste das jetzt einwandfrei lesen... oder ist es spiegelverkehrt?
nun mach ein foto von dir und dem zettel, und kuck nochmal...
fällt dir was auf? :)
fotografier mal im winter, bei nacht, mit blitz, wenns schneit...
da hast du tausende dieser objekte im bild :)
das wird ein partikel sein, welches du angeblitzt hast.
eine motte, ein pusteblumensamen, anderes getier, kann alles mögliche sein...
hallo, hier habe ich noch eine grafik für dich, um es noch verständlicher zu machen:
hallo!
wenn man 1 von zweien kennt, kann man das andere errechnen.
entfernung oder helligkeit.
man nutzt sogenannte standartkerzen, objekte die immer gleich hell sind.
weiss man z.b. dass in einer galaxie eine standartkerze ist, so weiss man wie hell diese ist, also die reelle leuchtkraft, nun sieht man die scheinbare helligkeit, denn umso weiter weg, umso weniger leuchtstark erscheint der stern.
hat man nun in der selben galaxie einen stern, von dem man die reelle leuchtkraft wissen will, so bestimmt man mit standartkerzen in der nähe seine ungefähre entfernung, und hat nun entfernung und scheinbare helligkeit. nun die gleichung umstellen, und schon hat man die reelle leuchtkraft.
da sterne bis auf ein paar ausreisser immer in galaxien stecken, so ist das ein recht zuverlässiges mittel.