Kommt drauf an in welchem Bereich du arbeiten möchtest. Vielleicht suchst du dir einen Bereich ohne Kundenkontakt aus, etwas wo ein eventueller epilleptischer Anfall nicht so tragisch wäre. Kranführer und andere Berufe wo höchste Konzentration erforderlich ist, und wo sehr viel Geld und die Gesundheit anderer von der Wachsamkeit abhängig ist, fallen selbstverständlich raus.

Damit will ich nur sagen, versetz dich in die Lage der unternehmen die nur ein einziges Ziel haben: Viel Geld verdienen. Ich behaupte, je größer ein Unternehmen, desto weniger Probleme haben die damit jemanden mit Epillepsie einzustellen, da sie sich damit ein gewisses Wohltäterimage aneignen können. Kleine Unternehmen dagegen sind im besonderen Maße darauf angewiesen das es keinerlei Zwischenfälle gibt, insbesondere nicht bei Kundenkontakt. Klingt hart, ist aber die Realität. Es gibt jedoch immer wieder Unternehmen die damit werben bevorzugt Menschen mit gewissen Behinderungen einzustellen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht in erster Linie nicht klug, aber sehr sozial und tut dem Image gut, was sich wiederum positiv auf Umsätze auswirken könnte.

Fazit: Unternehmen sind keine Wohltäter. Das Gegenteil ist der Fall. Meistens jedenfalls.

Dir bleibt immer noch die Möglichkeit, dich selbständig zu machen. So musst du dir von niemandem (außer vielleicht Kunden, denen du aber nicht alles auf die Nase binden musst) etwas erzählen lassen. z.B. selbständiger Grafikdesigner, Webdesigner, irgendwie sowas in der Art. Ich behaupte jeder Mensch in Deutschland kann sich erfolgreich selbständig machen. Es gibt immer Mittel und Wege dafür. Keiner muss sich von irgend wem herum kommandieren und herumschubsen lassen. Selbständig zu sein ist im Grunde genommen auch das einzige, was langfristig glücklich macht. Angestellter zu sein ist ein bisschen wie Sklaverei. Man bekommt ein wenig Geld, um Essen und Miete zu zahlen. Für mehr reicht es kaum. Man arbeitet für einen Millionär oder Milliardär, oder gleich für mehrere davon. Wie damals die "Master" der Sklaven. Ist wirklich sehr vergleichbar. Die bekamen Unterschlupf und Essen für ihre Arbeit. Gut, die Bedingungen waren härter, ist etwas humaner geworden inzwischen, und man kann kündigen, den Master wechseln...

Also mach dich einfach selbständig. Wirst es nicht bereuen.

...zur Antwort

Mach eine zweite Tonspur, kopiere den Ton-Schnippsel dort rein, der ge-echot werden soll. Und dann verschiebe diesen Schnissel gegenüber der Originalposition ein wenig. Dann hast du es genau 1x.

...zur Antwort

Also wenn ein RS mit LG fliegt, und man glaubt Einstein, dann dürften die Leute im RS nichts sehen. WEIL: Das Licht aus der Deckenlampe im RS dürfte ja nicht mit LG nach vorne kommen um irgendwas zu erhellen, denn dann würde es ja mit doppelter LG "fliegen" und das geht ja nicht.

Und der Heinz hinter dir der LH macht, hat nix davon, weil das L nicht aus dem Scheinwerfer kommt. Wäre sonst ja schneller als das Licht, und das geht eben nicht.

Preisfrage: Wenn der Kaptain furzt. Was passiert dann?

...zur Antwort

lief Spitze. Nicht läufte spitze.

...zur Antwort

Ich glaube meiner verstärkt sich, wenn ich über einen längeren Zeitraum scharfe Geräusche höre. Was meine ich damit?: SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS Ekelhafte zischende Grundtöne. Meistens bei alten Filmen mit der üblich miserablen Tonqualität und der fürchterlich schrillen Musik. All zu billige Lautsprecher lassen ekelhaft hochfrequente Töne mitschwingen und rauschen auf hochfrequentem Niveau sehr laut. Eine sehr große Gefahr geht von Netzteilen und Elektronik aus, die zum Teil ganz fürchterlich laute Töne von sich geben: Aber in einem Frequenzbereich, den wir normalerweise kaum bis gar nicht wahrnehmen. In wirklichkeit sind sie aber Ohrenbetäubend. Heute habe ich mir einen uralten Film (phantastic voyage) angeschaut, und kaum war der zu ende, war mein OG um das 5-fache stärker.

Wer TT mit hochfrequenten Tönen hat, muss zusehen, das er hochfrequenten Tönen weitestgehend aus dem Weg geht. Wie gesagt, sehr gefährlich weil nicht so offensichtlich: Elektronik, insbesondere TFT Monitore. Immer auf 100% Helligkeit stellen und die Rot-Grün-Blau Werte am Display manuell auf eine niedrige Stufe stellen (z.B. 10%). Ich habe u.a. den Verdacht, das ich meinen TT von meinen TFT-Monitoren bekommen habe.

Die hochfrequenten Geräusche induzieren den Ton im Kopf (nervlich bedingtes Problem). Möglich ist auch, dass das Gehirn mit der Zeit lernt, den Ton zu ignorieren. Und dann plötzlich durch derartige Geräusche der erlernte Filter deaktiviert wird.

...zur Antwort
Ja, aber nicht so extrem!

Wer sich ein wenig mit der Geschichte des Geldes und den Finanzsystemen der Welt befasst, wird feststellen, das die gesamte westliche Welt ein riesiges Luftschloss aufgebaut hat, das irgendwann einmal platzt. Ich gehe davon aus, das ca. 80% aller Vermögenswerte weltweit vernichtet werden. Wer nichts hat, kann nichts verlieren, daher wird es vor allem diejenigen treffen, deren Geld in Derivaten aller Art steckt. Deren Werte werden gegen Null gehen. Logische Konsequenz aus dem Wechselspiel von Zins und Zinseszins.

...zur Antwort

Das Geld ist vollständig futsch, wenn es hart auf hart kommt. Generell kann man sagen: Alles was auf "virtuellen Werten" basiert! Also auch Lebensversicherungen & Co.: Wird wertlos.

...zur Antwort
Nein

Positiv! Sprit ist billiger geworden, und wenn die Hyperinflation kommt, zahle ich mein unglaublich teures Auto für ein paar Brötchen ab!!! Darauf freue ich mich schon jetzt. Außerdem werden wir unsere Schulden los!

...zur Antwort