Hallo falance,

ich studiere in Baden-Württemberg und zwar für die Fächer Geschichte, Politiwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft und Philosophie. Daher kann ich deinen Gedanken nur zu gut, da meine Fächer ja ebenfalls diese Problemfächer sind.

Oft geben die Länder eine Statistik heraus wie stark der momentane Bedarf ist, schau da mal nach um eine ungefähre Ahnung zu bekommen. Wie das in 7-8 Jahren aussieht lässt sich nur schwer prophezeien. Wenn zum Beispiel alle Lehrer eine Pflichtstunde pro Woche mehr aufgebrummt bekommen dann werden auf einmal zehntausende Lehrer weniger gesucht (unser Fachdidaktik Lehrer hat davon erzählt, dass dies in den 80ern der fall war) und umgekehrt natürlich genauso.

Deine Fächer haben sicherlich das Problem, dass man mit ihnen schwerer was findet, jedoch ist es nicht unmöglich. Wenn du dich aber räumlich flexibel zeigst dann hast du schonmal einen großen Vorteil. Noch wichtiger ist es eigentlich auch dazu bereit zu sein auf dem Land/im Dorf zu unterrichten, denn das Gefälle ist nicht zwischen Bundesländern sondern eher zwischen Stadt und Land.

Die meisten Schulen gehen nach Liste und dann wird rein nach Note eingestellt. Wenn deine Noten gut sind und du ein bischen Flexibilität mit dem Umziehen zeigst dann sollte das auch klappen. Meine Erfahrung ist, dass da oft mehr Panik als nötig gemacht wird, einerseits um die kommenden Lehrschwämme ein wenig durch Abschreckung einzudämmen und andererseits weil Lehrer einmal wirklich nicht wissen wie problematisch der "echte" Jobmarkt sein kann.

Bezüglich deine Fächer glaube ich nicht, dass Anglistik dir da (viel) weiterhilft, da es auch viele Englischlehrer gibt. Die begehrten Fächer sind eher Mathe, Physik und Chemie.

...zur Antwort

Ich studiere Politikwissenschaft auf Lehramt an der Uni Mannheim.

Bis auf spezifische Lehramtsfächer wie Politikdidaktik studierst du zusammen mit Bachelor und Masterstudenten und hast daher die gleichen Kurse wie die auch. Ich weiß natürlich nicht, wie es bei der Bachelor-Arbeit etc. aussieht, aber im normalen Unialltag sind die Sprachanforderungen da genau gleich.

In meinem Studium gab es mehrere Kurse (Internationale Beziehungen und Statistik), die komplett auf Englisch abgehalten wurden. Viele meiner Kommilitonen, haben auch nur ein schlechtes Schulenglisch und beschweren sich ständig darüber, dass man das Englisch braucht, jedoch kommen die alle durch das Studium.

Du kannst deine Kurse schon so legen, dass du dann so wenig Englisch wie möglich selbst sprechen oder schreiben musst. In den Kursen wo du das dann machen musst sind die Dozenten dann fast immer auch sehr verständnisvoll wenn dein Englisch nicht sehr gut ist.

Ich selbst war in Englisch in der Schule ganz gut, hatte es aber lange nicht verwendet, da ich zwischen Schule und Studium noch was anderes gemacht haben. Da ich sehr viele Filme und Serien auf Englisch schaue und natürlich im Internet viel auf Englisch lese ist mein Verstehen schon sehr gut und natürlich wirkt sich das auch auf mein aktives Sprechen und Schreiben aus. Trotzdem hatte ich nie ein Auslandsjahr oder so gemacht und weiterhin habe ich auch einen starken Akzent beim Englischsprechen, aber damit bin ich oft noch einer der besseren.

Dieses sehr gutes Englisch steht da damit man sich im Nachhinein nicht irgendwie juristisch beschweren kann, dass es nirgends steht und man jetzt deswegen am Studium scheitert. Wenn du dir das Lesen von politischen Fachtexten zutraust und du das Basis-Englisch spricht (auch mit Fehlern) sollte das Studium wirklich nicht daran scheitern.

