@ Bolle79,
Dein Beitrag könnte auch von mir sein. Mache das gleiche durch und leide sehr darunter. Wie hat es sich bei Dir entwickelt ??
Gruß
@ Bolle79,
Dein Beitrag könnte auch von mir sein. Mache das gleiche durch und leide sehr darunter. Wie hat es sich bei Dir entwickelt ??
Gruß
Ich kann Dir die ganze Palette an Offroadern von TRAXXAS empfehlen. Kann da selber aus Erfahrung sprechen, da ich den Traxxas "E-Maxx" und den Traxxas "Summit" schon gefahren habe. Aber es gibt auch noch weitere, sehr gute Autos von Traxxas. Sehr robust und technisch sehr gut konstruiert.
Gruß
RCman
Hi, die Leuchtmittel werden nicht beide gleichzeitig kaputt gehen. Es dürfte sich um einen zentralen Fehler handeln, der direkt beide Scheinwerfer lahmlegt. Lichtschalter oder Sicherung. Oder ein Massefehler - aber eher unwahrscheinlich. Als erstes mal auf die Innenseite des Sicherungskastens gucken, da sind alle Sicherungen aufgeführt. Dann mal schauen, welche es ist (Nr.) und die mal testweise gegen eine neue austauschen
Gruß
Hi, für die Funktion eines Zigarettenanzünders sind nur 2 Kontakte nötig. Der dritte könnte für die Zigarettenanzünderbeleuchtung sein.
Gruß
Hi eszepee,
aus Deiner Fragestellung entnehme ich, dass Du weder bei Flächenflugmodellen, noch bei Helikoptern eigene Erfahrungen gesammelt hast. Um einmal in dieses schöne Hobby hereinschnuppern zu können, reicht es, wenn Du Dir (wie sultan6 bereits geschrieben hat) einen Heli oder ein Flugzeug kaufst, welches nicht dem untersten Niveau gerade mal so gerecht wird. Der Blade msr ist ein indoor-Hubschrauber, der jedoch im Gegensatz zu den KoaxialHelis schon einen wirksamen Heckrotor besitzt. d.h. wenn Du mit einem msr übst, bist Du dem Steuern eines CP (Collective Pitch) Helis näher, als beim Fliegen eines KoaxialHelis. Vorteil des Koax-Helis: er hat eine sehr hohe Eigenstabilität, was dem Anfänger natürlich zugute kommt. Der msr ist kein heli für draußen - es sei denn, es ist wirklich SEHR windstill. Die KoaxHelis z.B. LamaV4 von E-Sky oder den JetRanger von Century kann ich einem Anfänger durchaus empfehlen. Sie liegen auch bei ca. 70-100 Euro. Und was das Flugzeug angeht... Der Easy Star bzw. Easy Glider von Multiplex ist ein super Einsteigermodell - allerdings nur draußen zu fliegen - NICHT indoor geeignet.
Ich würde Dir raten einfach mal mit einem der vorherstehenden Modell anzufangen. Auch um zu schauen, ob Dir das Hobby so viel Spaß bereitet, dass Du nachher mehrwillst ( ist eigentlich der übliche Weg - nacher will jeder mehr :) Ich möchte aber noch einen ganz wichtigen Punkt abschließend erwähnen: Modelle der untersten Preiskategorie vermitteln i.d.R. keinen Spaßfaktor, sonder in erster Linie den Frustfaktor, welcher auftritt, wenn man sich über simple Technik und schlechte Materialien ärgert. Oft sind Einsteiger mit diesen "Billigprodukten" sehr schnell frustriert, werfen ihr defektes Modell in die Ecke und interessieren sich nie wieder für dieses schöne Hobby. Billigmodelle sind qualitativ nicht auf hohem Stand und gehen allein deswegen schon schnell kaputt. Minderwertige Materialien oder schlechte Steuerbarkeit bringen das Modell schneller als gewünscht hart zu boden.
Wünsche einen erfolgreichen Start und viel Spaß.
Gruß RCman