Moin,
als erstes kann ich dir sagen, dass die Arbeit sehr vielseitig ist. Manche Tage sind eher entspannt, wobei manche auch wiederum sehr anstrengend sein können (wie in den meisten Berufen).
In der Ausbildung hast du den praktischen Bereich,wo du mit deinen Gesellen unterwegs bist und dabei lernst zu arbeiten. In der Schule ( bei uns Blockunterricht ) hast du 4 Hauptfächer:Kältetechnik,Klimatechnik, Elektrotechnik und Technische Kommunikation ( Schaltpläne zeichnen etc.). Im Internet kannst du natürlich auch einige Formeln des Berufes nachgucken, wobei diese meistens kompliziert erklärt werden (aber nicht in der Schule!) und du die nach der Ausbildung als Geselle nur sehr sehr selten braucht. Es sei denn du machst dein Meister und selbst da gibt es schon die nötigen Programme :)
Wenn du ein gutes Verständnis von Mathematik und hauptsächlich Physik hast, kann ich dir die Ausbildung nur empfehlen. Natürlich solltest du auch nicht abgeneigt sein (wie in anderen handwerklichen Berufen) dich manchmal dreckig zu machen oder bei schlechtem Wetter auf dem Dach zu arbeiten. Etwas handwerkliches Geschick darf auch nicht fehlen. Aber das wichtige ist das theoretische Verständnis, wenn du es weit bringen möchtest. Die praktische Arbeit kann man mit den Zeit lernen.
Wenn du denkst, dass du da reingehörst, kann ich dir nur das sagen,was jeder Geselle oder Lehrer immer den Azubis sagt: Wenn ihr die Ausbildung schafft, egal ob gut oder schlecht, werden ihr niemals arbeitslos sein.
Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind: Techniker, Meister oder Studium (Thermodynamik). Ich würde dir raten dich erst gut zu informieren und Sachen, wie "der einfache Kältekreislauf" oder ähnliches zu googeln.
Ich zu meinem Teil habe mich in der Schule nie für Physik interessiert und erst seit der Ausbildung gemerkt, dass es doch interessant ist.
Fazit: Für die Ausbildung brauchst du Durchhaltevermögen, ein einigermaßen gutes Verständnis von Physik und Mathe (ca. Realschulabschluss) und Interesse mit Maschinen zu arbeiten. Wenn du dich anstrengst, kannst du damit auch sehr gut Geld verdienen, wobei es natürlich von Firma zu Firma unterschiedlich ist.