...zur Antwort

Ich selbst studiere Lehramt an Gymnasien in Baden-Württemberg, daher kann ich nur für diesen Fall sprechen, da es von Bundesland zu Bundesland als auch beim Lehramt für Realschule oder Hauptschule anders sein könnte. Ich vermute jedoch, dass es da genauso ist.

Du musst 2 Fächer studieren. Es gibt jedoch auch sehr viele Lehrer, die noch ein drittes Fach hinzunehmen, oft dann in einer abgeschwächten Version, dann ist es im Studium weniger Aufwand, daher darfst du in diesem dritten Fach dann aber zum Beispiel keinen Leistungskurs (bzw. Kursstufe 4-stündig) machen.

Mit Fächern wie Chemie, Mathe und vor allem mit Physik bist du auf dem Stellenmarkt heiß begehrt. Dass die Arbeitslosigkeit mit Fächern wie Englisch und Deutsch vorprogrammiert ist, ist schon überdramatisiert. Jedoch stimmt es, dass es in diesen Fächern weitaus mehr Lehrer als Bedarf an Lehrern gibt. Das heißt du musst da schon richtig gute Noten haben (denn die meisten Schulen stellen nach Liste ein und die geht nur über die Noten, Ausschreibung mit Vorstellungsgespräch sind die Seltenheit) und dich unter Umständen darauf Einstellen in nicht so attraktiven Schulen (Berufschulen, "Problemschulen" oder Schulen auf dem Land) zu Arbeiten.

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung würde ich es nicht auf das Thema Lehramt festmachen.

Wenn du zum Beispiel Lehramt für Deutsch und Französisch studierst schau nach Unis, die ein gutes Ranking in Deutsch und Mathe haben und wenn du Politik und Mathe studierst nach Unis mit guten Rankings für Politik und Mathe.

Google dazu einfach Hochschulranking und die jeweiligen Fächer. Die meisten Lehramstsspezifischen Veranstaltungen Didaktik etc. sind mehr oder weniger überall gleich, daher würde ich wie bereits gesagt eher danach schauchen wie gut die Unis in den eigenen Fächern abschneiden. Wenn es dir eher darum geht wie gut die Uni in den Bereichen Didaktik, Pädagogik etc. aufgestellt ist dann schau danach wie gut das Ranking der Uni in Psychologie ist, da diese Veranstaltungen meist von Psychologen abgehalten werden.

...zur Antwort

Ich habe in meinem Mietvertrag nachgesehen. Als Vermieter ist diese Anschrift angegben auch ohne Person, sondern die Firma als Vermieter.

Daher werde ich dann ein Einwurfeinschreiben an diese senden. Ist das so korrekt? Woher weiß ich, dass das Einwurfeinschreiben angekommen ist?

...zur Antwort

Es wäre gut zu wissen wie alt ihr seit. Wenn du einen Gutschein kaufst, dann am besten einen für Saturn oder Media Markt, das geht immer. Du kannst aber auch einen seiner Freunde fragen was ihm gefallen würde ;)

...zur Antwort

Deine Eltern können dich jederzeit schriftlich vom Religionsunterricht abmelden. Wenn du volljährig bist kannst du das selbst tun. Je nach Bundesland, Schule und Klassenstufe kann es sein, dass es ein Ersatzfach gibt. Meistens Ethik oder Philosophie (manchmal auch unter anderem Namen wie Moral & Werte). Wenn es das Fach gibt MUSST du dann auch stattdessen das Fach besuchen. Wenn es keines gibt hast du dann in der Regel eine Freistunde.

...zur Antwort

Ich weiß die Frage ist schon älter aber trotzdem:

Bist du zu der Zeit Minderjährig gewesen? -Falls nein geht es die Lehrerin nichts an wenn es außerhalb vom Schulgelände ist.

