Hi erstmal,

sind die Knubbel verfärbt (weiß?)? Ansonsten würd mir am ehesten noch ein Befall mit Cercarien o.ä. einfallen... Falscher pH-Wert kann zu Entzündungen führen...

Tierarzt hilft meiner Erfahrung nach wenig...die meisten haben selten Fische als Patienten. Eher würd ich zu nem Aquaristik-Fachhändler, der Ahnung hat(!) oder nem Züchter in der Nähe gehen...vom Tierarzt kannst du dir dann aber holen was der Fachmann empfiehlt (Masoten, Lindan, Malachitgrün zB gibts nur auf Rezept beim Tierarzt)

...zur Antwort

Was sollen wir jetz großartig sagen außer das es ne blöde Idee ist? Was für Reaktion erwartest du von denen die Antworten? Denn...es zeugt leider wirklich ned von Intelligenz Fische (egal welche) in einem Guppyglas und ohne irgenwelche Technik zu halten...

Aber ich denk, wenn sie davon überzeugt is das es geht is es ne Erfahrung die sie machen muss, dass es nicht geht. Aber schade um die Guppys.

...zur Antwort

Hey^^

erstmal muss ich mich den anderen anschließen: vor dem ersten besatz Aquarium unbedingt einfahren lassen! Gibt zwar schnellere Wege die richtige Bakterienflora herzustellen, aber ich vermute dass du des ned gemacht hast...

Überprüf erstmal die Wasserwerte. Die Sache mit Chemikalien im Wasser is zwar meiner Erfahrung nach eher ungewöhnlich aber trotzdem würd ich auch da nochmal mich informiern. Dass du so intelligent bist und an Wasseraufbereiter mit ins neue Wasser geben hast und die Temperatur beachtet hast, davon geh ich jetz einfach mal aus...

Ich schätz, dass deine Wasserwerte ned die besten sind...

Bissl Pech und heute zum Abendessen kannst Fischsuppe haben...

Viel Spaß noch^^

...zur Antwort

Der "Schwamm" besteht in den meißten Fällen aus Glasfaserwolle... Also ja, man sollte ihn m.M.n. unbedingt entfernen bevor man die Pflanze ins Aquarium setzt.

...zur Antwort

Hallo erstmal^^

in ein 60 l Becken kannst du nicht wirklich viel reinsetzten... von der Anzahl und Größe her.

Als Fische wären z.B. eine Gruppe Guppys, Zebrabärblinge, Blackmollys, Rote von Rio o. ä. geeignet.Kampffische gehen auch, jedoch unbedingt drauf achten, dass du nur ein Männchen nimmst und dazu 2-3 Weibchen.

Als Bodengrund kannst du dir jeden Aquarienkies anschaffen den du möchtest, jedoch wirkt dunkler im allgemeinen besser. Aufpassen solltest du, wenn du dir Welse zulegst die bestimmte Ansprüche an den Bodengrund stellen sollten. Die meisten Corydoras-Arten oder Antennenwelse sind jedoch recht robust und kommen mit "normalem" Aquarienkies klar.

Pflanzenvorschläge kann ich dir leider nicht viele geben^^, weil ich selbst nur ein recht großes Malawisee- und Amazonas-Becken besitze. In dem einen braucht man gar keine Pflanzen, in dem anderen sind nur Pflanzen die für ein 60 L Becken eindeutig zu groß werden würden.

Javamoos, Wasserkelch, Zwergpfeilkraut o. ä. dürften aber Möglichkeiten darstellen.

Viel Spaß...

...zur Antwort

Hallo erstmal^^

Kommt auch drauf an, welche Fische es sind und welche Fische noch im normalen Becken mit drin sind. Wenn nur manche nicht größer werden kann es sein, dass manche einfach zwergenwüchsig sind, oder sie erst später nochmal einen Wachstumsschub erhalten. Der, der seit der Geburt nicht gewachsen ist, wird dir wahrscheinlich nicht überleben...ich schätze mal der is einfach zwergenwüchsig. Und zu groß kann das Aquarium nicht sein...höchstens zu klein. Dann kann es auch sein, dass das Wachstum stoppt.

Welche Fische sind´s denn?

Wie groß ist das Aufzuchtbecken?

Welche anderen Fische sind im normalen Becken vergesellschaftet?

...zur Antwort

Viele würd ich ned reinsetzen... is ja doch eher ein kleines Aquarium^^. Ich würd mal sagen wenn du keine anderen Fische mit einsetzen willst, oder nur noch ein zwei kleine Welse zum Boden säubern mit drin sind, kann da eine Gruppe aus vier bis acht Weibchen und einem Männchen sehr attraktiv aussehen... Sei auf jeden fall vorsichtig mit dem Besstz...bei so einem kleinen Becken kann die Wasserqualität rasch kippen wenn zuviel drin schwimmt...

...zur Antwort