Easy Credit gehört zur Volksbank und ist auch ein seriöser Kreditgeber. Bei Tests schneiden die sogar immer recht gut ab, man kann sich also bedenkenlos an die wenden.

...zur Antwort

Während der Ausbildung würde ich bei Geldanlagen nicht viel Risiko eingehen und lieber bei sicheren Geldanlagen bleiben. Tagesgeld bietet sich an, weil man da flexibel immer etwas draufzahlen kann. Das würde gut zu dem passen, was du beschreibst.

...zur Antwort

Die DKB ist keine schlechte Adresse. Das Konto ist kostenlos und man bekommt eine Kreditkarte mit der man im Inland und im Ausland kostenlos abheben kann (außer bei Sparkassenautomaten, wenn ich da auf dem aktuellsten Stand bin). Habe dabei noch nie etwas negatives gehört.

...zur Antwort

Das ist mittlerweile oft der Fall, dass der erste Antrag abgelehnt wird. Davon sollte man sich nicht einschüchtern lassen und es auf jeden Fall noch einmal versuchen. Man kann sich auch bei Beratungsstellen beraten lassen, die können einem dann genau sagen, worauf man beim Antrag achten muss.

http://www.sebis.info/

...zur Antwort

Eine Krankenkasse kann es sich nicht leisten, sich nur auf Rentner zu spezialisieren, da diese die höchsten Kosten verursachen. Aber es gibt Kassen, die Leistungen beinhalten, die besonders Rentnern sehr wichtig sein sollten. Einfach mal bei einem Versicherungsvergleich die gewünschten Leistungen eingeben!

http://www.test.de/themen/versicherung-vorsorge/test/Produktfinder-Gesetzliche-Krankenkassen-Die-beste-Kasse-fuer-Sie-1801418-1801419/

...zur Antwort

Von der DKB habe ich bisher nur Positives gehört. Das Konto ist kostenlos, man bekommt eine VISA-Karte, mit der man überall umsonst abheben kann (außer bei der Sparkasse). Und online-Banking ist auch dabei.

...zur Antwort

Es gibt nur eine Ausnahme, wenn es sich beim Verstorbenen um eine pflegebedürftige Person gehandelt hat und ein Kind die Pflege übernommen hat. Dann kann es für die Pflege entschädigt werden und bekommt Geld vom Erbe. Der Rest wird dann zwischen allen Kindern zu gleichen Teilen aufgeteilt.

...zur Antwort

Eigentlich ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass etwas passiert, wenn du ein gutes Virenprogramm hast. Wenn du es ganz sicher haben willst, musst du dir ein mobiles TAN-System zulegen. Dabei wird die Zahlung nur durchgeführt, wenn die Bank dir eine TAN per SMS schickt.

...zur Antwort

Das kommt auf deinen Lebenswandel an. Kosten für Sparen oder die Fahrt zur Arbeit fallen weg. Allerdings sitzt man ja auch nicht nur zu hause, sondern hat mehr Freizeitaktivitäten. Ich würde sagen, das hält sich die Waage oder die Kosten steigen sogar.

...zur Antwort

Kommt darauf an, ob du alles selber machst. Wenn du dafür Leute beauftragen musst, ist es auf jeden Fall billiger, wenn du alles auf einmal machst.

...zur Antwort

Ich finde, die Krise hat gezeigt, dass man nur einen geringen Teil seines Vermögens in risikoreiche Anlagen stecken darf. Außerdem sollte sich jeder bewusst sein, dass es hohe Rendite nur mit Risiko gibt und man dabei jederzeit verlieren kann.

...zur Antwort

Ja, du bekommst dein Geld wieder. Die Beweislast liegt bei der Bank. Erst wenn die dir beweisen können, dass du doch derjenige warst, der eingekauft hat, musst du bezahlen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob es einen Unterschied macht, dass der Balkon überdacht ist. Aber eigentlich darf höchstens die Hälfte mit zur Wohnfläche zäählen.

...zur Antwort