-Falls ja geht es die Lehrerin/Direktorin was an. Sie haben die Aufsichtspflicht und sind verpflichtet, dich in der Schulzeit vor Schaden zu bewahren. Das heißt du fährst ohne Helm und hast dabei einen Unfall und die Schule wird dafür bestraft und zwar heftigst (Berufsverbot, hohe Geldstrafe, Haftstrafe). Die haben halt keine Lust wegen deiner Unachtsamkeit so ein Risiko einzugehen.

Ob die dich den Hausmeisterdienst machen lassen dürfen ist fragwürdig. Aber was würdest du an ihrer Stelle machen? Die haben keine Lust wegen dir Ärger zu kriegen, daher machen sie dir so viel Ärger, damit du nicht wieder ohne Helm fährst.

Hast du den Dienst den nun gemacht?

...zur Antwort

Wenn du auf dich mit einem anderen Englischlehrer in der Schule gut versteht, geh zu dem und zeig dem wie viel ihr machen müsst. Wenn es ZU viel ist, dann könnt ihr so am besten was dagegen tun. Wenn es viel aber halt noch im Rahmen ist hast du wohl oder Übel Pech. Es kommt immer mal vor, dass der vorherige Lehrer zu wenig fordert und man dann wenn man einen neuen hat das Nachsehen hat. An der Stelle würde ich zur Lehrerin gehen und fragen, ob du die schlechte Note vom auswendig lernen irgendwie anders mit einem Referat oder so ausgleichen kannst.

Falls du keinen Englischlehrer kennst, an den du dich da wenden kannst such dir ein Lehrerforum im Internet. Schreib da deine Schulart, deine Klassenstufe und dein Bundesland, dann mach ein Foto von der Textsetie und sag wie viel ihr da machen müsst. Dort kann dir auch jemand sagen ob das noch im richtigen Rahmen ist.

...zur Antwort

Für unterwegs ist der 3DS am besten, da er der kleinste ist und du ihn zuklappen kannst. Wenn du nur wegen der spiele spielst und das auch eher weniger dann der 2DS der ist am günstigsten. Für Vielspieler ist der XL jedoch am besten, da der größere Bildschirm im Endeffekt zumindest bei mir auch mehr Spaß bringt.

...zur Antwort
Kann man den Lehrern "verbieten" ihre Nase überall reinzustecken wenn man volljährig ist?

Hallo zusammen!

Folgendes Problem: Ich habe aufgrund vieler gesundheitlicher Probleme, sowohl körperlich als auch Depression, einige Fehlstunden in der Schule, die ich aber stets entschuldigen kann mit ärztlichen Attesten (Ich habe Attestpflicht). Jetzt wollen mich meine Lehrer aber zum verrückt werden nicht in Ruhe lassen. Ständig werde ich zu Gespräche zitiert, am liebsten während Pausen damit ich zwischen den Unterrichtsstunden auch ja keine freie Minute habe, mit stets dem selben Ergebnis: Ich fehle zu viel. Auch meine Eltern wollen sie ständig dazu holen, obwohl auch diese sagen, dass sie über alles Bescheid wissen und die Gespräche unnötig sind.

Hinzu kommt, dass dieses extreme Verhalten anscheinend nur bei mir und vielleicht noch ein paar anderen an den Tag gelegt wird. Eine Freundin von mir fehlt doppelt so oft wie ich, mindestens, und sie wird nie zu Gesprächen zitiert. Als es bei ihr um eine geplante Attestpflicht ging, reichte ihr Argument, dass sie mit ihrer Migräne (Die sie alle 2 Monate vielleicht mal hat) ja nicht zum Arzt gehen kann, um ihr diese Pflicht nicht aufzudrängen. Mein Argument, was ich auch ärztlich nachweisen kann, dass ich nicht jedes Mal mich mit Höllenschmerzen zum Arzt schleppen kann, um 1 Fehlstunde zu entschuldigen, in der ich kurz Heim bin um mein Medikament zu nehmen und kurz zu warten, dass die Krämpfe nachlassen (Das muss nämlich wirklich niemand in der Schule miterleben) hingegen galt überhaupt nicht. Ich darf also jedes Mal zusehen, dass ich mir ein Attest besorge, für etwas wobei mir der Arzt nicht einmal helfen kann. Genauso mit ihren Eltern. Die wurden noch nie in die Schule gebeten, obwohl ihre Mutter arbeitslos den ganzen Tag vorm PC hängt, während meine beiden viel arbeiten.

