Motorradführerschein Klasse A mit 22,5 Jahren mit Vorbesitz der Klasse B (von 2010) und Schlüsselzahl machen (Gesetzeslücke ausnutzen)?

Hallo,

ich interessiere mich für den offenen Klasse A Motorradführerschein ab 24 Jahren. Ich bin jetzt 22,5 Jahre alt und werde im Juni 23 Jahre alt. Dann könnte ich zum Ende diesen Jahres schon mit dem Führerschein der Klasse A anfangen. Somit könnte ich mir dadurch die Kosten für eine zweite praktische Prüfung bei A2 auf A sparen. Jetzt habe ich aber schon in mehreren Foren gelesen, dass es auch möglich sei, vor erreichen des 24. Lebensjahres mit z.B. 22 Jahren den großen Führerschein Klasse A zu machen, mit der Voraussetzung eines vorhandenen Führerscheins. Ich habe im Jahr 2010 den Führerschein der Klasse B, bzw. auch BE gemacht. Dabei ist das führen von dreirädigen KFZ enthalten. Es wäre dann nämlich schon möglich die Klasse A zu erwerben, da ich den Führerschein der Klasse B vor dem 19. Januar 2013 gemacht habe. Somit hätte ich jetzt den vollwertigen Klasse B Führerschein, wo nach der alten Regelung mehrspurige Fahrzeuge aller größen drin enthalten sind. Wäre es dann möglich, auf diesen Führerschein aufzubauen? Ich würde dann ein Vermerk (Schlüsselzahl) auf den Führerschein bekommen, dass ich bis zum erreichen des 24. Lebensjahres nur beschränkte Motorräder fahren dürfte. Aber müsste dadurch nicht noch eine weitere Prüfung ablegen. Die Schlüsselzahl lässt man dann einfach mit 24 Jahren austragen. Wäre dies wirklich so? Denn im Internet steht immer wieder, dass man somit eine Gesetzeslücke ausnutzen könnte.

z.B. hier: http://www.verkehrsportal.de/fev/anl_03_brd.php

[Tabelle II. Lfd.Nr. 4] - Erteilungsdatum vom 1. Januar 1999 bis zum 18. Januar 2013:

Fahrerlaubnisklasse (alt): B

Fahrerlaubnisklasse B (neu): A, A1, AM, B, L

Darin enthalten mit Schlüsselzahl: A1 79.03, A1 79.04, A 79.03, A 79.04

Danke schonmal.

Gruß

RahmSchnitzel

...zum Beitrag

Klasse A mit Schlüsselzahl 80 ab 21 Jahren geht! Mit erreichen des 24. Lebensjahr hat man somit die Klasse A offen! Ohne weitere Aufstiegsprüfung!


Leider habe ich das auch erst zu spät erkannt, hier der Beweis:

https://www.gutefrage.net/frage/motorradfuehrerschein-mit-trike-klasse-a-sz-80-ab-21-jahren-moeglich?foundIn=notification-center

...zur Antwort
Motorradführerschein mit Trike-Klasse A SZ 80 ab 21 Jahren möglich?

Hallo,

zur Zeit mache ich den Klasse A2 Führerschein und bin auch schon fast fertig. Nur bin ich jetzt schon fast 23 Jahre alt, und mich ärgert einfach, dass man 2 Jahre lang warten muss, um offen fahren zu können. Jetzt habe ich gelesen, dass Besitzer der Führerscheinklasse B (vor Erreichen des 19.01.2013) ab 21 Jahren die Klasse A mit Schlüsselzahl 80 erwerben können. Diese Klasse befähigt das Fahren von 48 PS Motorrädern bis 24 Jahren, nach erreichen des 24. Lebensjahres ist ohne weitere Prüfung das Fahren auf offenen Maschinen möglich. Daher bekommen Besitzer, die das 24. Lebensjahr noch nicht beendet haben die Schlüsselzahl 80 eingetragen, die dann einfach weg fallen würde. Dabei ist keine weitere Prüfung erforderlich, wie es beim Stufenführerschein A2 der Fall ist. Da es in Deutschland nicht zulässig ist, diese Führerscheinklasse auf einem Trike zu absolvieren, wird ein Motorrad mit mindestens 50 kW benutzt. Darauf wird dann auch die Prüfung absolviert. Somit befähigt dies auch das Fahren von Krafträdern.

Im Moment befinde ich mich ja noch in der Ausbildung, wäre es denn wohl irgendwie möglich, dass ich jetzt noch auf den Schein A SZ80 wechseln könnte?

Das ganze macht einen schon recht traurig, wenn man das liest. Nur finde ich es komisch, dass man nochmal einen Trike Führerschein machen kann, obwohl man doch mit dem Autoführerschein schon solch einen Trike Schein besitzt. Ich dürfte doch jetzt schon mit dem Autoführerschein ein Trike fahren, Wozu dann nochmal eine Prüfung für ein Trike?!?

