Bei der Teufel Anlage handelt es sich um einen aktiven Subwoofer mit 5 seperaten Mimi-Lautsprechern. Im Subwoofer ist kein 5.1 Receiver integriet. Die Mimiboxen können nicht am Sub angeschlossen werden. Deshalb ist hier ein 5.1 Receiver zwingend erforderlich.

Ein vernünftiger 5.1 Receiver würde Ihre Kasse zusätzlich mit ca. 200-300 Euro belasten.

Beste Grüße

...zur Antwort

Für unter 400 €, das ist nicht ganz einfach. Aber fast machbar.

Ich würde dir als Einsteigermodell bzw. was heißt Einsteiger. Das ist eigentlich schon ein sehr gutes Gerät, den Sony STR-DG 720 bzw. 820 empfehlen. Der STR-DG wäre auch für 7.1 geeignet.

Dazu kaufst du dir noch Lautsprecher von Magnat, => Supreme. Am besten 5 mal die Regallautsprecher und dazu noch den passenden Subwoofer.

Alternativ könntest du auch die Supreme 800 verwenden. Die Supreme 1000 würde ich nicht nehmen, da die zu viel Bass unterstützen. Die Supreme 800 klingen ausgewogener.

Anschlussmögleichkeiten gibt es wirklich genug. Alternative Lautsprecher könntest du dir von PINKBULL kaufen. Musst mal googeln.

Die beschriebene Kombinatrion ist in dieser Preisklasse wirklich sehr gut.

Beste Grüße

...zur Antwort

Meiner Meinung nach gilt folgendes: Wenn Sie kein 3D und auch kein Blue Ray benötigen, dann ist von Ihnen vorgeschlagene System bestimmt ganz cool.

Für normale Wohnzimmerverhältnisse und Wohnzimmer mittlerer Größe ist es völlig ausreichend. Ihre Nachbarn (falls vorhanden) werden es Ihnen auch danken , weil hier der Subwoofer speziell für kleinere Räume gebaut wurde. Somit wird eine übermäßige Lärmbelästigung vermieden - und Sie können trotzdem eine menge Spaß mit dem System haben. Es hat sogar 5 Sterne auf Amazon bekommen.

Für die X-Box ist das System bestimmt geeignet, die Anschlüsse werden doch von den Herstellern meistens schon serienmäßig eingebaut. Sie können Musik und auch Filme ansehen. Ein Radio ist auch drinn. Da kann man eigentlich nix falsch machen.

Ich hoffe Ihnen mit meiner Meinung dienlich gewesen zu sein.

Beste Grüße

...zur Antwort

Moin Moin,

ich würde mal folgendes probieren.

1) einen anderes Lautsprecherkabel nehmen

2) gelangt das Kupfer vom Kabeln richtig an die Kontakte (Anschlüsse) der Boxen bzw. an die vom Verstärker?

3) Probiers mal von einer anderen Audioquelle. Also wenn der Ton über das HDMI kommt, nehme einfach mal die optische Quelle oder ggf. mal Chinch. Bei Chinch hast du zwar nur Dolby Prologic aber hier müsste auch was vom hinten raus kommen.

4) Wenn das immer noch nix hilft, dann schau mal ob die Kabel vom Grundsatz richtig angeschlossen sind. Also das das Kabel am roten Anschluss am Verstärker auch mit dem roten an der Box verbunden ist. Das Gleiche gilt für den schwarzen Anschluss.

5) Wenn alles nix hilft, dann könnte ich mir denken, dass 2 Endstufen am Gerät defekt sind. Ich habe zwar eine Anlage von Sony (STR-DG 720), aber bei mir hört man an jeder Box so ein ganz ganz leichtes und leises "Rauschen/Summen" im Hintergrund.

Ich hoffe Ihnen bringen diese Tipps was.

Schönen Sonntag!

Gruß Andreas

...zur Antwort

Also so wie ich das sehe, verfügt das Gerät bereits über einen Verstärker mit Radio und CD/DVD Player.

Lediglich das Blue-Ray Laufwerk fehlt.Aber das wäre ja nicht so wild, weil die PS3 ja über ein solches Laufwerk verfügt, oder?

Das Tonsignal kannst du über das optische Kabel transportieren.

...zur Antwort

400 Euro? Da bekommen wir schon was!

Ich empfehle Ihnen sich mal nach der Magnat Supreme Serie zu erkundigen.

Die sind vom Preis/Leistungsverhältnis echt spitze.

