Guten Abend,
ich habe mich heute intensiv mit der polizeilichen Kriminalstatistik beschäftigt und dabei ist mir aufgefallen, dass viele Straftaten in meiner Jugendzeit (z.B. 1995) vieeeel öfter (teilweise um das dreifache öfter) vorkamen, als heute.
Hier ein Beispiel: Widerstand gegen Polizeibeamte:
2019: 36.959 Fälle
1995: 115.402 Fälle
Trotzdem wird ständig darüber berichtet, dass die Gewalt gegen Polizeibeamte immer schlimmer wird und das eine nie dagewesene Dimension von Gewalt herrsche. Wie kann das sein?
Auch Raubüberfälle:
2019: 36.052
1995: 63.470
Auch das war deutlich mehr damals, als heute.
Kann mir jemand dieses Phänomen genauer erklären?
Grüße