Schonmal danke für die zahlreichen Antworten!

Gruß

RahmSchnitzel

...zum Beitrag

Alles Quatsch!
Ich habe heute meinen Klasse A2 Führerschein per Verzichtserklärung zurück gezogen und den Führerschein der Klasse A SZ80 neu beantragt! Das funktioniert! Ich habe heute mehrere male mit der Führerscheinstelle und dem TüV telefoniert. Und bin dann sofort zur Führerscheinstelle gefahren und beides (Verzichtserklärung + Führerscheinantrag) ausgefüllt. Es hat halt nur den einen Nachteil, dass ich jetzt nochmal eine theoretische Prüfung ableisten muss, obwohl ich diese bereits im April erfolgreich absolviert habe. Aber nun ja...
Der Führerschein gilt nicht nur für Trikes! Außer bei den Besitzern der Führerscheine vor dem 19.01.2013, die die Klasse A Trike mit erworben haben. Da steht extra eine Schlüsselzahl (79.02/79.03 oder so) hinter der Klasse A, die besagt, dass nur Trikes gefahren werden dürfen. Aber, es ist möglich, diesen Führerschein nochmal neu zu erwerben! Da fast keine Fahrschule ein Trike besitzt und dieses auch als Prüfungsfahrzeug nicht anerkannt bzw. zugelassen ist, wird ein Motorrad mit mind. 50 kW Leistung herbei gezogen. Darauf wird man dann geprüft und darf dann auch bis zum 24. Lebensjahr 48 PS Motorräder fahren. Ab dem 24. Lebensjahr verfällt die Schlüsselzahl und man kann einfach offen fahren. Top!
Ich hätte da doch viel eher nach harken sollen... Habe ich ja auch schon damals hier auf GuteFrage.net gemacht, aber da wurde ich auch nur von abgeraten, dass das nicht gehen würde.
-> https://www.gutefrage.net/frage/motorradfuehrerschein-klasse-a-mit-225-jahren-mit-vorbesitz-der-klasse-b-von-2010-und-schluesselzahl-machen-gesetzesluecke-ausnutzen?foundIn=notification-center

Auch mein Fahrlehrer sagte mir damals beim Unterschreiben des Vertrages von A2, dass das nicht gehen würde, da ich den Führerschein schließlich schon besitze. Aber jetzt erst, nach vielem hin und her, geht das doch!
Naja... Ich habe es ja noch relativ früh erkannt. Ich muss zwar jetzt nochmal die Theorieprüfung ablegen, aber brauche dafür nicht mehr so viele Übungsstunden auf der großen Maschine. Wir wollen dann auch recht schnell mit den Pflichtstunden auf der großen Maschine demnächst beginnen. Dann nur noch zur Prüfung anmelden und fertig ist der Käse.


Also, wer 21 Jahre ist sollte keinen A2 Führerschein mehr machen! Lieber gleich A mit Schlüsselzahl 80. Ab 24 Jahren darf man dann ohne weitere Prüfung offen Motorrad fahren. Die Schlüsselzahl muss dann hinterher auch nicht ausgetragen werden, sie bleibt dann für immer bestehen. Erst wenn wieder ein neuer Führerschein beantragt wird, erlischt die Schlüsselzahl 80.


Viele Grüße

RahmSchnitzel


...zur Antwort
Motorradführerschein Klasse A mit 22,5 Jahren mit Vorbesitz der Klasse B (von 2010) und Schlüsselzahl machen (Gesetzeslücke ausnutzen)?

Hallo,

ich interessiere mich für den offenen Klasse A Motorradführerschein ab 24 Jahren. Ich bin jetzt 22,5 Jahre alt und werde im Juni 23 Jahre alt. Dann könnte ich zum Ende diesen Jahres schon mit dem Führerschein der Klasse A anfangen. Somit könnte ich mir dadurch die Kosten für eine zweite praktische Prüfung bei A2 auf A sparen. Jetzt habe ich aber schon in mehreren Foren gelesen, dass es auch möglich sei, vor erreichen des 24. Lebensjahres mit z.B. 22 Jahren den großen Führerschein Klasse A zu machen, mit der Voraussetzung eines vorhandenen Führerscheins. Ich habe im Jahr 2010 den Führerschein der Klasse B, bzw. auch BE gemacht. Dabei ist das führen von dreirädigen KFZ enthalten. Es wäre dann nämlich schon möglich die Klasse A zu erwerben, da ich den Führerschein der Klasse B vor dem 19. Januar 2013 gemacht habe. Somit hätte ich jetzt den vollwertigen Klasse B Führerschein, wo nach der alten Regelung mehrspurige Fahrzeuge aller größen drin enthalten sind. Wäre es dann möglich, auf diesen Führerschein aufzubauen? Ich würde dann ein Vermerk (Schlüsselzahl) auf den Führerschein bekommen, dass ich bis zum erreichen des 24. Lebensjahres nur beschränkte Motorräder fahren dürfte. Aber müsste dadurch nicht noch eine weitere Prüfung ablegen. Die Schlüsselzahl lässt man dann einfach mit 24 Jahren austragen. Wäre dies wirklich so? Denn im Internet steht immer wieder, dass man somit eine Gesetzeslücke ausnutzen könnte.

