Es ist egal wie alt du bist. Dein Sportlehrer ist verpflichtet dich aufzufordern, deine Haare zusammen zu binden. Er kann dich auch vom Schulsport suspendieren, wenn du seine Anweisungen nicht befolgst. Sobald du 18 Jahre bis, muss er dich nur darauf hinweisen, dass es sicherer ist beim Sport generell - nicht nur beim Schulsport - die Haare zusammen zu binden. Dann bis du für dein Verhalten und nicht beachten von Hinweisen selbst verantwortlich. Dein Sportlehrer sichert sich nur ab.

...zur Antwort

Ich würde mit dem warmlaufen beginnen, anschließend kurze Sprints einfließen lassen, da du dass für den Anlauf brauchst. Die Sprints sollten aber immer nur 3 - 4 m sein, so intervallmässig. Anschließend ruhiger laufen und in den sogenannten Hopserlauf über gehen, der auf den Absprung hindeutet. Dann Sprünge von beiden Beinen aus der Standhocke in die Standhocke, ca. 10 x. Dann sollte es schon in die Dehnung gehen. Hände versuchen mit gestreckten Beinen auf den Boden aufzustützen ( wenn nicht, dann mit den Fingerspitzen den Boden berühren), in die Grätsche stellen, den Schwerpunkt vom li. auf das re. Bein verlagern, indem du mit den Körper über das er. Bzw. li. Bein gehst ohne die Füße zu verstellen. Ausfallschritt nach vorne, mit dem Oberkörper über dem Knie bleiben und etwas nachfedern. Oberkörper in Grätschstellung mit zur Seite gestreckten Armen drehen und mit den Augen dem Arm folgen in der Richtung du drehst. Das sollte erst mal reichen. Viel Spaß.

...zur Antwort

Lege eine Decke auf einen Tisch, darauf ein Bettlaken. Alles muss ganz glatt sein. Nun legst du dein Plakat mit der Vorderseite nach unten darauf. Als nächstes nimmst du ein Geschirrtuch legst es darüber und dann bügelst du es. Achtung - die Dampftaste darf auf keinen Fall betätigt werden. Deinem Plakat wir der Knick nicht mehr anzusehen sein.

...zur Antwort

Ich rate dir dazu, dass Buch zu kaufen und auch zu lesen. Auchwenn es zunächst etwas schwierig ist und du bestimmt vieles nachschlagen muss, aber es wir mit der Zeit besser. Es ist wie Lesen lernen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen:)

...zur Antwort

Genieße zunächst einmal die Langeweile. Aus Langeweile heraus wurde ich immer am kreativsten. Du musst dir darüber im Klaren werden, ob du dich musisch, künstlerisch oder sportlich Beschäfigen möchtest. Das kommt ganz voll selbst. Trau dich die Langweile auszuhalten.

...zur Antwort

Um die ganze Geschichte richtig zu verstehen, solltest du mit dem ersten Band „Der Stein der Weisen „ beginnen. Ich finde die Bücher hervorragend und dass in meinem Alter. So tolle Bücher hatte ich noch nie gelesen. Ich habe sie gelesen, weil meine Tochter sie lesen wollte. Um mitreden zu können. Der erste Band hat mich schon gefesselt, nur gut dass es bereits die ersten vier Bände gab, denn ich habe sie innerhalb von 2 Wochen verschlungen.

...zur Antwort

Im Sportunterricht sollte man auf den Kaugummi verzichten, weil man sich daran verschlucken kann. Das ist ein großer Risikofaktor und kann zudem sehr gefährlich werden.

Kaugummi kauen im Unterricht darf man ( und sollte man) auch nicht. Es ist eine Frage des Respekt gegenüber dem Lehrer. Stellt dir mal vor, du steht vor der Klasse und trägst ein Referat vor und siehst in die Klasse und die sitzen da und kauen alle auf dem Kaugummi herum, einige üben sich in Blasen bilden. Wie kommst du dir dann vor?

...zur Antwort

Lesen bildet nicht nur, sondern man kann sich in andere Welten wegträumen. Es regt die Fantasie an. Jeder schmückt sich seine Geschichte mit Details aus die im Text nicht genannt sind. Jeder gibt den Hauptfiguren ein Gesicht. Man kann so richtig wegtauchen.

...zur Antwort

Nein, auf keinen Fall. Ein Buch ist was ganz anderes als ein Reader. Ich z.B. lese sehr viel auf dem Reader, wenn mich ein Buch jedoch fesselt und ich es öfter lese, dann kaufe ich es mir in Papierform, weil ich dann eine ganz andere Bezeichnung dazu aufgebaut habe. Große Werke werden es immer in gebundener Form geben. Das hat der Trend auf der Frankfurter Buchmesse auch gezeigt.

...zur Antwort

Wie alt seit ihr? Vielleicht sind die Pfadfinder was für euch. Ihr seit viel an der frischen Luft in einer Gruppe, trefft euch wöchentlich, macht kleinere und größere Ausflüge (sog. Camps).

Wenn ihr musikalisch seit sucht euch einen Jugendchor. Die Singen nicht nur, die machen auch kleinere andere Ausflüge.

...zur Antwort
Eher gut

Meine Schulzeit wurde nach dem Wechsel aus der Grundschule von Jahr zu Jahr besser. Die Grundschulzeit war nicht gut, da ich in diesen 4 Jahren 5 Klassenlehrer hatte und alle waren grundverschieden in ihrer Art zu unterrichten und was sie forderten. Das war nicht schön.

Auf der weiterführenden Schule war es besser und um so älter man wurde, um so mehr wurde einem der Sinn des ganzen klar. Ich habe nach deN Pflichtschuljahren noch eine Berufsfachschule besucht, da ich ganz genau wusste in welche Richtung ich mich beruflich orientieren wollte.

Aber letztendlich ist es so, man lernt sein ganzes Leben lang.

...zur Antwort