Ich habe mir vor kurzem diese Serie gekauft und bin total zufrieden.

Center: Supreme 250 Vorne links und rechts: Supreme 800 hinten: Supreme 800 Bass: Supreme 301

Wenn Sie das nur zum Fernsehen brauchen, dann benötigen Sie hier nicht unbedingt einen Subwoofer. Bei 4 Stück Supreme 800 haben Sie grundsätzlich genug Bass.

Hier sollten Sie mit rd. 400 Euro ganz gut hinkommen.

Gruß

...zur Antwort

Ich würde Ihnen die Magnat Supreme Serie ans Herz legen. Hier stimmt das Preis/Leistungsverhältnis.

Bei 5.1: 4x Supreme 800 + Supreme 250.

Bei 7.1: 6x Supreme 800 + Supreme 250.

Zwischen den Frontlautsprechern könnten Sie noch 2 Stück von den Monitor Supreme Sub 301A platzieren. Dann wären Sie bei 7.2 und hätten eine gleichmäßige Abstahlung vom Bass in das Areal.

2,5 Wege deswegen, weil Sie dadurch im Mittel- und Hochtonbereich einen sauberen Klang bekommen. Es ist meiner Meinung und Erfahrung nach am Besten die Bässe auf aktive Subs auszulagern. Wenn man mal keine Lust auf Bass hat, dann schaltet man die Subs einfach aus. Der Bass von den 2,5 Wege Lautsprecher darf man auch nicht unterschätzen.

Hier bekommen Sie ein gutes System für ca. 1000 Euro.

Die Lautsprecher sind gut verarbeitet und haben beim mir schon jeden Film super wiedergegeben und überstanden. Bei Musik klingen die Stimmen wirklich sehr gut. Oft meint man, man hätte den Sänger live im Raum.

...zur Antwort

Hallo,

ich würde dir folgenden Subwoofer empfehlen:

MAGNAT Monitor Supreme Sub 301

Er kostet nicht die Welt und sollte für 25qm genug Power bringen. Hier hast du einen aktiven Sub der sehr Leistungsstark und zuverlässig ist.

Der Magnat Sub hat einen Frequenzbereich von ca. 16 bis 200 Hz, was für Musik und Filme perfekt ist. Die 100 Watt RMS sind schon ordentlich und der 300mm große Tieftöner klingt wirklich gut. Auch das Gehäuse wirkt sehr wertig und gut verarbeitet. Nix ruckelt. Und im Betrieb gibts auch keine Resonanzen am Gehäuse.

Was an diesem Sub auch so super ist, ist dass er nicht dröhnt sondern voll auf den Kick-Bass-Bereich ausgelegt ist.

Ich verwende selbst 2 Stück von diesen Geräten und bin sehr zufrieden. Ich hab diese vorne zwischen dem Center und den Standlautsprechern stehen.

Hinter meinen Kinostühlen steht noch ein Mivoc SW 1500. Der ist auch nicht so verkehrt. Aber so weit ich weiß wird der nicht mehr hergestellt...?

Ich würde mich freuen, wenn dir dieser Betrag weiterhilft.

Gruß

...zur Antwort

Ich habe 3 Subwoofer in meinem Homecinema. Zwei neben dem Center und den Frontlautsprechern und einen direkt hinter den Kinosesseln. Der hintere SW gibt dem Background etwas Biss, da hier meistens nur Hoch- und Mitteltonlautsprecher verwendet werden. Vorne hinter der Leinwand sind es zwei Magnat Sub 301 und hinten ist es ein Mivoc SW 1500 II. Mein Technics SA DA 10 verfügt auch nur über einen SW-Ausgang. Das ist aber nicht weiter schlimm. Kaufe dir einfach die erforderliche Menge an Cinchkabel 1xCinch/2xCinch. Also wenn du 2 SW an die Anlage anklemmen willst, dann benötigst du 3 Subwoofer-Cinchkabel (1xCinch auf 2x Cinch) und Cinchadapter (Buchse/Buchse) um dann über weitere Cinchkabel zu den Subs zu gelangen. Signalverstärker oder ähnliches benötigst du nicht. Meine Subs stehen teilweise bis zu 8 Meter vom Verstärker entfernt. Kaufe dir einfach anständige Kabel. z.B. Clicktronik, Goldkabel Profi oder ähnliche. Diese Kabel bieten viel Leistung für den Preis. Oehlbach würde ich aus Kostengründen nicht nehmen. Für die Ersparnis kann man sich auch bessere Subs kaufen.

