Es lohnt sich praktisch immer, wenn du im Alltag, also zur Arbeit, ohne Auto zurecht kommst. Wenn du nur einige Male die Woche ein Auto brauchst, wäre der Kauf eines eigenen Autos wirtschaftlich unsinnig.

Aber achte darauf, normales Carsharing zu nehmen, also mit einer festen Station in deiner Nähe, wo du das Fahrzeug nachher auch hin zudrücken bringst. Nur dann kannst du sich reservieren und kannst dich drauf verlassen, dass du für deinen Termin wirklich ein Auto hast.

Es gibt auch Freefloating Angebote, wo du ein Auto nimmst, das zufällig an Straßenrand steht und du es am Ende der Fahrt irgendwo abstellst. Die sind aber ziemlich teuer und mehr zum Spaß.

...zur Antwort
Wieso hat sich das Carsharing so enorm verrschlechtert?

Ich bin von Anfang an dabei und verfolge die Entwicklung der Carsharing Anbieter. Am unverschämtesten ist es bei SharNow. Hier wurden hochwertige Autos durch die günstigsten Fahrzeuge die man auf dem Markt kriegen kann umtauscht. Also dreister geht es nicht

So gab es sämtliche BMW Fahrzeuge mit den 190PS Motor. Mini Cooper die so spritzig waren als hätten sie 150 PS. Außerdem viele Cabrios, wie der BMW 220i oder Mini Cooper Cabrio. Und wenn man es günstiger haben wollte, hat man sich einfach einen Fiat 500 genommen für 9 Cent. So war für jeden etwas passendes da. Bei CareToGo gab es Mercedes Fahrzeuge. Denn 220er, GLA usw. Alles um die 200 PS.

Nun wurden vor einigen Jahren beide Unternehmen verschmolzen und dabei die günstigsten Autos dem Kunden angeboten. Peugeot 208, Opel Corsa, Fiat 500, Citroön C3, Die Astras sind zudem völlig untermotorisiert.

Bei Sixt hat sich auch einiges getan, allerdings nicht in dem Aumas.

Des Weiteren stimmt es nicht das die Rechnung von der Kreditkarte am Ende abgebucht wird. Ich hatte den Standard Tarif für 4 Stunden und nach 30 Minuten wurden von ShareNow 30€ abgebucht. Und das jede halbe Stunde. Das sah ich nicht ein und blockierte die Karte separat.

Plötzlich bekomme ich eine Nachricht, das sobald ich das Auto abstelle, die Miete beendet wird. Dabei war ich 80km von zu Hause entfernt an der Raststädte. Deswegen habe ich alles getan damit das Auto nicht ausgeht.

Vor 5-6 Jahren konnte ich mir ein Fahrzeuge für einen Monate auswählen. der Betrag wurde mehrere Tage nach Ende der Miete abgebucht.

Mein Fazit. Nie wieder fahre ich ein Carsharing Fahrzeug. Bei den Mietwagen Anbieter komme ich viel günstiger weg und das Unternehmen sitzt mir nicht im Nacken wie bei bei Miles. Überall Sensoren das man nicht raucht oder viel zu schnell fährt. Unglaublich.

Was ich noch erwähnen möchte ist das die Preise bei ShareNow um einiges gestiegen sind.

...zum Beitrag

@blackhaya: Carsharing gibt es nicht seit zehn, sondern seit vierzig Jahren. Und selbstverständlich ist es kostendeckend.

@VChristian90: Carsharing hat sich deutlich verbessert. Wenn du wirklich von Anfang an dabei bist, dann erinnerst du dich noch, dass du früher nur telefonisch buchen konntest und den Autoschlüssel auf aus einem Tresor holen musstest, den du mit dem schlüssel geöffnet hast.

Heute kannst du per Website, fast immer auch per App buchen. Statt Opel Astra und Corsa gibt's viel mehr Autotypen.

Problematisch sind nur die reinen Spaß-Dienste wie Car2Go, ShareNow etc., bei denen man nicht reservieren kann sondern nur ein zufällig freies Auto nehmen kann. Dies ist praktisch das Gegenteil von Carsharing, weil diese Dienste Auto Fahrten nicht vermeiden sondern eher Öffis ersetzen.

...zur Antwort