Es kann sein, dass der Arbeitgeber eine Firewall hat, die das OnlineBanking beeinträchtigt. Wenn der Arbeitgeber aber nichts gegen Online Banking am Arbeitsplatz hat, kann man auch problemlos mit den Technikern in der Arbeit sprechen. Die müssten das dann wieder hinbekommen.

...zur Antwort

Einen nomalen Kredit wirst du als Student nicht bekommen. Aber was spricht gegen einen Studienkredit. Da bekommt man gute Konditionen und du musst das Geld erst zurückzahlen, wenn du berufstätig bist.

...zur Antwort

Viele Arbeitgeber haben eine solche Klausel im Arbeitsvertrag, da es sonst zu Verstimmungen unter den Arbeitnehmern kommt, wenn Verdientunterschiede aufgedeckt werden. Ein Gericht hat diese Klausel jedoch für unwirksam erklärt, weil Arbeitnehmer bei Vergleich ihres Lohns in der Lage sind, sich gegen Ungerechtigkeiten zu wehren und dies ja auch gerecht und erstrebenswert ist.

...zur Antwort

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen, die es gibt. Da es besonders bei bestimmten Vorerkrankungen oder vom Versicherer befürchteten Krankheiten schwierig wird, überhaupt eine Versicherung zu bekommen, sollte man sich im Zweifelsfall für ein schlechteres Angebot entscheiden bevor man ganz auf den Versicherungsschutz verzichtet. Ein guter Tipp ist hierbei, dass man anonym bei vielen Versichereren anfragt, um herauszufinden, bei welchem Versicherer man eine BU abschließen kann. Aus diesen Angeboten sollte man sich dann das mit den besten Konditionen aussuchen.

...zur Antwort

Du kannst zu einem Honorarberater gehen. Der ist nicht an einen festen Anbieter gebunden und sollte deshalb einen guten Überblick über die einzelnen Produkte haben. Oder er kann sich die Infoblätter zumindest mal ansehen und dann seine Empfehlungen geben.

...zur Antwort

Ja, das kann sich schon lohnen. Ökologische Anlagen fahren zwar keine Topergebnisse ein, sind aber durchaus konkurrenzfähig. Beim Einkauf sollte man aber auf die Wertentwicklung achten, dann auch bei den ökologischen Anlagen gibt es gute und schlechte.

...zur Antwort

Visa und Master haben weltweit ungefähr die gleiche Akzeptanz, daher ist es dabei egal, welche man nimmt. Ob sie kostenlos sind, hängt dann ja oft von der Bank ab. Oft muss dabei auch ein Konto eröffnen, dieses sollte dann auch auf jeden Fall kostenlos sein und keinen Mindesteingang haben. Die Kreditkarten der Sparkassen haben eine neue Funktion, dabei kann man sich ein Passwort generieren, das man bei Internetkäufen zusätzlich eingeben muss und somit die Sicheriet erhöht.

...zur Antwort

Im Großen und Ganzen sind Geschäfte eigentlich schon zum Umtausch bereit. Allerdings gibt es auch Ware, die vom Umtausch ausgeschlossen ist, wie beispielsweise reduzierte Artikel oder CDs ohne Versiegelung. Wenn du ganz sicher sein willst, ob du das Geschenk umtauschen kannst, frag einfach beim Einkauf nach und lass es dir bestätigen. Dann kannst du sicher sein, dass du das Geschenk noch umtauschen kannst.

...zur Antwort

Ich bestelle voll gerne bei Planet Sports. Die haben auch Auszeichnungen, dass sie ein sehr guter Onlineshop sind und ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Boots habe ich da noch nicht gekauft, aber ich habe gerade mal geguckt und ein paar gut reduzierte Sachen haben sie auf jeden Fall:

http://www.planet-sports.de/category7_8/index.html

...zur Antwort

Generell ist die Rendite von Lebensversicherungen nicht sehr hoch. Vor allem bei Neuabschlüssen ist der Garantiezins sehr gering. Ich würde mich eher für etwas entshcließen, das flexibler ist.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle ein kostenloses Tagesgeldkonto eröffnen. Dann musst du es nach den Wochen, in denen du das Geld lagern willst nicht wieder auflösen. Ein Tagesgeldkonto ist immer eine gute Möglichkeit, Geld, das man gerade nicht benötigt, auf die Seite zu packen. Behalte es einfach und verwende es einfach weiter, dann lohnt es sich auf alle Fälle

...zur Antwort

Es ist nicht nur wichtig, die Beiträge zu kontrollieren, sondern auch zu sehen, was im Schadensfall passiert. Manche Billiganbieter stufen einen im Falle eines Unfalls so stark nach oben, dass man im Vergleich zur alten Versicherung Verluste macht.

...zur Antwort

Davon würde ich dir abraten. Der Kaufzeitpunkt ist entscheidend, je nach dem, ob du denkst, dass sich die Aktie positiv oder negativ entwickelt. Vor allem beim Verkauf von verschiedenen Aktien solltest du darauf achten, auch das gehört zur Risikostreuung

...zur Antwort

Da kannst du zu einem Fondsmanager gehen, der das für dich macht. Aber dann hast du natürlich auch nicht die Kontrolle, ob er das auch gut macht.

...zur Antwort

Normalerweise darf der Anspruch nicht verfallen. Es sei denn, man schlittert mit seiner Krankheit über den Stichtag (Ende März), zu dem Resturlaub genommen werden muss. Dann könnte der Urlaub verfallen.

...zur Antwort