Physikaufgabe Taucher (Studiengang Biologie)?
Moin,
bin Biologie Student und muss in meinem Physik Modul jetzt Aufgaben vorrechnen an der Tafel. Der Dozent gibt uns immer Aufgaben und wir müssen immer Gewisse Aufgaben richtig haben. Verstehe eine Aufgabe jedoch nicht so ganz vielleicht kann mir da jemand helfen.
Also die Aufgabe lautet wie folgt:
Beim Gerätetauchen trägt der Taucher auf dem Rucken eine Pressluftflasche mit 15 l Luft und einem Druck ¨ von 200 bar. Er atmet durch ein Mundstück mit einem Ventil ein, das dafür sorgt, dass die eingeatmete ¨ Luft immer einen Luftdruck hat, der gleich dem Umgebungsdruck in der jeweiligen Tauchtiefe ist. Der Taucher atmet mit einem Atemminutenvolumen von 20 l/min, d.h. er atmet in einer Minute insgesamt 20 l ein, unabhängig vom Druck.
1. Wie groß ist der Umgebungsdruck in einer Tiefe von 20 m? (Dichte von Wasser: 1 g cm−3 )
2. Wie lange kann er damit maximal in einer Tiefe von 20 m tauchen bis die Flasche leer ist?
Die Nummer 1 habe ich Verstanden und auch gelöst, aber wie muss ich bei der 2 vorgehen? Muss ich die Dichte von der Luft unter Wasser berechnen oder wie ist das jetzt gemeint ?
Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen :)