Das mit den kalten Füßen kommt davon, dass Du zuerst an den Füßen schwitzt, diese und die Umgebung feucht werden und somit schneller auskühlen und sich nicht so einfach wieder erwärmen lassen. Hier benötigte man etwas, was die Feuchtigkeit schnell vom Fuß ableitet. Da sind Funktionssocken oder Zehensocken sehr gut. Aber den richtigen Schuh habe ich auch noch nicht gefunden. Diese “Geox” atmen auf keinen Fall so, wie erhofft. Ich hatte immer das Gefühl, dass ich in denen noch schneller feuchte Füße bekomme. Am angenehmsten sind mir meine alten Stiefel, die außen aus Leder und auch innen komplett mit Leder gefüttert, ohne andere Polstermaterialien sind. Das mit den Schweißfüßen liegt meiner Meinung nach auch daran, dass die Zehen aneinander liegen und nicht trocknen können. Ich trage in den letzten Tagen Zehensocken mit denen kann die Feuchtigkeit zwischen den Zehen sehr gut abgeleitet werden und die Füße fühlen sich gut an. Man sollte auch mehrmals täglich die Schuhe wechseln. Hausschuh, Schuh zur Arbeit, Hausschuh, Arbeitsschuh, Schuh nach Hause, Hausschuh. Am Besten, wenn so viel wie möglich offene Schuhe dabei sind und alle ohne Kunstfasern.

...zur Antwort

Ich würde einen Van, also Ford Galaxy, VW Sharan, Seat Alhambra oder ähnliches empfehlen. Ich selbst fahre schon den zweiten Ford Galaxy, der ist von den drei genannten der mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Das Inneraumvolumen ist sehr gut, obgleich die Außenmaße kleiner als die eines 5'er BMW sind. Ebenso ist der Preis besser. Ich habe mich vor dem Kauf lange umgesehen und auch Kombi's probiert. Mir hat aber die zu geringe Kopffreiheit nicht gefallen. Da es da zu wenig Luft für die Insassen gibt. Von einem Diesel habe ich Abstand genommen, da sich das für mich nicht gerechnet hat. Dafür habe ich mich für den 2,3 Liter Benziner entschieden. Der hat ausreichend Leistung und ist im Verbrauch angemessen. Außerdem habe ich auf Autogas umgerüstet. Da fährt man zum halben Preis. Benzin ca. 1,30€; Diesel ca. 1,10€ und Autogas (LPG) ca. 0,63€. Ein weitere Vorteil, man hat den 70 Liter Benzintank und den 55 Liter Gastank. Also größere Reichweite. Und das Tankstellennetz ist sehr gut ausgebaut. In den Bergen bin ich bis jetzt auch noch nicht hängen geblieben. Weiterhin kann man auch die Sitze mit drei Handgriffen ein- und ausbauen, wenn man mal mehr Platz braucht. Dann gibt es da auch integrierte Kindersitze und Babyschalen. Wenn nur die Vordersitze drin sind, hat man hinten 2m x 1 bis 1,4m ebene Ladefläche. Man kann bei 5 Sitzen auch noch mindestens zwei Fahrräder stehend im Fahrzeug mitnehmen und hat doch noch Platz für Gepäck. Ich kann nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin.

...zur Antwort