Meine Frage wäre jetzt einfach, ob dieses Verhalten von den Lehrern mit irgendetwas zu rechtfertigen ist, und ob ich, da ich volljährig bin, ihnen dieses auch untersagen kann. Weil eigentlich finde ich es eine Unverschämtheit, dass sie sich so versuchen einzumischen und mich zu tyrannisieren.

Danke im Vorraus LG Nahkriin

...zum Beitrag

Ein Groß der Schüler die dauernd fehlend sind nicht dauernd krank auch wenn sie ein Attest haben. Die Ärzte geben sehr schnell Atteste raus damit du auch shcön zu ihnen gehst, denn wenn sie das nicht machen dann gehst du zu einem anderen Arzt der dir das Attest gibt. Daher egal ob du wirklich krank bist oder nicht, das Attest heißt für den Lehrer erst mal gar nichts. Auch wenn die Fehlstunden entschuldigt sind wird dir das später im Berufsleben extreme Probleme machen, wenn du immer fehlst bekommst du keinen Job. Die Lehrer wollen nur dein bestes, es ist ja nicht so als hätten sie Spaß bei den Gesprächen. Denen fehlt die Pause dann ja auch. Wenn sie das bei einer anderen Schülerin nicht mehr machen, dann wohl weil bei ihr "der Zug schon abgefahren ist" und man als Lehrer nicht jeden Fall retten kann.

...zur Antwort

Ich bin noch Lehramtstudent in BaWü. Ich würde es auch von deiner Fächerkombination abhängig machen. Als Lehrerin weißt du ja selbst, dass in BaWü schon 10.000 Stellen gestrichen wurden und es wird ja tendenziell eher mehr. Zuerst werden natürlich die Angestellten gekündigt das spricht schon einmal gegen das Angestelltenverhältnis. Wenn du jetzt eine gute Fächerkombination mit Physik und Mathe hast brauchst du dir da keine Sorgen zu machen. Bei Geschichte und Deutsch zum Beispiel ist deine Konkurrenz so groß, dass ich mich an deiner Stelle sehr schnell in den Beamtenstatus flüchten würde.

...zur Antwort
Hilfe ich bin verliebt in meinen Lehrer

so, ich versuche so kurz wie möglich meine Situation zu schildern: Ich bin 24, mein Klassenlehrer 31, ich sehe in immr in einem 2 wochen rythmus. So, der erste Eindruck von ihm war: Oh mein Gott was is das für ein Möchtegern schönling. Trägt immer Hemden, und für meinen Geschmack ein bischen zu enge Hosen! Dann schrieben wir eine Ex bei ihm, und damit begann dann alles: ich war in der ex so extrem nervös, und konnte nur daran denken, dass er jeden fehler von mir bei sich zu hause benoten/ bewerten und vorallem sehen wird. Dadurch hatte ich so einen Druck, dass ich einen kompletten blackout hatte und nichts mehr schreiben konnte! Note: 6 Daraufhin folgte ein Gespräch mit ihm, Während des Gespräches konnte ich mich nicht richtig konzentrieren und musste ständig auf seine Hände schauen( Ich stehe auf Männerhände) Tja also, so langsam wurde mir bewusst, dass ich ihn mehr mag als ich sollte. Aber ich versuchte immer in den 2 Wochen Pause, von ihm loszukommen. Und bis Montag erste Stunde, klappte es immer, eben bis ich ihn sah. Dann war alles wiedre da. Ich weiß nicht wo ich hin schauen soll im Unterricht, ich weiß nciht wie mich verhalten soll usw. Es machte mich echt wahnsinnig. Und jetzt in der letzten Pause, habe ich nur noch an ihn denken können, und dann lief er mir auch noch zufällig übern weg, und cih dachte nur das ist schicksal, aber er hat mich erst mal gar nicht erkannt. kp warum. Aufjedenfall war es heute so unerträglich in der schule, jeder der davon weiß ratet mir ab, aber das möchte ich nicht hören und auch nicht machen. Also, habt iht Tipps für mich wie ich ihn aufmerksam auf mich machen kann, positiv? Weil heute war ich sehr negativ aufgefallen, und er meinte dann zu mir ich sei immer so bissig, und er könne meine Sichtweise nicht nachvollziehen. Und er hat schon Recht mit dem bissigi sein, so versuche ich, dass er nicht auf die Idee kommt ich sei in ihn verliebt. Aber heute, nachdem das so sch** gelaufen ist, war ich nach dem Unterricht bei ihm und hab mich entschuldigt, Und da war ich so kurz davor ihm zu erklären warum ich so bin. Ich würde ihm gerne Andeutungen in diese Richtung machen. Jetzt weiß ich nur nicht wie ich s machen soll. Ich dachte mir erst ich schreib ihm eine Email, in der ich mich noch einmal entschuldige und sag dass ich manchmal so bissig bin, damit er nicht merkt, dass ich ihn mehr mag als ich sollte. oder sowas in der Art. Was meint ihr wie ich es ihm am besten sage? Und, liest die Frage richtig, ich frage nicht ob, sondern wie ich es am besten mache. Ich halte das einfach nicht aus! DANKE

