Es kann nur an den Steckerbeinchen des Netzteiles liegen. Die kriegen genau an dieser Steckdose keinen Kontakt, weil die Kontakte selten auch mal unterschiedlich ausfallen oder unterschiedlich lang sind. Haben wir auch hier. Eines unserer Schnellladenetzteile funktioniert in einem Würfel, der 8 Steckdosen hat, nicht. Weitere fünf andere Netzteile funktionieren genau an diesem Würfel. Das Handy-Netzteil funktioniert sonst überall woanders.
Ich habe bei der Berliner Sparkasse Platz der Luftbrücke in Berlinam Geldautomaten 1000 Euro eingezahlt, es wurden jedoch nur 950 gutgeschrieben. Es gab ein lautes Schreddergeräusch im Automaten, dann kam der Beleg mit 950 Euro Einzahlung und er Automat ging auf Störung. Am nächsten Tag gemeldet, sie sagten, wird überprüft. Einige Wochen später erhielt ich die Mitteilung, es sei kein überzähliger Betrag festgestellt worden.
Mein Pech.
Das ist das Geld, was ich eingezahlt habe, mir der Automat aber nicht auf meinem Konto gutgeschrieben hat und wovon die Bank gesagt hat, sie hätten nichts festgestellt. Kannst es mit meiner Erlaubnis Afrika spenden.
Ich habe 1000 Euro eingezahlt bei der berliner sparkasse und mir wurden nur 950 euro gutgeschrieben. Der Automat hat beim Zählen des Geldes ein schreckliches Geräusch gemacht und ich habe auf Rückgabe gedrückt. Dann kamen einige geknickte Geldscheine heraus. Die habe ich erneut eingezahlt. Dann fehlten 50 Euro. Auf Nachfrage und nach Nachforschung später erhielt ich die Antwort, es sei kein Überbetrag im Automat vorhanden gewesen. Pech gehabt meinerseits.
Weil Primzahlen unteilbar sind (außer durch 1 und sich selbst teilbar), also schlicht der Rest der Zahlen, und keine weiteren Eigenschaften haben. Deshalb können sie nicht bestimmt werden. Jede Primzahl generiert ein neues Muster teilbarer Zahlen (z.B. das Quadrat einer Primzahl ist teilbar), es überlagern sich immer neue Muster bis ins Unendliche. Deshalb kann es kein System geben, um immer nur Primzahlen mit einer Formel zu erzeugen, da sich das Muster der Zahlen ständig mit jeder neu auftauchenden Primzahl verändert. Ich kann zum Beispiel sagen: x+1, x+7, x+11, x+13, x+17, x+19, x+23, x+29, 2x+1, 2x+7, 2x+11, 2x+13....ergibt immer eine Primzahl, außer 7mal7 (1. Zahl die rausfällt), 7mal11(2. Zahl die rausfällt), 7mal13(3. Zahl die rausfällt), 7mal17(4. zahl die rausfällt), jetzt 11mal11 (5. Zahl die rausfällt, dann 7mal19 (6. Zahl die rausfällt usw., aber es löst das Problem der Nicht- Vorhersagbarkeit nicht. Fällt euch was auf? Wüssten wir auf Anhieb, dass 11 mal 11 kleiner ist, als 7mal19, könnten wir die Multiplikatorenpaare einfach nach der Größe ihrer Ergebnisse ordnen ohne die Multiplikation durchzuführen und wir könnten sagen: Alle ungeraden Zahlen zwischen 11mal11 und 7mal19 sind Primzahlen. Wenn wir die Zahlen so wie oben anordnen, fallen alle Zahlen, die durch 3 und 5 teilbar sind, automatisch raus, das vereinfacht uns alles etwas. Da wir aber den Faktorenpaaren nicht ansehen können, welches das größere Ergebnis ergibt, müssen wir sie erst ausrechnen. Das ist das Problem. Und das bedeutet: Rechenarbeit. Dann ordnen wir die Ergebnisse der Größe nach und dann erst können wir sagen, alle Zahlen dazwischen sind Primzahlen. Vorher nicht.
Hallo,
das kommt davon, dass die Krähe immer wieder, wenn sie sich erschreckt oder so, flatternd runter springt und sich dabei die Federn abbricht, wenn sie ungünstig aufkommt. Hatten wir auch bei unserer Elster. Das verhindert ihr am Besten mit einer großen Voliere mit weichem Boden. Wenn der Vogel sich mausert, bekommt er neue Federn. Die sind am Anfang super empfindlich. Deshalb darf er nicht runterfallen. Sonst verletzt er sich leicht die frischen Blutkiele.
Also entweder lasst ihr ihn in der Voliere nur auf dem Boden rum laufen, bis er komplett neue Federn bekommen hat, die voll ausgewachsen sind, aber das kann dauern, und dann könnt ihr ihn freilassen. Er wird, wenn er zahm ist, anfangs immer wieder zu euch zurück fliegen, aber irgendwann bei den anderen Krähen bleiben.
Oder er wird immer einige abgebrochene Federn haben.
Gruß
Marko