Grundsätzlich kann man zwischen zwei Rauchmeldern unterscheiden:
Optischen Rauchmeldern und Ionisations Rauchmeldern
Ein optischer Rauchmelder detektiert Rauch anhand des Streulicht Prinzips: In der Rauchmelderkammer wir ein Lichtsignal ausgesendet und falls dieses Lichtsignal nicht den Sensor am anderen Ende der Kammer erreicht, weil es z.B. durch Rauch unterbrochen wurde, signalisiert er.
Ein Ionisations Rauchmelder dagegen misst die Ionisation von Luft und Rauchmolekülen. Da dieser Rauchmelder geringe Anteile von radioaktiven Elementen beinhalten, ist er in Deutschland nicht zugelassen.