Hallo zusammen, ich lerne momentan für eine kommende Deutschprüfung und bin neulich auf ein neues Problem getroffen, daher bitte ich euch um eure Hilfe. Zwar habe ich überhaupt keine Ahnung warum, in den folgenden Sätzen, das Dativobjekt NICHT direkt hinter dem Verb kommt, sondern das Akkusativobjekt kommt davor.
Bei der Frage musste ich den Satz mit der richtigen Reihenfolge mit den gegebenen Wörtern bilden.(Ich musste auch noch die Kasus der Nomen umsetzen, aber ich komme damit schon klar.)
Die gegebene Wörter sind,
der Hausbesitzer/die Familie mit fünf Kindern/ die Wohnung/ vermieten
Meine Antwort war,
"Der Hausbesitzer vermietet der Familie mit fünf Kindern die Wohnung."
ABER der richtige Satz ist,
"Der Hausbesitzer vermietet die Wohnung der Familie mit fünf Kindern."
Normalerweise, wie ich bisher gelernt habe, schreibt man die Sätze mit Verben mit Dativ und Akkusativ so,
"Subjekt + Verb+Dativobjekt+Akkusativobjekt"
Zum Beispiel,
"Sie hat mir ihr Handy geliehen."
"Ich beantworte dir die Frage."
"Die Firma verweigert den Mitarbeitern das Urlaubsgeld."
In den jeweiligen Sätzen ist die Reihenfolge der Satzbausteine "S+V+D+A". Aber warum soll man in dem Fall mit "S+V+A+D" schreiben?
Danke schön und Grüße.