Kommt drauf an in welchem Bereich du arbeiten möchtest. Vielleicht suchst du dir einen Bereich ohne Kundenkontakt aus, etwas wo ein eventueller epilleptischer Anfall nicht so tragisch wäre. Kranführer und andere Berufe wo höchste Konzentration erforderlich ist, und wo sehr viel Geld und die Gesundheit anderer von der Wachsamkeit abhängig ist, fallen selbstverständlich raus.
Damit will ich nur sagen, versetz dich in die Lage der unternehmen die nur ein einziges Ziel haben: Viel Geld verdienen. Ich behaupte, je größer ein Unternehmen, desto weniger Probleme haben die damit jemanden mit Epillepsie einzustellen, da sie sich damit ein gewisses Wohltäterimage aneignen können. Kleine Unternehmen dagegen sind im besonderen Maße darauf angewiesen das es keinerlei Zwischenfälle gibt, insbesondere nicht bei Kundenkontakt. Klingt hart, ist aber die Realität. Es gibt jedoch immer wieder Unternehmen die damit werben bevorzugt Menschen mit gewissen Behinderungen einzustellen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht in erster Linie nicht klug, aber sehr sozial und tut dem Image gut, was sich wiederum positiv auf Umsätze auswirken könnte.
Fazit: Unternehmen sind keine Wohltäter. Das Gegenteil ist der Fall. Meistens jedenfalls.
Dir bleibt immer noch die Möglichkeit, dich selbständig zu machen. So musst du dir von niemandem (außer vielleicht Kunden, denen du aber nicht alles auf die Nase binden musst) etwas erzählen lassen. z.B. selbständiger Grafikdesigner, Webdesigner, irgendwie sowas in der Art. Ich behaupte jeder Mensch in Deutschland kann sich erfolgreich selbständig machen. Es gibt immer Mittel und Wege dafür. Keiner muss sich von irgend wem herum kommandieren und herumschubsen lassen. Selbständig zu sein ist im Grunde genommen auch das einzige, was langfristig glücklich macht. Angestellter zu sein ist ein bisschen wie Sklaverei. Man bekommt ein wenig Geld, um Essen und Miete zu zahlen. Für mehr reicht es kaum. Man arbeitet für einen Millionär oder Milliardär, oder gleich für mehrere davon. Wie damals die "Master" der Sklaven. Ist wirklich sehr vergleichbar. Die bekamen Unterschlupf und Essen für ihre Arbeit. Gut, die Bedingungen waren härter, ist etwas humaner geworden inzwischen, und man kann kündigen, den Master wechseln...
Also mach dich einfach selbständig. Wirst es nicht bereuen.