z.B. hier: http://www.verkehrsportal.de/fev/anl_03_brd.php

[Tabelle II. Lfd.Nr. 4] - Erteilungsdatum vom 1. Januar 1999 bis zum 18. Januar 2013:

Fahrerlaubnisklasse (alt): B

Fahrerlaubnisklasse B (neu): A, A1, AM, B, L

Darin enthalten mit Schlüsselzahl: A1 79.03, A1 79.04, A 79.03, A 79.04

Danke schonmal.

Gruß

RahmSchnitzel

...zum Beitrag

Ok... Dann weiß ich ja jetzt schonmal gut bescheid. Also kann ich jetzt den offenen Klasse A Führerschein noch nicht machen. Erst nächstes Jahr, wenn ich 24 Jahre alt werde. Ich könnte dann zwar schon Ende diesen Jahres mit dem Führerschein anfangen, aber würde diesen dann erst 6 Monate später im nächsten Jahr besitzen. Das zieht sich dann ja schon um einiges hin. Dazu kommt ja noch, dass wenn ich 6 Monate vor erreichen des 24. Lebensjahres im Winter (z.B. Januar) anfangen würde. Je nachdem, wie der Winter wettertechnisch so ist, können praktische Fahrstunden recht schwer genommen werden. Dann könnte sich dieses auch nochmal verschieben. Aber das könnte man dann bestimmt mit einem Urlaub ausgleichen und gleich mehrere Fahrstunden hintereinander machen. 

Nur, was wäre denn, wenn ich jetzt schon mit dem A2 anfangen würde. Theoretisch würde dieser Schein auch erstmal ausreichen, da man am Anfang eh noch nicht so eine schwere hochmotoresierte Maschine fahren kann. Nur wäre ich an die Leistungsbeschränkung 2 Jahre gebunden und müsste dann noch eine praktische Prüfung für den offen A-Schein machen. Da ist man dann auch wieder 300-400€ los. Und gerade das will ich mir eigentlich sparen. Oder könnte es auch sein, dass der große A Führerschein teuerer, als der A2 ist und es sich im Endeffekt mit der bei A2 zusätzlichen Prüfung ausgleichen würde? 

Danke nochmal für die hilfreichen Antworten! 

Gruß 

RahmSchnitzel

...zur Antwort

Habe es eben mal auf Risiko einfach selber ausprobiert und die Sim-Karte zugeschnitten. Das HTC One M8 hat trotz Vodafone Branding keinen Simlock!

...zur Antwort

Also ich will am liebsten Landschaftsfotografie betreiben. Dazu bräuchte ich dann auch einen ordentlichen Zoom, den ich auch aus freier Hand ohne Stativ ausführen kann. Mir wurde hier jetzt ja auch schon gesagt, dass ich den Brennweitenbereich von 15-55 mm mit meinem Kit-Objektiv abdecke. Deswegen bräuchte ich eigentlich nur noch einen Bereich von 55-250 mm oder auch weniger. Airbus380 schrieb, dass das 18-135 mm Objektiv schlechter (von der Bildqualität) sein soll, als mein Kit. Wenn das so ist, wäre dann denn das 55-250 mm Objektiv besser für mich? Ein zweites Objektiv könnte ich ruhig mitschleppen. Mir ist nur die Bildqualität wichtig! Ich weiß, wenn ich mehr Geld ausgeben würde bekomme ich erst eine gute bis sehr gute Bildqualität. Nur ich will mich jetzt erstmal nur auf diese Objektive aus meiner Frage beschränken. Diese sind für mich wegen dem Preisleistungsverhältnis und der IS STM Technologie am besten. Danke.

...zur Antwort

Bei dem "18-135 mm Objektiv" wird in den Kundenbewertungen etwas von "Vignettierungen" am Bildrand geschrieben. Was kann ich mir da genau drunter vorstellen? Danke.

