Bei Ionos bezahle ich monatlich 1€. Ist zwar nicht gratis, aber quasi geschenkt😂

...zur Antwort

No-IP ist doch nur DynDNS, oder? Da musst du den Port zusätzlich noch im Router weiterleiten/freigeben.

...zur Antwort

Er braucht die externe IP. Die findest du auf www.wieistmeineip.de

Eventuell musst du noch Ports im Router freigeben.

...zur Antwort

Ein Server ist nichts anderes als ein PC. Du kannst den Minecraft Server auch lokal bei dir betreiben. Das ist auch nicht schwer und lohnt sich definitiv auf Dauer.

Jedoch muss der PC immer laufen, wenn jemand auf dem Server spielt.

Außerdem musst du für andere Spieler den Server extern erreichbar machen. Stichworte dazu sind entweder "Portfreigabe im Router" oder "VPN".

Melde dich, falls du Hilfe benötigst.

...zur Antwort
  • "Die Fotos werden komprimiert, um Speicherplatz zu sparen. Wenn ein Foto größer als 16 MP ist, wird die Größe auf 16 MP reduziert.
  • Sie können Fotos mit 16 MP in guter Qualität in Formaten bis zu 60 x 40 cm ausdrucken.
  • Wenn die Videoauflösung mehr als 1.080 p beträgt, wird sie auf eine HD-Auflösung von 1.080 p reduziert. Ein Video mit 1.080 p oder weniger sieht fast genauso aus wie das Original. Einige Informationen wie Untertitel gehen möglicherweise verloren."
...zur Antwort

Hängt ganz vom Studium ab.

Hast du was mit Medien zu tun (Filme schneiden etc..), solltest du an RAM, CPU und GPU nicht sparen.

Ebenso bei Informatik, da du dort diverse Codes schnell ausführen solltest. (schnelle/große SSD vorteilhaft)

Willst du allerdings nur mitschreiben, brauchst du auf Hardware nicht viel Wert legen. Da empfiehlt sich allerdings auch eine schnelle SSD, damit du nicht erst startklar bist, wenn der Dozent das nächste Kapitel beginnt. Zum Mitschreiben empfehle ich dir aber ein Tablet mit Stift, da du so auch schnell Zeichnungen übernehmen kannst. Ich besitze ein iPad Air, jedoch tut es das günstigere iPad auch. Bei Apple erhälst du zusätzlich auch Studentenrabatt.

...zur Antwort

Kann ganz verschiedene Gründe haben. Wichtig ist, dass beide Geräte unterschiedliche IP-Adressen benötigen. Ist der DHCP-Server aktiviert und richtig konfiguriert?

Ggf. mal den DNS-Server wechseln, falls nur Seitenaufruf nicht möglich ist.

Falls es ein WLAN-Problem ist, könnte der Wechsel des WLAN-Kanals helfen.

...zur Antwort

Am besten mal im Windows-Taskmanager schauen, welche Software die Netzwerkverbindung belastet.

STRG+ALT+ENTF -> Task-Manager -> sortieren nach Netzwerk.

Viele Router haben die Möglichkeit, eigene Priorisierungen zu erstellen, wo man andere Geräte bevorzugen könnte.

...zur Antwort

Ich habe dir mal ein Bild dazu erstellt. Ich habe in der Schule gelernt, dazu eine Tabelle zu verwenden - ich denke, das ist ganz gut zur Veranschaulichung. Der Grundwert sollte natürlich oben stehen, um diesen anschließend zu verarbeiten.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Bei einer LAN-Party wird dein PC gebannt, da man in der Regel innerhalb eines lokalen Netzwerkes zockt und dort jeder PC eine eigene IP-Adresse hat.

Spielst du allerdings über das Internet auf öffentlichen Servern, wird beim IP-Bann der ganze Router gesperrt/gebannt.

Die IP-Adresse lässt sich in der Regel bei einem DSL-Anschluss durch einen Neustart des Routers wechseln. ;)

...zur Antwort

VPN steht für "Virtual Private Network". Das bedeutet, der Netzwerktransfer wird über einen Knotenpunkt (in dem Fall der VPN-Server) geführt. Dadurch wird beim Surfen deine Identität verschleiert, da du hinter einer anderen IP-Adresse steckst.

So kannst du beispielsweise einer Webseite vormachen, dass du aus einem anderen Land kommst.

Standardmäßig sollte kein VPN eingerichtet sein. :)

...zur Antwort

Auch wenn du bei der Aufnahme kein Ruckeln feststellen konntest, kann es zu fps-Einbrüchen in der Aufnahme kommen. Dein Computer priorisiert Dienste unterschiedlich. Im Windows-Taskmanager kannst du die Dienste manuell priorisieren: https://youtu.be/CU4JlF69Nnc

Ansonsten denke ich, dass deine Hardware zu schwach ist. Dagegen hilft nur: Aufrüsten oder Grafikeinstellungen schlechter einstellen.

...zur Antwort

Defintiv. Viele Fernseher unterstützen verschiedene Systeme um Medien zu empfangen. Unabhängig von deinem Fernseher kannst du dir einen Google Chromecast zulegen, welcher sowohl vom Smartphone, als auch vom Laptop, Medien oder eine ganze Bildschirmübertragung empfangen kann. Dieser Chromecast verbindet sich mit deinem WLAN-Netzwerk und lässt sich daher über WLAN ansteuern.

...zur Antwort