...zum Beitrag

Für einen Lehrer ist es verboten Beziehungen mit einer Schülerin einzugehen. Das heißt wenn er das macht verliert er seine Lehrberechtigung. Wenn er es heimlich macht besteht immer die Gefahr, dass es auffliegt. Selbst wenn er also was für dich empfindet wird er es sehr wahrscheinlich nicht ausleben, da das dann seine Zukunft gefährdet.

Wenn du ihn so toll findest musst du warten, bis du keine Schülerin mehr bist und dann dein Glück bei ihm versuchen.

...zur Antwort

Nichts.

Gerade männliche Lehrer können sehr schnell Probleme bekommen wenn das Gerücht herum geht sie würden sich an eine Schülerin ranmachen. Das kann bis zum Berufsverbot gehen. Wenn es rauskommt und das Gespräch unter den Schülern laut wird wird aus "Die XY steht auf Leher Z" sehr schnell "Die XY hat was mit Lehrer Z" daher einfach dabei belassen, es könnte ihn sonst in Gefahr bringen. Das Verliebt sein geht auch wieder weg.

...zur Antwort

Gehen Sie zu der Lehrerin und fragen Sie wo Ihr Sohn Leistungsdefizite hat. Nur weil er zu viele Fragen stellt, kann er die Klasse nicht wiederholen. Wenn er überall mitkommt und alles beherrscht wird sie ihn nicht sitzen lassen können. Wenn die Lehrerin keine Defizite nennen kann, würde ich mich beim Direktor beschweren. Zur Not könnte man dann einen Klassenwechsel oder Schulwechsel anstreben.

Wenn die Lehrerin nachweisen kann wo Ihr Kind nicht mitkommt hat die Lehrerin leider Recht. Oft haben die Lehrer Angst Eltern und Kinder zu beleidigen. Sie wollen einem schließlich nicht ins Gesicht sagen "Ihr Kind ist zu dumm" dann kommen solche Sätze wie "Ja es ist nur zu faul" oder eben auch "es stellt zu viele Fragen". Wenn Ihr Kind also doch Leistungsdefizite hat (die man auch nachweisen kann), dann hat die Lehrerin leider Recht. Als angehender Lehrer kann ich der Lehrerin zustimmen, man kann sich nicht um jeden kümmern. Das ist oft keine arrogante Haltung sondern man ist ständig im Stress den Unterricht durchzuziehen. Die meisten Lehrer sind froh wenn die Kinder interessiert fragen und erklären gerne, den interessierte Kindern würde man es sehr gern mehrmals erklären (die Störenden Kinder sind die, die nerven), doch man hat nur begrenzt Zeit.

