Lernt man in der Polizeiausbildung, wie man mit psychisch kranken Menschen umgeht?

Ich habe von ein paar Rettungssanis mitbekommen, dass Polizistinnen und Polizisten meist wenig Ahnung haben, wie sie mit diesen umgehen sollen, drohen ihnen Gewalt an um sie ruhigzusttellen oder so.

Wie würde man denn mit ,,solchen Leuten" speziell umgehen? Gibt es ein Training speziell zu dem Umgang mit psychisch Kranken, welche zum Beispiel halluzinationen haben. sich selbst verletzen etc. ?

Um die Frage einfacher beantwortbar zu machen stelle ich hier ein Beispiel von einer Situation dar, die ja vielleicht auftreten könnte, bzw. aufgetreten ist bei jemandem:

Situation

Patient ist fixiert im RTW, offensichtlich ein "Dauerkunde beim Rettungsdienst", ein Patient, der oft zur Psychatrie, zum Krankenhaus gefahren werden muss.

Der Patient schreit den Sanitäter an, droht ihn an, er würde ihn gerne ermorden wollen, als Polizei könnte man dazwischen gehen, gute Idee, oder lieber sein lassen? Bzw. wenn man dazwischen geht, was sagt man?

(Diese Situation habe ich auf Reddit in einem Forum für Rettungssanis gelesen, der Polizist habe ihm gesagt ,, noch eine Äußerung und es gibt eine ins Gesicht")
>Der Sani fand das gut, weil es den Patienten erst einmal ruhig gestellt hat, aber bei einem Patienten mit starken psychischen Erkrankungen weiß man ja gar nicht wie der reagiert. Vielleicht denkt er zu hoch von sich selbst und provoziert es, da kann man den Patienten ja nicht einfach schlagen...

Was wäre eine angemessene Reaktion, bzw. gibt es in der Ausbildung ein Training dazu?
Nehmt ihr das auch so wahr, dass Polizisten den Umgang besser erlernen sollten?

...zum Beitrag

nein vor dem gesetz ist jeder gleich

...zur Antwort