...zur Antwort

Achso... Gut. Dann weiß ich ja jetzt, was ein "KB-Format" ist. Eigentlich finde ich selber auch das "18-135 mm Objektiv" für mich etwas besser, da es sich vielfältiger einsetzen lässt. Dafür muss man dann sein "18-55 mm Kit-Objektiv" nicht überall mit sich rum schleppen. Da würde auch das "18-135 mm Objektiv" ausreichen.

Trotzdem schonmal danke für die Antworten.

...zur Antwort

Kann ich denn, wenn mir der Speicherplatz von der Partition, wodrauf Ubuntu 13.4 installiert ist, nicht mehr ausreicht, das Volumen irgendwie erweitern? Denn unter Windows 7 wird mir diese Partition ja nicht einfach so angezeigt. Nur durch das extra Programm "ext2explore" habe ich, wie bereits schon beschrieben zugriff auf diese Festplatte. Aber damit kann ich an der Kapazität der Festplatte nichts mehr ändern. Mir reicht zwar im Moment noch der Speicherplatz für Ubuntu 13.4 aus, aber wenn ich mal in Zukunft vielleicht etwas mehr damit machen will, werde ich vielleicht etwas mehr Speicherplatz benötigen.

...zur Antwort

Hieß der Verkäufer vielleicht auch zufällig "Darius Laske"? Denn den suche ich nämlich. Über Ebay Kleinanzeigen am besten nur selber abholen! Keine Überweisung tätigen! Da gibt es nämlich sehr viele Betrüger, auch wenn die noch so glaubwürdig tun. Ich habe von diesem Herrn Laske auch eine Kopie der Meldebescheinigung der Meldebehörde Duisburg und die Vorderseite seines Personalausweises bekommen, diese waren aber leider gefälscht. Deswegen, glaube nicht alles!

...zur Antwort

???? Ich glaube das können die wenigsten hier beantworten. Such woanders danach. Frag jemanden mit Fachkenntnissen.

...zur Antwort

Ja, ich habe auch "nur" 500mb. Das reicht völlig aus. Ich nutze selten die vollen 500mb, höchstens 300-450mb. Im ganzen Monat, mit Videos online gucken, Bilder verschicken usw.

Du kannst dir ja auch falls es das beim Iphone gibt, Onavo Count installiren. Die App zeigt dir wie viel % du verbraucht hast von deinem Datenvolumen.

Der Opera Browser verkleinert die Internetseiten sogar noch,damit man weniger Datenvolumen verbraucht und auch im EDGE Netz gut surfen kann.

...zur Antwort

Meinst du den goldenen Kamera-Ring?

http://www.htcaccessorystore.com/de/p_htc_item.aspx?i=225946&phone=219715

Den anderen Rand kannst du nicht selber austauschen, schick es zu HTC.

...zur Antwort

Diese Formate unterstützt der Kindle: Kindle (AZW), TXT, PDF, ungeschützte MOBI, PRC nativ; HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG, BMP nach Konvertierung.

...zur Antwort

Guck dir mal den

Renault Twizy

an.

Der passt bestimmt ganz gut.

...zur Antwort

es kommt darauf an ober er beim garen dampft, oder beim Dampfen gart. ;-)

Gucke mal bei tests. Da steht viel wissenswertes drin.

...zur Antwort

Ja so etwas gibt es, die geräte nennen sich Repeater, die sind auch gar nicht so teuer. Such mal bei amazon mnach WLAN Repeatern.

hier z.B.: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WA730RE-Netzwerk-Range-Extender/dp/B003UZFSDG/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1345452208&sr=8-6

Dort steht:

Was dieses Produkt kann

Der WLAN-Repeater TL-WA730RE von TP-LINK wurde entwickelt, um ein erweitertes WLAN mit einer breiteren Abdeckung und einer weiteren Reichweite zu schaffen, wobei anstatt vieler Drähte eine WLAN-Infrastruktur aufgebaut wird. Er bietet den Repeater-Modus als standardmäßigen WLAN-Modus, und agiert als "Relaisstation", um WLAN-Signale von einem Basisrouter oder von einem Accesspoint eines Netzwerks aufzunehmen und das Signal sodann einwandfrei in bisher unerreichbare oder schwierig zu verkabelnde Bereiche zu vergrößern. Er hat darüber hinaus eine Auto-Repeater-Funktion, die das Gerät sofort auf das stärkste ungesicherte WLAN konfiguriert, wenn die Repeater-Taste an der Außenseite gedrückt wird. Besser noch, er ist nicht nur in der Lage, die maximale Leistung von IEEE802.11n-Produkten zu erreichen, sondern er erzielt auch noch eine Geschwindigkeit von vollen 54Mbps in Verbindung mit IEEE802.11g-Produkten.

...zur Antwort

Nein es reicht nicht, wir haben da mal angerufen. Auf jeden fall braucht man eine Bescheinigung/Schülerausweis.

...zur Antwort