In dem Falle, dass die Leistungsdefizite da sind würde ich mir genau erklären lassen welche Defizite es gibt. Danach müssen Sie dann abklären, ob Ihr Sohn dann die 1. Klasse wiederholt, oder ob sie die Defizite selbst mit einem Nachhilfelehrer oder eigener Nachhilfe von Ihnen selbst ausgleichen. Falls ihr Kind dauerhafte mentale, motorische Defizite hat, kann der Besuch eines Neurologen sehr von Vorteil sein, denn eine frühe Erkennung und Behandlung wird die folgende Schullaufbahn ihres Kindes erheblich erleichtern.

...zur Antwort

Es wurden immer weniger und werden tendenziell mehr. Meistens mussten sie gewaltsam erkämpft werden. In Demokratien gibt es mehr Rechte, daher werden diese dort tendenziell stärker geachtet.

Für mehr muss du das selbst lesen.

...zur Antwort

Die waren beide schwerst Drogenabhängig. Das heißt sie haben sie auf jeden Fall genommen. Ob sie ihren eigenen Konsum positiv oder negativ sahen lässt sich wohl nicht pauschal sagen, das wird in verschiedenen Phasen ihres Lebens wohl unterschiedlich gewesen sein je nachdem ob sie gerade ein psychisches Hoch oder Tief hatten.

Das Lied "Rehab" von Amy Winehouse behandelt Drogenkonsum und Drogenentzug. Das Lied "Purple Haze" von Jimi Hendrix behandelt Erfahrungen im Drogenrausch.

Wenn du die Songs bei deinem Referat Ausschnittsweise abspielen könntest und dann noch erklärst worum es geht (den Text sowie die Übersetzung und Bedeutung findet man shcnell im Internet) wird dir das sicherlich eine gute Note verschaffen.

...zur Antwort

Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Normalerweise kannst du noch eine Schule zum Beispiel Abendschule, Berufsbildende Schule etc. nachschieben und dort dann deinen qualifizierten Realschulabschluss machen und dann danach das normale Abi.

Die Agentur für Arbeit hat ein sogenanntes BIZ das Berufs-Informationszentrum. Schau bei Google nach wo das nächste bei dir ist. Dort bekommst du eine kostenlose Beratung und die können die genau sagen wie du am schnellsten zum Abi kommst und welche Schulen in deiner Nähe dafür in Frage kommen.

...zur Antwort

Eltern haben das Recht ihren Kindern das beizubringen was sie wollen, sofern man es nicht so auslegen kann, dass es das Kindeswohl gefährdet. Dann stellt es einen Rechtsbruch dar, sonst nicht. Wann es das Kindeswohl gefährdet lässt sich wohl nur von Fall zu Fall betrachten.

Ungeachtet davon müssen die Schulen sich an Bildungspläne halten. Sie unterrichten was da drin steht ungeachtet davon, was die Kinder zu Hause glauben. Themen wie Sexualkunde oder auch die Evolution sind wissenschaftliche Fakten und gleichzeitig mehr oder weniger notwendig für eine Mindest-Grundbildung. Daher sollten die Schulen darauf keine Rücksicht nehmen, wenn die Eltern das Zuhause ablehnen. Wenn es in den Unterricht passt kann der Lehrer konstruktiv mit dem Glaubenskonflikt zwischen dem Zuhause und der Schule eingehen und auch versuchen dem Schüler die offizielle Sicht so darzulegen, dass dieser bestenfalls selbst in der Lage ist sich seine Meinung zu bilden. Leider funktioniert das nicht immer und sicherlich besteht die Gefahr, das Kinder von Rassisten zum Beispiel selbst Rassisten werden. Meines Erachtens muss die Gesellschaft das aber bis zu einem Gewissen Gerade aushalten. Denn gerade Deutschland hat zwei Systeme noch nicht so lange hinter sich, die beide Dissidenten bestraft und die Kinder bis zum blinden Staatsgehorsam umerzogen haben. Um diesem zu entgehen muss man solche negativen Fälle Wohl oder Übel auch in Kauf nehmen.

...zur Antwort