...zur Antwort

Um andere Mieter vor dieser Schimmelwohnung zu warnen, empfehlen wir Ihnen diese Wohnung auf www.Wohnungen-Bewertungen.de zu bewerten.

Die Teilnahme ist zu 100% kostenlos, anonym, und ohne Risiko.

Bei eurer Wohnung sind offensichtlich extreme Baumängel vorhanden. Mit dem Lüften kann das nichts zu tun haben.

Ich war mit meiner Freundin selbst in einer Wohnung in der uns der Schimmel durch den Vermieter verschwiegen worden ist. Als der Schimmel nach einiger Zeit "aus dem Nichts" aus der Wand wuchs, waren wir angeblich daran schuld, obwohl wir täglich nach Vorschrift gelüftet haben.

Wir hatten nur ärger. Vielleicht sucht Ihr euch etwas Anderes, da es außerdem gesundheitsschädlich sein kann.

Gruß

Andreas K.

...zur Antwort

Kümmere dich nicht um die Symptome sondern schaue nach den Ursachen.

Wenn du einen Full-HD Fernseher hast und damit analog bzw. digital über deine Satelitenschüssel, DVBT oder Kabel Fern siehst, heißt dass nicht, dass du jetzt ein besseres Bild hast als mit deinem alten Fernsehgerät.

Stelle zunächst mal sicher, dass dein LNB an deiner Satelitenschüssel FULL-HD fähig ist und das Rauschmaß maximal 0,1 db ist.

Dann benötigst du einen digitalen Receiver mit HDMI Anschluss und FULL-HD Funktion.

Ein Receiver mit bloßem HDMI Anschluss sorgt grundsätzlich nicht für Full-HD!!!

Dann benötigst du noch ein HDMI Kabel zwischen dem Receiver und dem Fernseher. Kaufe dir bitte nicht das billigste. Achte darauf, dass die Anschlüsse vergoldet sind. Ich finde die Kabel von Clicktronik ganz okay.

Alles andere (Skalierung etz.) musst du dann eben am Receiver einstellen.

Ich hoffe, dass du mit meiner Minibeschreibung entlich Freude an dem Gerät haben kannst.

Gruß

Andreas www.wohnungen-bewertungen.de

...zur Antwort

Viele sind der Meinung, dass der Schimmel, der in der Wohnung entsteht ein Verschulden des Mieters sind. Man hätte nicht genug gelüftet oder es war zu kalt in der Wohnung.

Meiner Meinung und Mietwohnungserfahrung nach ist das alles Blödsinn.

Ich wohne jetzt ein halbes Jahr in einer Wohnung, die mir Schimmelfrei übergeben wurde. Es wurde mir vermutlich auch verschwiegen, dass diese Wohnung anfällig für Schimmel ist.

Innen, vor den "Außenwänden" habe ich grundsätzlich nur vereinzelt Möbel stehen. Dort wo Möbel stehen hat sich innerhalb dieses halben Jahres Schimmel gebildet, in den Farben Blau, Grün, Weiß und Gelb. Obwohl diese Möbel mind. 5 cm von der Wand entfernt standen waren die Wände stets klatsch nass. Gelüftet und geheizt habe ich immer ordnungsgemäß.

Habe mich sogar im Internet über das "richtige" Lüften und Heizen informiert.

Ich bin fest und absolut davon überzeugt, dass der Schimmel nicht ein Verschulden vom Mieter ist.

Ich denke, dass es an der Bauweise es Gebäudes liegt. Die Wände sind einfach viel zu dünn bzw. schlecht gemauert.

Haltet einfach mal vor die Wand, an der der Schimmel ist ein Feuerzeug hin. Ihr werdet ggf. erkennen können, dass es dort extrem zieht oder einfach immer kalt ist. Das könnte daran liegen, dass zwischen den "Back"steinen zuviele und zugroße Zwischenräume sind, in denen sich nach und nach Feuchtigkeit sammelt.

Vieleicht wurde beim Bau des Hauses am Mörtel gespart?

Ich stelle diese Behauptung bewusst in den Raum, weil ich im Schlafzimmer, in der Küche und im Büro Schimmel habe. Nicht jedoch im feuchtesten Raum überhaupt, dem Bad!?

Was denkt Ihr darüber? Teil mir euere Meinung mit.

Gruß Andreas

Bewertet euere Mietwohnungen auf www.wohnungen-bewertungen.de

...zur Antwort