Frage zur Eigentumswohnung?
Hallo,
ist deutscher Baustandart, dass in der Dachwohnung eines Zweifamilienhauses, welches in den 80 er Jahren erbaut wurde bis auf die Außenwände sämtliche Wände nur im Trockenbaustandart aufgestellt worden sind? Die Untere Wohnung hat überall gemauerte Wände. Mir kommt das alles ein wenig "billig" vor wenn man allein schon auf die Wände klopft(Wände sind nur einfach beplankt).
Wie wäre dann die Vorgehensweise bei einer Sanierung? Soweit mir bekannt, sind Metallprofile als Unterkonstruktion verbaut. Wäre es sinnvoll auch unter dem Gesichtspunkt der Wertsteigerung massive Wände setzen zu lassen? Oder eben auf den aktuellen Baustandart zu gehen mit OSB-Platten sowie mehrfachbeplankung? Und wie sind die Unterschiede im Bezug auf die Lärmeemissionen?
Danke schon mal im Vorraus!